Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung

Verein der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs traf sich



Foto: Uli Gresser
Paul Burrasch (Mitte) folgt Manuel Walentin (ganz rechts) im Vorstand des Vereines nach.

Bad Wurzach – Immer am letzten Septembersamstag treffen sich die Mitglieder des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs Bad Wurzach zur Jahreshauptversammlung in der Schule. Am Abend trafen sich 14 Abiturjahrgänge, die im Fünfjahresabstand zwischen 1953 und 2018 ihr Abitur abgelegt hatten.

Die Vereinsvorsitzende Marina Fahrenbach freute sich, dass rund 30 Mitglieder, darunter auch Dr. Ute Schmidt Berger, die vor 50 Jahren die erste weibliche Lehrerin am Salvatorkolleg gewesen war, Superior Pater Konrad Werder und Provinzial Friedrich Emde, den Weg zu der Versammlung gefunden hatten.

ANZEIGE

Das große Highlight ihres Rechenschaftsberichtes war die gelungene Premiere des Future-Days, den der Verein im Vergangenen Herbst ausgerichtet hatte. Er wird zukünftig alle zwei Jahre die bis im Wechsel veranstalteten Studienberatung bzw. Bewerbungsberatung ersetzen.

Diesen Faden nahm auch Schulleiter Klaus Amann in seine Bericht auf. Er nannte diese Veranstaltung eine wertvolle Sache. „Für die Schüler ist auch wichtig gewesen, Menschen zu erleben, die von hier sind und es geschafft haben.“

ANZEIGE

2024 feiert das Salvatorkolleg sein 100-jähriges Bestehen. Für den 8.Mai ist ein Festakt geplant. Musik ein wichtiges Thema bei den Feierlichkeiten sein. „Denn Musik und Theater haben an der Schule eine lange Tradition.“

Die Romfahrt

Das größte Projekt aber wird die Romfahrt sein, zu der fast die gesamte Schule gemeinsam mit dem Kolleg in Steinfeld am 3. Oktober 2024 aufbrechen wird und am 7. Oktober im Lateran einen gemeinsamen großen Gottesdienst feiern wird. Amann freute sich über die bisherige große Resonanz: 420 Schüler und 45 Lehrer haben sich bisher angemeldet. Die zukünftigen Fünftklässler können sich praktisch mit der Schulanmeldung dann auch zur Romfahrt anmelden.

ANZEIGE

Ein weiteres Thema, das an der Schule gerade aktuell ist, ist die Digitalisierung. Aus dem Digitalpakt der Bundesregierung werden iPads angeschafft, mit dem Ziel, dass alle Neuntklässler entweder mit Schulleihgeräten oder eigenen iPads ausgestattet werden sollen. Werbeaktionen, bei denen Schüler erzählen, was man mit den Geräten machen kann, sind ebenso geplant, wie eine ausführliche Medienerziehung. „Denn Handys können viel zu viel für Kinder mit zwölf Jahren.“

Kassier Michael Mönig musste der Versammlung zwar von einem Minus im höheren dreistelligen Bereich berichten, war darüber aber gar nicht unglücklich. „Das Finanzamt mag es nicht, wenn Vereine mehrere Jahre hintereinander – so wie bei uns wegen Corona geschehen – Gewinne erzielt.“ Mönig berichtete auch über die Mitgliederentwicklung: Zum Stichtag 31. 12. 2022 hatte der Verein 406 Mitglieder; der Kassier ist zuversichtlich, dass am es am Ende diesen Jahres einige mehr sein werden. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Michael Engelhard, der König eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, hatte Charly de Pers die Aufgabe, die Entlastung von Vorstand Kassier und dem Rest des Führungsgremiums durchzuführen. Der gesamte Vorstand erhielt von der Versammlung einstimmige Entlastung.

De Pers hatte an diesem Nachmittag noch eine weitere Aufgabe zu erledigen: Manuel Walentin, der seit 2017 mit im Vorstand sitzt, kann diese Aufgabe wegen beruflicher Verpflichtungen nicht mehr wahrnehmen. Ein Nachfolger als IT-Fachmann war mit dem 21-jährigen Paul Burrasch aus Hauerz rasch gefunden, was de Pers zu der Bemerkung veranlasste, dass es bei diesem Verein relativ einfach sei, Nachwuchskräfte für den Vorstand zu finden.

Unter Punkt Verschiedenes fragte Dr. Ute Schmidt-Berger, inwieweit die Bad Wurzacher Partnerstädte in die Vorbereitungen für das Jubiläum mit eingebunden seien. Schulleiter Klaus Amann antwortete ihr: „Momentan sind wir froh, wenn wir die Austausche mit Luxeuil und Wallingford aufrechterhalten können.“

Im Anschluss an die Versammlung hatten die Interessierten noch die Gelegenheit, bei Schulhausführungen die Veränderungen, die am Gebäude in den letzten Jahren durchgeführt wurden, kennen zu lernen.
Siehe auch die Bildergalerie



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Bumdestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach