Skip to main content
ANZEIGE
Reinhold Malls neuer Ried-Film

Was man vom Turm alles sehen könnte



Foto: Philipp Mall
Bild aus dem Film: Blick vom geplanten Turm. Hier fand der letzte Torfabbau statt, bevor das Gebiet wiedervernässt wurde. Drohnenaufnahme.

Dietmanns – Reinhold Mall, der das Wurzacher Ried seit vielen Jahren fotografierend und filmend im Fokus hat, hat einen neuen Film gemacht. Seine – behördlich genehmigte – Drohnenaufnahme zeigt das Ried exakt von jenem Standort, an dem der Turm geplant ist, und exakt aus jener Höhe, die der Turm haben soll: aus 40 Metern Höhe. Zum Vergleich hat Mall einen Kamera-Schwenk von der Grabener Höhe aus gemacht – mit derselben Drohnenkamera und demselben Objektiv. Der sehenswerte Film sowie auch der Vergleichsclip sind hier im „Wurzacher“ über Links abspielbar. Der Film ist gut sechs Minuten lang, der Clip hat 38 Sekunden.

Hier ist der Link zum Film www.picofon.de/turmblick (siehe auch roter Button am Ende des Artikels)

Hier der Link zum Blick von der Grabener Höhe: www.picofon.de/graben (siehe auch roter Button am Ende des Artikels)

Im Film wird gezeigt, was man vom Turm aus sehen könnte. Der Turm hätte eine Höhe von 40 Metern und würde im einstigen Torfwerk Haidgauer stehen – einem ehemaligen Industriegebiet. Die Aufnahmen im Film sind nicht mit einem Teleobjektiv aufgenommen, sondern zeigen den Blick eines Besuchers auf dem Turm ohne Fernglas. Im zweiten Teil des Films wurde sogar ein Weitwinkelobjektiv eingesetzt – ein Turmbesucher wäre viel näher am Geschehen.

ANZEIGE

Man sieht Moorwald, den Riedsee und einen ehemaligen Entwässerungskanal beim Torfwerk. Ganz in der Nähe des Turms blickt man auf Niedermoorgebiet entlang der Haidgauer Ach. Es wird als Streuwiese genutzt und ist sehr artenreich. Auf ihr wachsen seltene Pflanzen und man findet eine sehr große Zahl von verschiedenen Insekten. 

Auf dem Gelände des Haidgauer Torfwerks blickt man auf Bagger, Schienen und Loren und auf Fundamente von abgerissenen Gebäuden. Momentan wird das Gelände und Spuren des Torfwerks überwuchert. Es gehört zum Konzept des Turmprojekts, dass das Industriedenkmal Haidgauer Torfwerk mit einbezogen wird.

ANZEIGE

Auch der langgestreckte Stuttgarter See mit Schilfgebieten ist vom Turm aus zu sehen. Vor und hinter dem Stuttgarter See sieht man auf Heide. Zur Blütezeit und von oben ist das ein optischer Genuss – eine kräftig violette Fläche.  

Am Horizont sieht man den kompletten Rand des Wurzacher Beckens, der ringförmig das ganze Becken umschließt. Die Haidgauer Ach schlängelt sich durch das Niedermoorgebiet. 

Man sieht vom Turm aus eine Vielzahl von unterschiedlichen Moortypen. Das wäre an keinem anderen Standort so der Fall. 

Man kann die Wiedervernässungsmaßnahmen gut an den entstandenen Wasserflächen sehen. Ein Paradies für viele seltene Tiere und Pflanzen. Ohne Turm sind Beobachtungen in diesem Gebiet nahezu unmöglich. 

Die vom Turm aus einzusehenden Gebiete sind für die Besucher des Riedes nicht zugänglich. Nur ganz wenige Experten dürfen die Gebiete betreten. Nur selten gibt es eine Führung für Interessierte – aber die führt nur an den Rand der letzten Wiedervernässungsmaßnahme. Mit dem Bau des Turms entfielen viele dieser Begehungen. 

Das Naturschutzzentrum “Wurzacher Ried” sieht den Turm als taugliche Möglichkeit, das Hochmoor und andere Moortypen im Rahmen seines Auftrags zur Umweltbildung sichtbar zu machen. Das Projekt ist als Idee aus den Reihen des Naturschutzes selbst entstanden! 

“Nur was man kennt, kann man auch schätzen”

„Es wäre jammerschade, wenn dieses Juwel der Natur nicht auf eine schonende Weise der Bevölkerung gezeigt würde – denn nur was man kennt, kann man auch schätzen“ – mit diesem Appell schließt der Film (Sprecherin: Andrea Mall; Videoaufnahmen: Philipp Mall; Text und Schnitt: Reinhold Mall).



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach