Skip to main content
Realschule stellte sich vor

Viertklässler waren beim Schnuppertag



Foto: Ulrich Gresser
Vorstellung des Waldprojektes im Biologiesaal.

Bad Wurzach – Die Mensa des Schulzentrums konnte bei der Begrüßung durch Schulleiter Dietmar Schiller die große Anzahl von Viertklässlern und ihren Eltern nicht fassen, so groß war der Ansturm auf diesen „Schnuppertag“ der Schule, bei welchem Eltern und Schüler die Schule näher kennenlernen konnten.

Wer halbwegs in der Nähe des Schulzentrums einen Parkplatz ergattern wollte, der musste schon recht früh da sein: alle möglichen und unmöglichen Plätze rund ums Schulzentrum und entlang der Uhlandstraße stadteinwärts waren rasch belegt. Ebenso auch die Plätze in der Mensa, wo das Bläserensemble der Klasse 6 die Besucher mit einem musikalischen Gruß empfing. Nach einer kurzen Erklärung zum Ablauf des Schnuppertages durch Schulleiter Dietmar Schiller verteilte sich die Schar der Interessenten aber sehr gut auf die einzelnen Räume, zumal auch rund um den neugestalteten Schulhof Teile der Werkrealschule und des SBBZ von der Realschule mitgenutzt werden.

ANZEIGE

In der Realschulküche im Gebäude der Werkrealschule boten SchülerInnen leckere Smoothies an, dort konnten sich Schüler und Eltern jedoch auch über gesunde Ernährung erkundigen, etwa beim Zuckertest. Im Keller des SBBZ befinden sich die Werkräume, wo die interessierten Gäste Schülerarbeiten begutachten und den modernen 3D-Druckern bei der Arbeit zuschauen konnten.

Im Erdgeschoss der Schule präsentierten sich die Fachschaften Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch, darüber hinaus aber zeigte sich dort auch die Schulbücherei mit ihren 3000 Büchern offen für die Besucher. Im Musiksaal musizierten die Bläser-Klassen 5/6 und die SchülerInnen der Tanz AG präsentierten ihr Können.

ANZEIGE

Im Kunstraum konnten sich die potentiellen Realschüler eigene Postkarten drucken lassen. Auch die SMV (Schülermitverwaltung), die Schulhausführungen anbot, zeigte sich dort, aber auch die Streitschlichter, die mit einem Gefühls(-Bilder)-Quiz den Kids den Ausdruck der verschiedenen menschlichen Emotionen aufzeigten. Im Raum der WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) konnten sich Schüler und Erwachsene Einblicke in die verschiedenen Berufswelten mittels VR-Brille verschaffen.

Anspruchsvoll waren bei der Fachschaft Deutsch der Mini-Exit-Room und das Buchtheater, während die Mathematiker die kleinen und großen Besucher in das Reich der Zahlen entführten. Spielerisch den englischen Humor kennenlernen konnte man im Raum der Englisch-Fachschaft, während es bei den „Franzosen“ in der Creperie im Café Real die wunderbaren französischen Spezialitäten gab.

ANZEIGE

Für Essen und Trinken sorgten im Foyer der Schule die Klasse 9, die sich damit einen Zuschuss für ihre Klassenfahrt „erarbeiten“ wollte.

Im ersten Stock des Schulgebäudes befinden sich die naturwissenschaftlichen Fächer. Im Biologie-Saal wurde das Waldprojekt „Wald macht Schule“ des BNT von vorgestellt. Im Physikraum konnten die Besucher interaktive Versuche beobachten, aber auch selbst Hand mit anlegen. Sehr beliebt und gut besucht waren natürlich die Vorführungen der Chemiker im zweiten Stock, die jedoch auch die Kinder bei kleineren Versuchen selbst machen ließen. Ebenfalls ganz oben konnten die Kinder im Geographiesaal eine Deutschlandscheibe ausschneiden und bemalen und ebenfalls unter dem Dach nahmen die LehrerInnen im Fach Religion ihre zukünftigen Zöglinge (und ihre Eltern) mit auf eine Religionsrallye durch das Kirchenjahr.

Schulleiter Dietmar Schiller stand während einer Informations- und Fragerunde in der Mensa den Eltern Rede und Antwort. Und wem nach all den vielen neuen (und oft theoretischen) Eindrücken der Sinn nach Bewegung stand, hatte in der Turnhalle Gelegenheit, sich auf einem Hindernisparcours auch noch körperlich auszutoben.

Beachten Sie unsere Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach