Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung des VdK Unterschwarzach-Mühlhausen

Vorstandschaft um Ferdinand Steiner im Amt bestätigt



Foto: Uli Gresser
Ehrungen mit Teil des Vorstand v.l. Ferdinand Steiner 1. V. , Karl-Josef Boscher Kassier, Rudolf Langst, Beisitzer, Helmut Steiner Kreisvorsitzender, Manfred Fleischer Beisitzer, Inge Ness, Frauenbeauftragte, Friedrich Sautter.

Unterschwarzach – Bei seiner Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses Hirsch in Unterschwarzach zeigte sich, dass es auch in unruhigen Zeiten möglich ist, Kontinuität zu bewahren. Das galt für die Mitgliederzahlen ebenso wie für die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder, ja sogar für die finanzielle Situation des Vereines.

Vorstand Ferdinand Steiner freute sich, neben dem Vorsitzenden des VdK-Kreisverbandes Biberach, dem der VdK Unterschwarzach-Mühlhausen angehört, Helmut Stebner, seinen Kollegen Wolfgang Kaiser vom VdK Eberhardzell, den stellvertretenden Unterschwarzacher Ortsvorsteher Reinhold Erne sowie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer zu der Versammlung begrüßen zu können.

ANZEIGE

Nach einer Stärkung aus der bekannt guten Küche des „Hirsch“ bat Ferdinand Steiner, die anwesenden Mitglieder und Gäste sich für die Totenehrung von ihren Plätzen zu erheben. Dabei sollte die Versammlung nicht nur der verstorbenen Mitglieder, Paula Niedermaier, Klothilde Rude, Walter Gronmaier, Simon Zell und Silvia Schmid, die langjährige Ortsvorsteherin des Ortes, gedenken. Steiner bat auch darum, dieses Gedenken allen Opfern von Kriegen, Terror und Gewalt zuteil werden zu lassen.

Zur Mitgliederentwickung konnte Steiner trotz der fünf Verstorbenen und eines Abganges wegen Ortswechsel von einer positiven Entwicklung berichten, da gleichzeitig sieben Mitglieder neu hinzukamen, so dass der Verein aktuell 93 Mitglieder hat. Davon waren 30 gemeinsam mit sechs Gästen zu der Versammlung gekommen.

ANZEIGE

Rückblick

Beim Rückblick des VdK-Vorstandes wurde ebenso ein Blick auf die letztjährige Hauptversammlung, auf die in dieser Zeit stattgefundenen Ausschuss-Sitzungen geworfen, bei denen Themen wie Ausflug, Geburtstage und Jubiläen, aber auch Beitragserhöhungen, e-mail-Adressen usw. auf der Agenda standen. Da die letzte Herbst-Info-Veranstaltung des Kreisverbandes thematisch vor allem an Frauen gerichtet war, wurde diese auch vom weiblichen Teil des Vorstandes besucht. Bei der letzten Ausschusssitzung des VdK Unterschwarzach-Mühlhausen wurde auch ein Blick ins neue Jahr geworfen, welche runden Geburtstage 2025 anstehen und wohin der Jahresausflug führen soll. Den Abschluss der Berichte bildete der Kassenbericht von Kassier Karl-Josef Boscher, der bei den Vereinsfinanzen von einem leichten Überschuss in der Jahresabrechnung berichten konnte. Nachdem ihm Kassenprüfer Gebhard Ness eine gute Arbeit bescheinigt hatte, konnte Reinhold Erne die Entlastung des Vorstandes leiten, welche die Mitgliederversammlung auch einstimmig vornahm. Erne zollte dem Verein großes Lob: „Wir sind froh um jeden Verein wie den Ihren,“ sagte er in seinem kurzen Grußwort.

Wahlen

Damit war der Weg für die Neuwahl des Vorstandes frei, die Wahlleitung übernahm der Kreisvorstand Helmut Stebner. Auch dieser Tagesordnungspunkt war rasch erledigt, da sich alle Vorstands- und Ausschussmitglieder zur Wiederwahl stellten. In ihren Ämtern wurden jeweils bestätigt: 1. Vorsitzender Ferdinand Steiner, 2. Vorsitzende Christine Briegel, Schriftführerin Jenny Steiner, Kassier Karl-Josef Boscher, Frauenbeauftragte Inge Ness, Beisitzer Manfred Fleischer, Rudolf Längst und Annelies Wiest sowie die Kassenprüfer Wolfgang Göhl und Gebhard Ness.

ANZEIGE

In seinem Grußwort strich der Kreisvorsitzende Helmut Stebner die Leistung der vielen Ehrenamtlichen hervor. Es sei deren Verdienst, dass der VdK auf allen Ebenen Zuwächse zu verzeichnen habe, 6700 Mitglieder im Kreis, 52.000 im Bezirk und 272.000 auf Landesebene.

Sehr erfolgreich sei auch die SRG (Sozialrechtschutz gGmbH) des Sozialverbandes VdK gewesen und habe allein im vergangenen Jahr 17 Millionen Euro alleine für seine Mitglieder in Baden Württemberg erkämpft. Der Große Zuspruch zeige die wichtige Rolle des VdK als mahnende Stimme für die Belange von Behinderten, Chronisch-Kranken, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Aber auch den vorbehaltlosen Einsatz der ehrenamtlich Tätigen in den Ortsverbänden. Der VdK sei seit 75 Jahren Mahner für Soziale Gerechtigkeit und die große Zahl der Verfahren zeige, dass der Sozialrechtsschutz eine tragende Säule der Verbandsarbeit sei. Beim Bezirksverbandstag sei er wieder zum stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt worden und damit auch in den Landesvorstand. Der Landesverband habe auf seiner Sitzung beschlossen, die Beiträge zu erhöhen. Eine weitere Neuerung wurde dort ebenfalls bekannt geben, die den Ehrenamtlichen die Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren erleichtern wird: Sie können zukünftig dafür (bezahlten) Bildungsurlaub beantragen. „Für all die zukünftigen Aufgaben ist der VdK auf Sie alle angewiesen. Denn nur als Solidargemeinschaft, die der VdK seit über 75 Jahren darstellt, wird er erfolgreich bleiben, ganz nach dem Motto „Solidarität ist unverhandelbar“.

ANZEIGE

Vortrag von Franz Häckler

Franz Häckler arbeitet seit vielen Jahren als Rettungssanitäter und konnte vom Vorstand auch für dieses Jahr für einen Vortrag gewonnen werden. Sein Thema, das alle angeht: Was tun, wenn jemand mit einem Herzinfarkt zusammenbricht? Der einzige Fehler, den man dabei machen kann sei – nichts zu tun! Anhand eines Übungstorsos zeigte er, wie man, nachdem der Notruf abgesetzt worden ist, Wiederbelebungsversuche durch Herz-Druckmassage machen soll. Sollte ein Defibrillator greifbar sein, sollte auch dieser zum Einsatz kommen. Auch hier gelte: das Gerät sei selbsterklärend und nur durch sofort eingeleitete Maßnahmen hätten die Betroffenen reelle Chancen, zu überleben. Denn die wahren Lebensretter seien die Ersthelfer, der Rettungsdienst könne nur auf dem aufbauen, was diese vorher schon eingeleitet haben.

Ehrungen

Traditionell beschließen die Ehrungen die Mitgliederversammlung. In diesem Jahr wurden Rainer Mayer, Friedrich Sautter und Wolfgang Uwira mit dem silbernen Treueabzeichen für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Die beiden Beisitzer Manfred Fleischer und Rudolf Längst wurden für 15 Jahre im Ehrenamt mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Ferdinand Steiner bedankte sich zum Abschluss bei den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement sowie bei seinen Vorstandskolleg/innen für deren Unterstützung.

Weitere Fotos in der Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 8. Februar und am Sonntag, 9. Februar

Kegel-Stadtmeisterschaft in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die alljährliche Bad Wurzacher Stadtmeisterschaft im Hobbykegeln findet am 8. und 9. Februar statt. Mitmachen können Hobbykegler in den Klassen Damen, Herren, Jugend U14 und U18. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise: Während sich die Sieger der Mannschaftswettbewerbe über Preisgelder freuen können, warten auf die Einzelgewinner prächtige Pokale.
Am 7. Februar in Bad Wurzach (9.45 Uhr)

Fortgeschriebener Regionalplan erneut auf dem Tisch

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar, um 9.45 Uhr im Kurhaus in Bad Wurzach zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt steht die Fortschreibung des Teilregionalplans Energie, in dem die Entwicklungsszenarien für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis für mindestens ein Jahrzehnt festgelegt werden. Windkraftgegner haben eine Demonstration a…
Leserbrief

Die Einwirkungen von außen sind massiv

Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichstetten / Aitrach
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 6. Februar 2025
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am morgigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:
Termine und Events vom 10. bis 19. Februar

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum 10. bis 19. Februar:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach