Skip to main content
ANZEIGE
Daniela Brillisauer verlässt Eintürnenberg

Verabschiedung der Schulleiterin



Foto: Michaela Schwarz, GS Eintürnen
Frau Brillisauer leitete fast zwölf Jahre die Schule in Eintürnenberg.

Bad Wurzach – Am Freitag, 31. Januar, verabschiedeten die Kinder und Lehrerinnen in Eintürnenberg ihre langjährige Schulleiterin Daniela Brillisauer. Frau Brillisauer leitete fast 12 Jahre die kleine Schule auf dem Berg und mit den Kindern und Lehrerinnen zusammen sagten viele Gäste, darunter der Ortsvorsteher Berthold Leupolz, die Bürgermeisterin Frau Scherer, die Schulleiterkollegen, der Elternbeirat, der Förderverein und das Kindergarten-Team Auf Wiedersehen.

Abschiedsgedicht

In einem Abschiedsgedicht zu Beginn brachten die Kinder der Klasse 3 und 4 zum Ausdruck, wie groß Frau Brillisauers privater sowie schulischer Einsatz immer war. Frau Brillisauer war eine beliebte Lehrerin, die mitunter zusammen mit ihrem Kollegium viel Leben in die Schule brachte: die Kinder bedankten sich für Schul T-Shirts, Betreuung, Spielhaus, Sportabzeichen, Schwimmabzeichen und für viele Feste. Darunter wurde sogar mehrmals die Waste-food-challenge im vergangenen Schuljahr erwähnt.

ANZEIGE

Das Schulsiegel für gesunde Ernährung

Ebenso zu verdanken haben wir ihr ein Schulsiegel für gesunde Ernährung und Bewegung, eine Flöten-AG, viele Ausflüge und Landschulheime sowie reichlich Abwechslung zum Unterricht. Mit dem Lied “Auf uns” und “Happy” überraschten die Flötenkinder ihre Schulleiterin und spielten zu viert sehr sicher zu einer Backgroundmusik von der CD. Alle Grundschulkinder zusammen winkten und klatschten zu dem eigentlich fröhlich rhythmisierten Lied “Wir sagen dir tschüss” und überreichten Frau Brillisauer 35 Lollis mit vielen guten Wünschen.

Am Schluss die “Flippies”

Als Überraschung zum Schluss des Programms traten noch die Flippies, eine Sängergruppe aus Lehrerinnen, Erzieherinnen, Eltern und Ortsvorsteher (benannt nach den Flippers) auf und sangen “Wir sagen Dankeschön, fast 12 Jahre Eintürnen. Was sind wir ohne unsere Rektorin, ohne dich du Powerfrau.” Ein gemütlicher Teil beendete die Abschiedsfeier.

ANZEIGE

Für Frau Brillisauers neue, weitaus größere Schule in Weingarten wünschen wir ihr nun alles erdenklich Gute und ebenso Schüler/innen sowie ein Kollegium und mithelfende Eltern, die ihr jeden Tag Freude bereiten. Frau Brillisauer, wir vermissen dich und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen! Machs gut!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
Kegeln

Württembergische Jugendmeisterschaften – auch die TSG Bad Wurzach war dabei

Bad Wurzach/Nattheim – Am Wochenende (3./4.5.) fanden die Württembergischen Jugendmeisterschaften in Nattheim und Hermaringen statt. Von überall kamen Jungs und Mädchen, um für ihre Vereine zu spielen. Die Konkurrenz war stark. Auch die TSG Bad Wurzach war mit ihrer U14 männlich Mannschaft vertreten. Ebenfalls konnten sich bei der Bezirksmeisterschaft 3 unserer U10 Kinder qualifizieren.
Naturschutzzentrum Bad Wurzach dabei am Sonntag, 25. Mai

Oberschwäbischer Naturschutztag findet am Bodensee statt

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Der Bodensee im Wandel der Zeit – Neue Herausforderungen für Natur- und Artenschutzprojekte“ laden der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) und das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried am Sonntag, 25. Mai, zum Oberschwäbischen Naturschutztag 2025 ein. Gastgeber ist in diesem Jahr das Naturschutzzentrum Eriskirch – eine der bedeutendsten naturpädagogischen Einrichtungen am Bodensee.
Immer mittwochs ab 13.30 Uhr

Geführte Radtouren rund um Bad Wurzach starten wieder ab Mai

Bad Wurzach – Die sanft geschwungene Landschaft rund um Bad Wurzach lädt ein zu entspannten Erkundungstouren auf zwei Rädern. Kleine, idyllische Straßen führen durch grüne Hügel, an klaren Seen vorbei und durch stille Waldabschnitte – ideal, um die Region in gemütlichem Tempo kennenzulernen. Immer mittwochs beginnen wieder die wöchentlichen geführten Radtouren, bei denen einheimische Guides ihre Lieblingsrouten zeigen.
Erstkommunion

Fünf Hauerzer Kommunionkinder erhalten das Sakrament in der Pfarrkirche Dietmanns gespendet

Dietmanns – Weil die Pfarrkirche St. Martin in Hauerz derzeit nicht nutzbar ist, durften die fünf diesjährigen Kommunionkinder aus Hauerz ihre erste Heilige Kommunion in der Dietmannser Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta von Pfarrer Stefan Maier in Empfang nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach