Skip to main content
ANZEIGE
Evangelische Kirchengemeinde

Verabschiedung der „Lichtschein-Konfis“



Foto: Patricia Gragnato
Einsegnung der „Lichtschein-Konfis“ durch Pfarrerin Silke Kuczera und Prädikantin Astrid Greshake.

Bad Wurzach – Am Palmsonntag war es so weit: die Zeit der kleinen Konfirmanden, die sich selbst Lichtschein-Konfis nannten, ging zu Ende. In einem kindgerechten Familien-Gottesdienst, der musikalisch von Irina Esser am Piano abgerundet wurde, zeigten sie, was sie im vergangenen halben Jahr erfahren hatten.

Und so wie der Palmsonntag zugleich Freude über den Einzug Jesu in Jerusalem als auch Trauer über das, was kommen wird, in sich trägt, so empfanden Pfarrerin Silke Kuczera und Prädikantin Astrid Greshake auch das Ende der Konfi-Zeit: „Wir freuen uns, dass wir heute den besonderen Abschluss der Lichtschein-Konfis feiern und gleichzeitig sind wir auch traurig, dass unsere schöne Zeit miteinander schon zu Ende ist.“ Passend hierzu trug Kuczera einen Text aus „Trotzkraft“ von Christina Brudereck vor, der die Gleichzeitigkeit von Glücklich- und Unglücklich-Sein zum Thema hat.

Im folgenden, sehr fröhlichen Gottesdienst waren die zahlreichen Gottesdienstbesucher oft zum Mitmachen mit Gebärden aufgefordert – sei es bei den Liedern, beim Beten oder beim Segen. Unterstützt von zweien der großen Konfis brachte Greshake, wie so oft, ihr schauspielerisches Talent zutage, als sie als Onkel Tobias mit den beiden eine Zeitreise nach Jerusalem am Tag von Jesu Einzug unternahm. In einer sehr berührenden Zeremonie wurde Magnus, einer der Konfis, getauft, wobei anstelle der Taufansprache die Konfis ihr Wissen rund um das Thema Taufe und Wasser preisgaben.

Gemeinsam mit Kuczera ließen sie danach ihre Konfi-Zeit Revue passieren, bevor die von allen gesungene Einsegnung der Konfis folgte. Nach Überreichung der Urkunden an Johanne Böttiger, Marius Bodenschatz, Mia Gottschling, Sophia Graf, Moritz Kaiser, Klara Menig, Magnus Meyer, Romy Miller, Levin Müller, Toni Schmidberger und Elisa Wegele wurde noch lange im Gemeindesaal bei vielen von den Eltern mitgebrachten Leckereien weitergefeiert.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes

Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar
von Karl-Josef Faßnacht
veröffentlicht am 7. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach