Skip to main content
ANZEIGE
Die Zuschauer und die Trainer waren begeistert

Vereinsmeisterschaften der TSG Abteilung Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin



Foto: Abteilung Turnen
Die Vereinsmeisterschaften fanden am 4. Mai statt.

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag ausgeführt.

Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am vergangenen Samstag, 4. Mai, ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen.

Gleich morgens um 9.30 Uhr starteten die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mit den Vereinsmeisterschaften des Kinderturnens. Hierbei konnten die Kleinen in den unterschiedlichen Altersgruppen an verschiedenen Turngeräten und Leichtathletik Disziplinen Ihr Erlerntes vom vergangenen Jahr zeigen. Insgesamt haben 30 Kinder teilgenommen.

Platzierungen Kindersport:
Jahrgang 2017:

  1. Platz: Lorenz Kuhn
  2. Platz: Hannah Gottschling
  3. Platz: Cennet Arslan

Jahrgang 2016:

  1. Platz: Ava Steinhauser
  2. Platz: Luna Caruso
  3. Platz: Jona Münsch

Jahrgang 2016:

  1. Platz: Ella Häfele
  2. Platz: Lena Schad
  3. Platz: Jana Riß

Jahrgang 2015:

  1. Platz: Romy Miller
  2. Platz: Hannah Dürr
  3. Platz: Jule Geyer

Jahrgang 2014:

  1. Platz: Marina Reichle
  2. Platz: Klara Menig
  3. Platz: Maja Münsch

Um 14.00 Uhr begannen im Anschluss die Vereinsmeisterschaften der Abteilung Trampolin und Geräteturnen. Nach einer kurzer Kampfrichterbesprechung und dem Einturnen der insgesamt 50 Turnerinnen und 14 Turner vom Geräteturnen, und 36 Turnerinnen und Turner des Trampolins, begannen die Vereinsmeisterschaften.

Verschiedene Pflichtübungen wurden an den Turngeräten geturnt. Sprung, Reck, Boden Balken bzw. Barren brachten die Turnerinnen und Turner zum Schwitzen und wurden von jedem Einzelnen mit Bravour gemeistert.

Im Trampolinturnen nahmen die Turnerinnen und Turner an drei Wettkampfrunden teil: verschiedene Pflichtübungen, eine Kür und eine anschließende Finalübung. Die daraus erturnten Punktzahlen wurden am Ende addiert und waren maßgebend für die Platzierungen.

Platzierungen Geräteturnen:

Juniorinnen Altersklasse 18, Mädchen, Wettkämpfer:

  1. Platz: Fiona Pfeiffer
  2. Platz: Mina Hoffmann

A-Jugend Mädchen, Wettkämpfer:

  1. Platz: Alani Wiest

A-Jugend Mädchen:

  1. Platz: Elmira Arslan
  2. Platz: Mia Schmidt

B-Jugend Mädchen, Wettkämpfer:

  1. Platz: Franca Merk
  2. Platz: Carla Merk
  3. Platz: Emilia Stärk

B-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Alessia Brüll

B-Jugend Buben,

  1. Platz: Jakob Patzner
  2. Platz: Florian Gärtling

C-Jugend Mädchen, Wettkämpfer

  1. Platz: Thora Landinger
  2. Platz: Miriam Herdrich
  3. Platz: Luisa Tobisch

C-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Annalena Heine
  2. Platz: Milena Ringer
  3. Platz: Svea Koerver

C-Jugend Buben,

  1. Platz: Johannes Gärtling

D-Jugend Mädchen, Wettkämpfer

  1. Platz: Katharina Angele
  2. Platz: Leni Angele
  3. Platz: Marie-Luise Mohr

D-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Milena Rölle
  2. Platz: Frieda Hoh
  3. Platz: Hannah Frey

D-Jugend Buben,

  1. Platz: Simon Forderer
  2. Platz: Maximilian Kersten
  3. Platz: Moritz Thiel

E-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Marla-Luise Kersten

E-Jugend Buben,

  1. Platz: Nick Birkholz
  2. Platz: Neo Memoglu
  3. Platz: Lutz Hartmann

Platzierungen Trampolin:

Bambini (2017-2019):

  1. Platz: Sophie Berle
  2. Platz: Henri Strobel
  3. Platz: Frieda Strobel

Schüler 1 (2015-2016):

  1. Platz: Anastasia Berle
  2. Platz: Anna Grösser
  3. Platz: Gabriel Herdrich

Schüler 2 (2013-2014):

  1. Platz: Valerie Berle
  2. Platz: Noemie Fricker
  3. Platz: Laura Dopp

Schüler 3 (2010-2011):

  1. Platz: Mathilda Lacher
  2. Platz: Lena Schneider
  3. Platz: Theo Menig

Jugend (2006-2009):

  1. Platz: Jule Astfalk
  2. Platz: Alani Wiest
  3. Platz: Leona Hartmannberger

Aktive:

  1. Platz: Florian Strobel
  2. Platz: Alexander Strobel
  3. Platz: Annika Strobel

Die Zuschauer und die Trainer waren begeistert und die Kinder- und Jugendliche konnten zeigen, was unter dem Jahr in der Turnhalle wöchentlich trainiert und geübt wird.

Gegen Ende stieg die Spannung, wer in diesem Jahr Vereinsmeisterin und Vereinsmeister in den verschiedenen Abteilungen werden.
Wir gratulieren von ganzem Herzen:

  • unserer Spitzenkinderturnerin: Marina Reichle
  • unseren beiden Spitzenturnern: Fiona Pfeifer und Simon Forderer
  • unseren beiden Spitzentrampolinern: Jule Astfalk und Gabriel Herdrich

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die solche Vereinsmeisterschaften möglich machen und viel Zeit und Arbeit in so einen Tag hineinstecken. Danke!

Weitere Bilder sind unter www.turnenbadwurzach.de zu finden.

Die Sieger: (von links nach rechts): Gabriel Herdrich, Jule Astfalk, Simon Forderer, Fiona Pfeifer, Marina Reichle




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach