Skip to main content
Die Zuschauer und die Trainer waren begeistert

Vereinsmeisterschaften der TSG Abteilung Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin



Foto: Abteilung Turnen
Die Vereinsmeisterschaften fanden am 4. Mai statt.

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag ausgeführt.

Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am vergangenen Samstag, 4. Mai, ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen.

Gleich morgens um 9.30 Uhr starteten die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mit den Vereinsmeisterschaften des Kinderturnens. Hierbei konnten die Kleinen in den unterschiedlichen Altersgruppen an verschiedenen Turngeräten und Leichtathletik Disziplinen Ihr Erlerntes vom vergangenen Jahr zeigen. Insgesamt haben 30 Kinder teilgenommen.

Platzierungen Kindersport:
Jahrgang 2017:

  1. Platz: Lorenz Kuhn
  2. Platz: Hannah Gottschling
  3. Platz: Cennet Arslan

Jahrgang 2016:

  1. Platz: Ava Steinhauser
  2. Platz: Luna Caruso
  3. Platz: Jona Münsch

Jahrgang 2016:

  1. Platz: Ella Häfele
  2. Platz: Lena Schad
  3. Platz: Jana Riß

Jahrgang 2015:

  1. Platz: Romy Miller
  2. Platz: Hannah Dürr
  3. Platz: Jule Geyer

Jahrgang 2014:

  1. Platz: Marina Reichle
  2. Platz: Klara Menig
  3. Platz: Maja Münsch

Um 14.00 Uhr begannen im Anschluss die Vereinsmeisterschaften der Abteilung Trampolin und Geräteturnen. Nach einer kurzer Kampfrichterbesprechung und dem Einturnen der insgesamt 50 Turnerinnen und 14 Turner vom Geräteturnen, und 36 Turnerinnen und Turner des Trampolins, begannen die Vereinsmeisterschaften.

Verschiedene Pflichtübungen wurden an den Turngeräten geturnt. Sprung, Reck, Boden Balken bzw. Barren brachten die Turnerinnen und Turner zum Schwitzen und wurden von jedem Einzelnen mit Bravour gemeistert.

Im Trampolinturnen nahmen die Turnerinnen und Turner an drei Wettkampfrunden teil: verschiedene Pflichtübungen, eine Kür und eine anschließende Finalübung. Die daraus erturnten Punktzahlen wurden am Ende addiert und waren maßgebend für die Platzierungen.

Platzierungen Geräteturnen:

Juniorinnen Altersklasse 18, Mädchen, Wettkämpfer:

  1. Platz: Fiona Pfeiffer
  2. Platz: Mina Hoffmann

A-Jugend Mädchen, Wettkämpfer:

  1. Platz: Alani Wiest

A-Jugend Mädchen:

  1. Platz: Elmira Arslan
  2. Platz: Mia Schmidt

B-Jugend Mädchen, Wettkämpfer:

  1. Platz: Franca Merk
  2. Platz: Carla Merk
  3. Platz: Emilia Stärk

B-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Alessia Brüll

B-Jugend Buben,

  1. Platz: Jakob Patzner
  2. Platz: Florian Gärtling

C-Jugend Mädchen, Wettkämpfer

  1. Platz: Thora Landinger
  2. Platz: Miriam Herdrich
  3. Platz: Luisa Tobisch

C-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Annalena Heine
  2. Platz: Milena Ringer
  3. Platz: Svea Koerver

C-Jugend Buben,

  1. Platz: Johannes Gärtling

D-Jugend Mädchen, Wettkämpfer

  1. Platz: Katharina Angele
  2. Platz: Leni Angele
  3. Platz: Marie-Luise Mohr

D-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Milena Rölle
  2. Platz: Frieda Hoh
  3. Platz: Hannah Frey

D-Jugend Buben,

  1. Platz: Simon Forderer
  2. Platz: Maximilian Kersten
  3. Platz: Moritz Thiel

E-Jugend Mädchen,

  1. Platz: Marla-Luise Kersten

E-Jugend Buben,

  1. Platz: Nick Birkholz
  2. Platz: Neo Memoglu
  3. Platz: Lutz Hartmann

Platzierungen Trampolin:

Bambini (2017-2019):

  1. Platz: Sophie Berle
  2. Platz: Henri Strobel
  3. Platz: Frieda Strobel

Schüler 1 (2015-2016):

  1. Platz: Anastasia Berle
  2. Platz: Anna Grösser
  3. Platz: Gabriel Herdrich

Schüler 2 (2013-2014):

  1. Platz: Valerie Berle
  2. Platz: Noemie Fricker
  3. Platz: Laura Dopp

Schüler 3 (2010-2011):

  1. Platz: Mathilda Lacher
  2. Platz: Lena Schneider
  3. Platz: Theo Menig

Jugend (2006-2009):

  1. Platz: Jule Astfalk
  2. Platz: Alani Wiest
  3. Platz: Leona Hartmannberger

Aktive:

  1. Platz: Florian Strobel
  2. Platz: Alexander Strobel
  3. Platz: Annika Strobel

Die Zuschauer und die Trainer waren begeistert und die Kinder- und Jugendliche konnten zeigen, was unter dem Jahr in der Turnhalle wöchentlich trainiert und geübt wird.

Gegen Ende stieg die Spannung, wer in diesem Jahr Vereinsmeisterin und Vereinsmeister in den verschiedenen Abteilungen werden.
Wir gratulieren von ganzem Herzen:

  • unserer Spitzenkinderturnerin: Marina Reichle
  • unseren beiden Spitzenturnern: Fiona Pfeifer und Simon Forderer
  • unseren beiden Spitzentrampolinern: Jule Astfalk und Gabriel Herdrich

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die solche Vereinsmeisterschaften möglich machen und viel Zeit und Arbeit in so einen Tag hineinstecken. Danke!

Weitere Bilder sind unter www.turnenbadwurzach.de zu finden.

Die Sieger: (von links nach rechts): Gabriel Herdrich, Jule Astfalk, Simon Forderer, Fiona Pfeifer, Marina Reichle




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach