Skip to main content
ANZEIGE
Realschule stellte sich vor

Viertklässler waren beim Schnuppertag



Foto: Ulrich Gresser
Vorstellung des Waldprojektes im Biologiesaal.

Bad Wurzach – Die Mensa des Schulzentrums konnte bei der Begrüßung durch Schulleiter Dietmar Schiller die große Anzahl von Viertklässlern und ihren Eltern nicht fassen, so groß war der Ansturm auf diesen „Schnuppertag“ der Schule, bei welchem Eltern und Schüler die Schule näher kennenlernen konnten.

Wer halbwegs in der Nähe des Schulzentrums einen Parkplatz ergattern wollte, der musste schon recht früh da sein: alle möglichen und unmöglichen Plätze rund ums Schulzentrum und entlang der Uhlandstraße stadteinwärts waren rasch belegt. Ebenso auch die Plätze in der Mensa, wo das Bläserensemble der Klasse 6 die Besucher mit einem musikalischen Gruß empfing. Nach einer kurzen Erklärung zum Ablauf des Schnuppertages durch Schulleiter Dietmar Schiller verteilte sich die Schar der Interessenten aber sehr gut auf die einzelnen Räume, zumal auch rund um den neugestalteten Schulhof Teile der Werkrealschule und des SBBZ von der Realschule mitgenutzt werden.

ANZEIGE

In der Realschulküche im Gebäude der Werkrealschule boten SchülerInnen leckere Smoothies an, dort konnten sich Schüler und Eltern jedoch auch über gesunde Ernährung erkundigen, etwa beim Zuckertest. Im Keller des SBBZ befinden sich die Werkräume, wo die interessierten Gäste Schülerarbeiten begutachten und den modernen 3D-Druckern bei der Arbeit zuschauen konnten.

Im Erdgeschoss der Schule präsentierten sich die Fachschaften Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch, darüber hinaus aber zeigte sich dort auch die Schulbücherei mit ihren 3000 Büchern offen für die Besucher. Im Musiksaal musizierten die Bläser-Klassen 5/6 und die SchülerInnen der Tanz AG präsentierten ihr Können.

ANZEIGE

Im Kunstraum konnten sich die potentiellen Realschüler eigene Postkarten drucken lassen. Auch die SMV (Schülermitverwaltung), die Schulhausführungen anbot, zeigte sich dort, aber auch die Streitschlichter, die mit einem Gefühls(-Bilder)-Quiz den Kids den Ausdruck der verschiedenen menschlichen Emotionen aufzeigten. Im Raum der WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) konnten sich Schüler und Erwachsene Einblicke in die verschiedenen Berufswelten mittels VR-Brille verschaffen.

Anspruchsvoll waren bei der Fachschaft Deutsch der Mini-Exit-Room und das Buchtheater, während die Mathematiker die kleinen und großen Besucher in das Reich der Zahlen entführten. Spielerisch den englischen Humor kennenlernen konnte man im Raum der Englisch-Fachschaft, während es bei den „Franzosen“ in der Creperie im Café Real die wunderbaren französischen Spezialitäten gab.

ANZEIGE

Für Essen und Trinken sorgten im Foyer der Schule die Klasse 9, die sich damit einen Zuschuss für ihre Klassenfahrt „erarbeiten“ wollte.

Im ersten Stock des Schulgebäudes befinden sich die naturwissenschaftlichen Fächer. Im Biologie-Saal wurde das Waldprojekt „Wald macht Schule“ des BNT von vorgestellt. Im Physikraum konnten die Besucher interaktive Versuche beobachten, aber auch selbst Hand mit anlegen. Sehr beliebt und gut besucht waren natürlich die Vorführungen der Chemiker im zweiten Stock, die jedoch auch die Kinder bei kleineren Versuchen selbst machen ließen. Ebenfalls ganz oben konnten die Kinder im Geographiesaal eine Deutschlandscheibe ausschneiden und bemalen und ebenfalls unter dem Dach nahmen die LehrerInnen im Fach Religion ihre zukünftigen Zöglinge (und ihre Eltern) mit auf eine Religionsrallye durch das Kirchenjahr.

ANZEIGE

Schulleiter Dietmar Schiller stand während einer Informations- und Fragerunde in der Mensa den Eltern Rede und Antwort. Und wem nach all den vielen neuen (und oft theoretischen) Eindrücken der Sinn nach Bewegung stand, hatte in der Turnhalle Gelegenheit, sich auf einem Hindernisparcours auch noch körperlich auszutoben.

Beachten Sie unsere Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD

Bad Wurzach – “Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April, jeweils ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Bad Wurzach ein.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach