Skip to main content
ANZEIGE
Antrag auf Nutzung als Feinkostladen sorgt für Diskussionen im Gemeinderat

Was wird aus der Spitalkapelle?



Foto: Uli Gresser
Erbaut 1482: das ehemalige Spital mit integrierter Kapelle.

Bad Wurzach – Seit zehn Jahre liegt die Spitalkapelle des ehemaligen Krankenhauses und Altersheimes in Bad Wurzach im Dornröschenschlaf. Jetzt hat ein Antrag eines örtlichen Unternehmers nach der Profanierung (Entweihung) des Gottesdienstraumes, für den die Kirchengemeinde und die Diözese schon lange keinen Verwendungszweck mehr sahen, dort einen Feinkostladen einzurichten, die Gemüter im Gemeinderat erhitzt.

Sofort nachdem Bürgermeisterin Alexandra Scherer den Sachverhalt dargestellt hatte, stellte Rainer Deuschel (Bündnis 90/die Grünen) den Antrag auf Absetzung von der Tagesordnung. Er begründete dies mit der bisher fehlenden Stellungnahme des Denkmalamtes. Bei der Abstimmung stimmten sechs Räte für die Absetzung, 15 votierten für die Fortsetzung der Behandlung dieses Tagesordnungspunktes.

ANZEIGE

Berthold Leupolz, Verantwortlicher für die Liegenschaften der Stadt, erklärte die Sachlage: Nach dem Verkauf des Spitales sei die Kapelle in städtischer Hand verblieben. Vor zehn Jahren hätten darin einige Male während des Weihnachtsmarktes – allerdings schwach besuchte – Impulsvorträge stattgefunden. Für ein halbes Jahr war sie die Heimat des von dem Künstler Manfred Scharpf gemeinsam mit Schülern des Salvatorkollegs geschaffenen neuen Wurzacher Altars. Nachdem die örtliche Kirchengemeinde und die Diözese einmütig der Meinung sind, dass der Raum für Gottesdienste nicht mehr benötigt werde und der Profanierung zugestimmt hatten, stellte sich für die Stadt nun die Frage, wie geht es nach einer Profanierung weiter, wenn der Stadtpfarrer nach einem letzten Gottesdienst die Heiligen-Reliquie entfernt und damit die Profanierung vollzieht.

Mehr als 500 Jahre

Norbert Fesseler (FW) verwies auf die über 500-jährige Geschichte der Spitalsstiftung und der 1482 eingeweihten Kapelle. Er schlug eine andere Nutzung, etwa mit Lesungen und Konzerten, für dieses „Kleinod und kulturelle Erbe“ der Stadt vor. Sein Fraktionskollege Karl-Heinz Buschle sah die Sache anders: „Es waren zehn Jahre Zeit, sich dafür etwas zu überlegen. Die Weiternutzung des Raumes muss aber sehr genau in dem Pachtvertrag festgelegt werden.“ Klaus Schütt (CDU) ergänzte: „Alle Auflagen des Denkmalamtes müssen eingehalten werden.“ Manfred Braun (FW) sah die Profanierung als Chance, die Innenstadtentwicklung voranzubringen. Ernestina Frick ebenfalls von Freien Wählern, möchte den „geschichtlich wertvollen Raum“ nicht ohne weiteres in einen Feinkostladen umwandeln. Es seien jetzt zehn Jahre Zeit gewesen, zehn Jahre, in denen meist etwas anderes wichtiger gewesen sei. Also solle man sich Zeit lassen und die Einschätzung des Denkmalamtes abwarten.  Kurt Miller (FW) meinte: „Profanierung ja, aber die Stellungnahme des Denkmalamtes abwarten. Die laut Einschätzung von Andreas Haufler vom Stadtbauamt ja eh „in den nächsten zwei Wochen“ erwartet wird.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer sagte, dass es jetzt eine konkrete Anfrage gegeben habe, weswegen dieses Thema auf der Tagesordnung stehe. Der am Ende dreiteilige Beschluss sieht folgendes vor:
Der Profanierungsgottesdienst wird terminiert (einstimmige Zustimmung)
Die Stellungnahme des Denkmalamtes wird abgewartet (sechs Gegenstimmen)
Die Beratungen über die Nutzung werden noch bei einer der beiden Gemeinderatsitzungen im Dezember fortgeführt neziehugsweise abgeschlossen (zwei Gegenstimmen).
Uli Gresser

Die sakrale Widmung dieses Gebäudeteils ist an den Fenstern unschwer zu erkennen. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Ein Stich ins Herz

Die Erosion des kirchlichen Lebens ist längst schon in der Provinz, auch im einst stramm katholischen Oberschwaben, angekommen. In der Amtskirche gibt es seit geraumer Zeit konkrete Pläne, wie man sich angesichts schwindender Mitgliederzahlen von Baulasten lösen kann.  Dieser Prozess bezieht sich zunächst auf überständige Raum-Volumina jenseits der sakralen Räume. Aber es kommen auch da und dort schon Kirchenräume ins Visier.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zweifelhaftes Wetter

Das heutige Kurkonzert ist abgesagt

Bad Wurzach – Der Musikverein Eggmannsried hat uns soeben (9.11 Uhr) mitgeteilt: “Aufgrund des zweifelhaften Wetters müssen wir das heutige Kurkonzert leider absagen.§
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni

Sperrung Ortsdurchfahrt Bad Wurzach-Haidgau wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Bad Wurzach-Haidgau im Zuge der L 300 sanieren.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach