Skip to main content
Unser Reporter Uli Gresser war dabei

Weiberfasnet in Bad Wurzach anno 2025



Foto: Ulrich Gresser
Die Hemadglonker zeigen Bein.

Bad Wurzach – Der Donnerstagabend am Gumpigen gehört in Bad Wurzach den Frauen, die sich in Gruppen verschiedener Größe zum Feiern aufmachen.

Definition laut Wikipedia zu Weiberfastnacht oder Weiberfasnet: “Weiberfastnacht im Rheinland und um Köln, Weiberfasnet in Schwaben wird am Donnerstag vor Aschermittwoch gefeiert. Gemein ist allen Bräuchen zur Weiberfastnacht, dass den Frauen für einen Tag das Regiment überlassen wird. Diese Idee gibt es seit dem Mittelalter. In einer Zeit, als die Frauen den Männern in allem untergeordnet waren, galt es als „verkehrte Welt“, wenn den Frauen die Macht zugestanden wurde. In vielen Orten entwickelte sich diese Weiberfastnacht auch aus den Weiberzechen, auf denen die Frauen von der Herrschaft zu Wein eingeladen wurden.”

ANZEIGE

Frisch gestärkt auf Tour

In der heutigen Zeit gehen die Damen am Donnerstagabend in Gruppen mit gemeinsamer Verkleidung auf Kneipen-Tour. Frisch gestärkt gingen in Bad Wurzach die meisten Gruppen vom “La Fontana” oder “Da Roberto” „auf Tour“. Man sah reine Damengruppen wie die Schneemänner bzw. -frauen oder die Gruppe um Mel C. in ihren knallig-quietsche-farbenen Outfits in Pink, Orange, Gelb und Grün oder die Spice Girls, die vom ersten Stock des Rewe-Gebäudes loszogen.

Aus der Pizzeria beim Amtshaus starteten gleich mehrere Gruppen, darunter auch die gemischte Gruppe der sieben Zwerg(inn)en, die sich mit Bläser-Begleitung musikalisch um die Brücken im Kurpark kümmerten. Als nächstes war da Clownsgruppe, mit verwandtschaftlichen Banden zu den Musik-Zwergen. Am Nebentisch waren die freundlichen Panzerknackerdamen, die sich zu den bunten Pink-Fans und den grünen Christbäumen mit roten Kugeln gesellten. Welche sich wiederum mit den Hemadglonker-Damen Ganz in Weiß solidarisierten.

ANZEIGE

Die musikalischen Einlagen gefielen auch den Riedmeckeler-Granden, die nach dem anstrengenden Kindernachmittag ein wenig Entspannung suchten.

Im Casa Rustica waren dann schon mittendrin im Feiern die Gruppen der Spa-Frauen mit ihren selbst gehäkelten Entspannungsbrillen. Und einen Stehtisch weiter waren die Feierfrauen bereits „ein wenig losgelöst“. Unterwegs zum Stadtwirt dann waren drei junge Damen anzutreffen, die auf dem zum Pap eine kleine „Klopfer-Rast“ einlegten.

ANZEIGE

Finale im Sapperlott

In der Stadtwirtschaft selbst feierte eine Gruppe Damen aus dem Wilden Westen gemeinsam mit einer Indianerin. Wie in Bad Wurzach üblich, sieht man sich immer zweimal: Die meisten Gruppen treffen denn auch gegen später, wenn bei diversen Lokalitäten die Jalousie heruntergegangen ist, sich wieder im Sapperlott, wo alljährlich feiermäßig das Finale stattfindet.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach