Was in Bad Wurzach geboten ist
Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 14. April bis 23. April.
Montag, 14. April
14 Uhr Enthüllung der Gedenktafel zur Schlacht von Wurzach
anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg” mit Begleitprogramm zu 500 Jahre Bauernkrieg, Leprosenhaus, Eintritt frei
14 Uhr vhs Kinder-Kurs: Führerschein für Schnitzmesser in den Osterferien
17 Euro, Freizeitplatz Schurhütte Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de
Dienstag, 15. April
14 Uhr vhs Kinder-Kurs: Holzschnitzen für Kinder in den Osterferien
18 Euro, SBBZ Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de
19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h
Mittwoch, 16. April
15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h
19 Uhr Jagdliche Klänge: Kitzrettung
ein Abend mit den Jagdhornbläsern Bad Wurzach und Alex Dreher, Treff: Oberschwäbischen Torfmuseum, kostenfrei, bei jedem Wetter, 1,5h
19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen
Donnerstag, 17. April
07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt
08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach
14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min
19:30 Uhr Multimediavortrag: Magische Momente in der Natur
Naturfotograf Armin Hofmann, Rehaklinik, Eintritt frei, 1h
Karfreitag, 18. April
18 Uhr Osterhighlights in feelMOOR
Karfreitags-Fischbuffet, Restaurant Culinarium, feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach, bis 21 Uhr, 39 Euro pro Person, Reservierung erforderlich: info@feelmoor.de oder 07564 304-2100
Ostersamstag, 19. April
14 Uhr Naturkundliche Führung ins Unteres Ried
Treff: MOOR EXTREM / Bad Wurzach Info, Preis 6 Euro, Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, mind. 5 Pers., Dauer ca. 2,5 h
20:30 Uhr Mark’n’Simon: Poptimistic MusiComedy
Poptimistic MusiComedy, Adler-Livebühne in Dietmanns, Karten: 07564 91232, Eintritt 25 Euro
Ostersonntag, 20. April
09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)
10:30 Uhr Saisoneröffnung Frühschoppenkonzerte: Stadtkapelle Bad Wurzach
Leitung: Petra Springer, Musikpavillon beim Kurhaus-Kulturschmiede, entfällt bei schlechter Witterung, Dauer 1 h, Eintritt frei!
15 Uhr Leprosenhausführung
Info/Anmeldung: 07564 862 oder MaiersBernhard@aol.com, Kosten: 1,50 Euro, mit Gästekarte frei, mind. 5 Personen
18 Uhr Osterhighlights in feelMOOR
Themenbuffet, Restaurant Culinarium, feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach, bis 21 Uhr, 39 Euro pro Person, Reservierung erforderlich: info@feelmoor.de oder 07564 304-2100
20 Uhr Osterkonzert in Hauerz
Jahreskonzert Musikverein Hauerz, Turn- und Festhalle
Ostermontag, 21. April 2025
Bitte den Namen des neuen Dirigenten beachten:
10:30 Uhr Frühschoppenkonzert: Musikkapelle Ziegelbach
Leitung: Bernd Schosser, nur bei guter Witterung im Musikpavillon beim Kurhaus, bei Schlechtwetter entfällt das Konzert, Dauer 1 h, Eintritt frei!
18 Uhr Ostermontagsdinner in feelMOOR
Kulinarisches Osterhighlight, Restaurant Culinarium, feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach, bis 21 Uhr, 39 Euro pro Person, Reservierung erforderlich: info@feelmoor.de oder 07564 304-2100
19 Uhr Osterfreude! Konzert-Gottesdienst an Ostern
…dass die Seele wieder auflebt, Soulsisters Judith und Ruth Angele und Pfrn. Verena Engels-Reiniger, Kurseelsorge, Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach, Eintritt frei – freiwillige Spende willkommen
20 Uhr Frühjahrskonzert Männerchor Seibranz
Konzert im Dorfstadt Ziegelbach
Dienstag, 22. April 2025
14 Uhr Gesundheitsvortrag: Iss dich fit mit Genuss – Entzündungshemmende Ernährung
Diätassistentin Laura Erbes, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), Kostenfrei, 1 h
15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung
19 Uhr ++ABGESAGT++
Abendlicher Stadtspaziergang
Mittwoch, 23. April 2025
15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h
19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen
Donnerstag, 24. April 2025
07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt
08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach
14 Uhr Gesundheitsvortrag: Naturheilkunde im Alltag
Dr. med. Ursula Schlenker, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h
14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min
16 Uhr Gesundheitsvortrag: Geistig fit in jedem Alter
Heilpraktikerin Martina Peris-Funk, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h
19:30 Uhr Tanz mit D´ Lauser
Kurhaus-Kulturschmiede, Saal, Eintritt 6 Euro bzw. 4,50 Euro mit Gästekarte
Freitag, 25. April 2025
14 Uhr Gesundheitsvortrag: feelMOOR – feelGOOD
wie sich Bewegung positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, Sporttherapeutin Leonie Plachtzik bzw. Marie Kauffelt, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h
14:30 Uhr Stadtführung
Karten/Anmeldung bis Freitag 12 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, mind. 5 Pers., Preis: 4 Euro, Gästekarte 3 Euro, Treff: Bad Wurzach Info, 2 h
Samstag, 26. April 2025
13:30 Uhr Fahrten mit dem historischen Torfbähnle – Torfmuseum geöffnet
weitere Fahrten 14.30 und 15.30 Uhr, keine Vorreservierung möglich, Infos: 0151 50743888, vincon@torfbahn.de oder info@oberschwaebisches-torfmuseum.de, Heimatverein Wurzen, Kombiticket Fahrt und Museum: 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 3 Euro, Familien 12 Euro, Treff: Oberschwäbisches Torfmuseum, Oberried
14 Uhr Auf den Spuren der Torfstecher – Wanderung in das ehemalige Torfabbaugebiet
Moorführer/in Naturschutzzentrum, Treff: MOOR EXTREM / Bad Wurzach Info, Preis 6 Euro, Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, mind. 5 Pers., ca. 3 h
19 Uhr Konzert mit den Soulsisters
Eigenkompositionen, Soulmusik, Gospel, Evergreens und Pophits, Rehaklinik, Foyer, Eintritt frei – freiwillige Spenden willkommen
Sonntag, 27. April 2025
09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)
10:30 Uhr Frühschoppenkonzert: Musikkapelle Dietmanns
Leitung: Florian Renz, Musikpavillon beim Kurhaus-Kulturschmiede, entfällt bei schlechter Witterung, Dauer 1 h, Eintritt frei!
17 Uhr Frühlingskonzert im Leprosenhaus
mit 4er Musig, Leitung: Gregor Holzmann, Texte: Bernhard Maier, Leprosenhauskapelle, Eintritt frei – freiwillige Spenden erbeten.
Montag, 28. April 2025
10 Uhr Neuer Pilates-Kurs
mit Christine Gurk, Anmeldung: feelMOOR-Therme therapieplanung@feelmoor.de oder 07564 304-2200 (Mo – Fr von 8 – 13 Uhr)
15 Uhr Ökumenischer Frauentreff: Plaudercafé
ev. Gemeindehaus
19:30 Uhr Vortrag und Film: Das Wurzacher Ried – Ein Lebensraum der Extreme
Referent/in Naturschutzzentrum, Rehaklinik, Seminarraum, Eintritt frei, 1h
Dienstag, 29. April 2025
14 Uhr Gesundheitsvortrag: Schlafstörungen – homöopathisch behandeln
Oberärztin Fr. Dr. Ana Matt, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h
15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung
19 Uhr vhs Workshop – Resilienz – Die innere Stärke
21 Euro, Maria Rosengarten – Sitzungssaal, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de
19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h
Mittwoch, 30. April 2025
07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt
08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach (an Feiertagen am vorherigen Wochentag)
08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach
15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h
18 Uhr Maibaumstellen in den Teilorten
zwischen 18 und 19 Uhr, traditionelles Maibaumstellen in den Ortsmitten der Teilorte von Bad Wurzach
19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen
19:30 Uhr Tanz in den Mai mit Hans Maurus
Kurhaus-Kulturschmiede, Saal, Eintritt 6 Euro bzw. 4,50 Euro mit Gästekarte
Ausstellungen – Museen – Sehenswürdigkeiten
Moor Extrem – die multimediale Erlebnisausstellung, Rosengarten 1, täglich 10 – 17 Uhr geöffnet, ab 1. April ändern sich die Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr, Info: 07564 302-190 oder naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de
Wechselausstellung: BLOCBIRDS Werke niederländische Künstlergruppe Paul&Albert, täglich 10 – 17 Uhr geöffnet, ab 1. April ändern sich die Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr Gewölbegang Maria Rosengarten,Rosengarten 1, Info: 07564 302-190 oder naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de, Eintritt frei!
255. Kunstausstellung: Stories“, Werke von Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau, Kanada/Memmingen, bis 4. April in Galerie jeweils in Maria Rosengarten (2. OG), 07564 / 302-110 oder 2483 bzw. 3674. Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr
Bienen-Infopfad, Bezirksimkerverein Bad Wurzach e. V. / Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Schautafeln im Kurpark
Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus und Sonderausstellung: Sepp Mahler, der Vagabund, seine Kunst der 20er Jahre, Malerei, Dichtung, Sozialgeschichte, Filme, uvm., Ravensburger Straße 21, Besichtigung Künstlerhaus, 07564 1728, Sa 14 – 17 Uhr oder auf Anfrage, Führungen auf Anfrage
Leprosenhaus (ehem. Siechenhaus), Ravensburger Straße, geöffnet ab 6. April bis Oktober: Sonn- und Feiertage von 14 – 17 Uhr, Führungen jeden 3. Sonntag in den Monaten April bis Oktober), Anmeldung erforderlich, 07564 862, weitere Infos unter www.leprosenhaus.de
Oberschwäbisches Torfmuseum, ehemaliges Zeiler Torfwerk, Oberried, Winterpause bis März, das Museum öffnet mit der ersten Torfbahnfahrt am So., 13. April, alle Infos unter www.torfbahn.de
Museumsführung: Zeitgeschichten, ,
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, Führungen mittwochs ab 15 Uhr (für Gruppen 4 – 10 Pers. mit Anmeldung), 1,5 h, Treff: Uhrmachermuseum, Marktstr. 20. www.alte-zeitmesser.de, Eintritt frei!
Käsereimuseum in Gospoldshofen, täglich geöffnet (außer an Feiertagen),
Führungen donnerstags 14:30 Uhr ohne Anmeldung, weitere Infos Käserei Vogler, 07564 3583 oder unter www.kaeserei-vogler.de
Rokoko-Hauskapelle, Rosengarten 3, täglich von 10 – 16 Uhr geöffnet
Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses (1723-1728), Marktstraße 9, täglich von 7 – 19 Uhr geöffnet!
Barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg (1712-1713), Gottesberg 1, tagsüber geöffnet!
Klassizistische Pfarrkirche St. Verena (1775/1777), tagsüber geöffnet.