Skip to main content
ANZEIGE
Neue Skulptur

Wasserhüterin Verena wacht nun beim “Torfstecher”



Foto: Ulrich Gresser
Bei der Übergabe der Skulptur (von links): Gemeinderat Klaus Schütt, GR Karl-Heinz Buschle, Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Walter Braun Kreissparkasse, Peta Greiner Gemeinderätin, Künstlerin Theresia K. Moosherr, Dirk Fietkau Bauhof und Jacob Wiedenmann KSK.

Bad Wurzach – Bei der Gemeinderatssitzung im Oktober wurde der Stadt die Skulptur als Sachspende der Kreissparkasse zur Verschönerung des Kurparks in Aussicht gestellt, nun steht die Figur der Wasserhüterin „Verena“ schon seit einigen Tagen bei der Achbrücke am Torfstecher. Zur offiziellen Übergabe trafen sich Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Bauhofleiter Dirk Fietkau, die Künstlerin, Vertreter der Kreissparkasse und des Gemeinderates am Freitagmorgen (22.11.2024) bei der Wasserhüterin.

Geschaffen von Theresia K. Moosherr

Theresia K. Moosherr ist eine Künstlerin aus Bad Schussenried. Eigentlich Malerin, leitete sie in Stuttgart viele Jahre eine Galerie, ehe sie im Jahr 2000 wieder in ihre oberschwäbische Heimat zurückkehrte. Nachdem sie damals die künstlerische Arbeit mit dem Holz von schon gefällten Bäumen für sich entdeckt hatte, kam ihr bei ausgedehnten Spaziergängen entlang der vielen Bäche und Flüsse die Idee zu den Wasserhüterinnen, mit denen sie auf die Bedeutung der Gewässer hinweisen wollte und zu Respekt vor deren nicht nachlassender Energie auffordern und eine Art Mahnmal setzen wollte.

ANZEIGE

Aus Eiche

Die Großskulpturen entstehen seit 2011 aus haltbaren Eichenstämmen aus den oberschwäbischen Wäldern. Diese Wasserhüterinnen mit weiblichen Namen zieren inzwischen neben vielen Plätzen am Lauf der Schussen auch solche am Neckar, an der Donau und am Bodensee. Und nun also eine erste (?) an der Wurzacher Ach, deren Wasser über die Donau bis ins Schwarze Meer gelangt.

Benannt nach der Kirchenpatronin

Die rund sechs Meter hohe, mit der Kettensäge auf einem Baugerüst von der Künstlerin grob bearbeitete Skulptur, trägt wegen der Nähe zur St. Verena Kirche den Namen der Patronin.

ANZEIGE

Walter Braun und Jacob Wiedemann überbrachten Erläuterungstafel

Walter Braun und Jacob Wiedenmann von der Kreissparkasse brachten zu dem Treffen die entsprechende Erläuterungstafel mit. Darin heißt es u.a.: „Verena, Patronin der Schiffer und Fischer, Notleidenden und Armen.“ Und ein Zitat der Schöpferin der Wasserhüterinnen: „Meine Wasserhüterinnen sind Symbol für den lebenswichtigen Wert des Wassers und rufen zum bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dieser Ressource auf.“

Bürgermeisterin dankte

Bürgermeisterin Alexandra Scherer freute sich, die Künstlerin an diesem winterlich-schönen Tag begrüßen zu können. Sie dankte ihr für diese individuell angefertigte Skulptur. Ihr Dank ging auch an die Vertreter der Kreissparkasse für die Spende, aber auch an den Gemeinderat, der dieser zugestimmt hatte. Denn: „Kunst ist das i-Tüpfelchen.“ Ihr Dank ging auch an Dierk Fietkau, der mit seinen Mitarbeitern dafür gesorgt hatte, dass die Skulptur einen festen Stand am Achufer erhalten hatte.

Die Künstlerin Theresia Moosherr dankte diesem ebenfalls für die reibungslose Zusammenarbeit und meinte mit Blick auf die kleine Tafel, die Fietkau an der Skulptur anbrachte: „Normalerweise sind meine Schilder größer,“ sagte sie mit einem Lächeln. Zu ihrem Wasserhüterinnen-Projekt an der Schussen sagte sie vielsagend: „Von der Quelle ausgehend muss man gegen den Strom schwimmen, um an die Mündung zu kommen.“ Und meinte damit sicherlich auch die vielen bürokratischen Hürden, aber auch die Finanzierung ihres Projektes. Dass sie inzwischen viele Wasserhüterinnen entlang der Schussen aufstellen durfte, dafür dankte sie den Vertretern der Kreissparkasse Ravensburg, die dies dank ihrer finanziellen Unterstützung möglich gemacht hatte. Moosherr selbst nennt sich Kunstschaffende, „in dem Namen ist auch „Schaffen“ enthalten“. Sie erwähnte auch, dass sie sich den Begriff „Wasserhüterin“ markenrechtlich schützen ließ.

Mahnmal für den Klimaschutz

„Die Wasserhüterin ist ein Mahnmal für den Klimaschutz.“ Darum sei sie auch sehr froh, dass nun im Kurpark ein optimaler Platz für die Skulptur Verena gefunden worden war, wo sie auffalle.

Walter Braun freute sich als gebürtiger Wurzacher, dass er im Namen der Kreissparkasse der Stadt dieses Kunstwerk übergeben durfte. „Insbesondere auch, weil aktuell die Kultur schwierige Zeiten erlebt.“

Ulli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach