Skip to main content
Seibranz

Volle Halle beim Weinfest des Männerchores Frohsinn Seibranz



Foto: Ulrich Gresser
Der Männerchor Seibranz unter dem Dirigat von Erich Minsch.

Seibranz – Der Männerchor Frohsinn Seibranz lud zu seinem traditionellen Weinfest in die Seibranzer Festhalle und konnte sich wieder über eine volle Halle freuen.

Mit dem schwungvollen „Musik kennt keine Grenzen“ ,das 1987 durch die Fischer-Chöre einem großen Publikum bekannt wurde, starteten Dirigent Erich Minsch und seine gut 30 Sänger des Männerchores gemeinsam mit ihrer Pianistin Christiane Pfänder in ihr diesjähriges Weinfest-Programm, dem sie gleich noch das zum Schunkeln einladende – passend zum Anlass Weinfest – „Weinland“ folgen ließen.

ANZEIGE

Wer kennt es nicht, das Lied „Die kleine Kneipe“, das Peter Alexander berühmt machte. Kein Wunder, dass so gut wie jeder in der Festhalle mitsummen bzw. -singen konnte. Mit dem eher ruhigen „Abendfrieden“ steuerten die Sänger auf den Höhe- und Schlusspunkt des ersten Konzertteiles zu: Das „Trinklied“ aus der Verdi-Oper La Traviata, das dereinst mit Rudolf Schock einer der besten Tenöre Deutschlands einem großen Publikum präsentierte.

Auch im zweiten Teil blieben die Sänger zunächst ihrer Linie treu: Sie starteten mit viel Elan und dem Ufa-Klassier „Wir machen Musik“. Mit „Oh bella Ciao“ wurden sie kurz einmal ernst: Das antifaschistische Partisanenlied aus dem Italien des Zweiten Weltkrieges erfuhr im vergangenen Jahr wegen des Ukrainekrieges eine Renaissance.

ANZEIGE

Humorvolle Moderation

Mit „Mir send die letschte an der Bar“ und dem „Schwiegermutterlied“ bewiesen die Seibranzer Sänger, dass man mit Musik auch durchaus Humorvolles zum Ausdruck bringen kann, was auch kein Wunder ist, wenn man als Moderator einen wie Willi Butscher in seinen Reihen hat.

Mit einem weiteren etwas modernen Trinklied „An der Bar“, bei dem die „Vorsänger“ tatsächlich an einer vor der Bühne aufgebauten Bar lehnten, war jedoch noch nicht Schluss. Vorstand Stefan Veser bedankte sich zuerst bei den Sängerfrauen, die an Theke und als Bedienung großen Anteil am Gelingen des Abends hatten. Präsente gab für die Pianistin Christiane Pfänder und für Dirigent Erich Minsch, „ohne den gar nichts geht“ (O-Ton Veser).

ANZEIGE

Beim Publikum bedankten sich die Sänger mit zwei Zugaben: Zum einen dem „Fliegermarsch“ und zum anderen zur Freude aller großen und kleinen Fans mit dem Lied „Himalaya“. Besonders bemerkenswert: Die Sänger sangen an diesem Abend zumeist ohne Notenmappe, eine richtig tolle Leistung , die mit Sicherheit einen großen Probenumfang bei der Vorbereitung erfordert hat.

Rasch war nach dem Konzertteil die „Vorbühne“ und die Bar abgebaut. Denn die Tanzband “Two & One” wartete schon auf der Bühne auf ihren Einsatz und wurde dafür mit einer gut gefüllten Tanzfläche belohnt.
Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Unterhaltung auf hohem Niveau

A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach bot Unterhaltung auf hohem Niveau

Ziegelbach – Wer einen Platz beim 23. A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach ergattern wollte musste früh vor Ort sein. Bereits kurz nach 18.00 Uhr (Beginn war um 20 00 Uhr)trudelten die ersten Gäste ein, so beliebt ist der A-Cappella Abend des Kirchenchor Ziegelbach inzwischen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. September 2023
Kirchenchor Reute

An Erntedank: Erster Auftritt unter neuem Chorleiter

Reute – Am Sonntag, 1. Oktober, gestaltete der Kirchenchor St. Peter und Paul Reute – erstmalig unter der neuen Leitung von Leo Straßner – gemeinsam mit der FaSo-Band Reute den Gottesdienst zum Erntedankfest.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach