Skip to main content
ANZEIGE
Die Weiher im Stadtwald von Bad Wurzach

Weiher, Mönche, Biber und böse Burgfrau – Wanderführer Peter Depfenhart kennt sich aus



Foto: Hans Reichert
Dort im Wasser ist der Mönch – das Auslaufwerk.

Bad WurzachDer Wurzacher Stadtwald ist mit Wanderwegen – die Nr. 4 und 5 – gut erschlossen. Nicht nur Hundehalter lieben die ruhigen Waldwege, im Sommer ist der an der Straße nach Baierz gelegene Waldweiher auch bei Badenden beliebt. Peter Depfenhart hat kürzlich eine kleine Gruppe von Naturfreunden zu versteckt liegenden Waldweihern im Stadtwald geführt.

An einem der zahlreichen Weiher im Wurzacher Stadtwald.

Warum so viele Weiher in unserer Gegend? Fische waren eine wichtige Quelle an Eiweiß für die Bevölkerung im Mittelalter. Aus dieser Zeit stammen die zahlreichen Gewässer. Ein Weiher ist kein See, er muss ablassbar sein. Das geschieht mit einem „Stöpsel“ und wird „Mönch“ genannt. Ein Weiher ist also kein Naturgewässer, sondern etwas Menschengemachtes: Jeder Weiher hat einen Damm, der stets auf der Ablass-Seite zu finden ist – oft versteckt und eingewachsen, so dass man meinen könnte, es handelte sich um eine von der Natur geschaffene Böschung.

Heute dienen Wurzachs Waldweiher nicht mehr der Fischzucht. Wasserpflanzen und Amphibien brauchen diese Lebensräume, natürlich auch der Biber.

Peter Depfenhart führt auf einem Weg, der früher mal Mühlkanal war. Weiter oben ist der Eulenberg, auf dem der Sage nach eine Burg gestanden ist. Der Wurzacher Heimatforscher Otto Frisch hat schon 1972 von einer dort vermuteten Raubritterburg berichtet. Aber Spuren sind keine vorhanden. Nur alte Seibranzer (der Ort ist nicht weit weg) kennen die Sage von der geizigen Burgherrin: Sie habe um Essen bettelnde Kinder abgewiesen. Darum sei die Burg im Erdboden verschwunden.  Der steile Anstieg ist nicht nötig, es grüßt kein Burgfräulein und es lockt nicht das heruntergelassene Haar von Rapunzel.

Im Landkreis Ravensburg finden sich 165 gesicherte Reste von Burgen. Die meisten stammen aus dem Hochmittelalter. Darüber ist mehr zu lesen in dem Buch „Stätten der Herrschaft und der Macht – Burgen und Schlösser in Landkreis Ravensburg“ von Hans Ulrich Rudolf (Hrsg). Viele Burgställe sind darin mit genauer Lageangabe beschrieben: solche sind noch in Bauhofen, Eggmannsried, Eintürnen, Haidgau, Hauerz, Oberschwarzach, Unterluizen, Unterschwarzach, Weitprechts und Wolfartsweiler uu finden; auch die abgegangene Krattenburg in Oberziegelbach gehört in diesen Konatext.

Eine Wanderung an die Waldweiher empfiehlt sich eben jetzt in dieser Jahreszeit, in der das Laub noch nicht die Sicht verdeckt. Noch mehr Führungen zu naturkundlichen Themen werden vom Naturschutzzentrum (NAZ) angeboten. Am besten mal das Programm anschauen. Es tut sich viel Unbekanntes auf.  Auf der Homepage des NAZ finden sich viele Angebote für Gruppenführungen, vor allem im Wurzacher Ried. 

Am Hang der Endmoräne kommt das Wasser herunter.

Bächle zu dem versteckten kleinen Weiher (im Hintergrund).

Blick auf die Allgäuer Berge.

Der Beckenweiher greift über die Ufer.

Der Biber war es.

Der Seidelbast wird fotografiert.

Dieser Baum ist ein großes Insektenhotel.

Frühblüher (Anfang März 2024).

Gefällter Buchenstamm. Wieder: der Biber.

Noch ruht die Natur (Anfang März 2024).

So versteckt sind die kleinen Weiher. Wer sieht ihn?

Wanderführer Peter Depfenhart kennt den Stadtwald aus dem Effeff – kein Wunder: Er war früher der Stadtkämmerer.

Die Wanderwege Nr. 4 und Nr. 5 sind gut ausgeschildert.

Idyllisch – wo ist der Mönch?

Text und Fotos: Hans Reichert




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni

Sperrung Ortsdurchfahrt Bad Wurzach-Haidgau wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Bad Wurzach-Haidgau im Zuge der L 300 sanieren.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach