Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Urteil zu Bauparagraf 13b betrifft einige Baugebiete in Bad Wurzach



Foto: Uli Gresser
Her sollte das Baugebiet Reischberg VI entstehen. Das Verfahren soll nun neu aufgesetzt werden. Die bestehenden Häuser liegen am Zaunkönigweg.

Bad Wurzach – Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 18. Juli 2023 wurde der 2017 eingeführte Paragraf 13b des Baugesetzbuches einkassiert; ein gutes Jahr zuvor war der Paragraf vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg noch für rechtmäßig erklärt worden. Wegen des Urteils müssen nun einige geplante Baugebiete eingestellt werden, andere – noch vor dem Urteil grundgelegt – können planmäßig weiterentwickelt werden.

Auch in Bad Wurzach waren viele Bebauungspläne nach diesem vereinfachten Verfahren aufgestellt worden. Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in der Gemeinderatssitzung: „Das Urteil hat uns überrascht!“ Andreas Haufler, im Bauamt zuständig für Baurecht und die entsprechenden Genehmigungsverfahren, sagte, der Paragraf sei ein Instrument (gewesen), um Baugebiete unter bestimmten Voraussetzungen schneller zu entwickeln. Bad Wurzachs Baurechtler konnte für einen Teil der Bad Wurzacher 13b-Gebiete Entwarnung geben:  Alle Pläne, die vor mehr als einem Jahr aufgestellt wurden, hätten „es geschafft.“ Sie können umgesetzt werden.

ANZEIGE

“Albers” und “Wengenreute” werden eingestellt

Betroffen von dem Urteil sind in Bad Wurzach die Baugebiete Albers-Riedwesen und Wengenreute-Ösch. Diese Verfahren werden ersatzlos eingestellt.

“Unterschwarzach-Nord”

Beim Baugebiet Unterschwarzach-Nord muss das Verfahren ebenfalls eingestellt werden, allerdings liegen die Voraussetzungen für ein Regelverfahren vor, so dass der Aufstellungsbeschluss auf diese Weise erneut in den Gemeinderat eingebracht werden kann.

ANZEIGE

“Reischberghöhe VI”

Auch das Baugebiet Reischberghöhe VI muss zunächst eingestellt werden. Da das Plangebiet im Stadtgebiet liegt und von bestehenden Siedlungen eingefasst ist, kann das Verfahren mit dem klassischen §13a für ein beschleunigtes Verfahren neu eingebracht werden, Bedingung dafür: eine erneute Bürger- und Behördenbeteiligung.

Bühlstraße in Haidgau

Beim Bebauungsplan Bühlstraße in Haidgau, dessen Satzungsbeschluss am 13.10.2021 bekanntgegeben wurde und der fristgerecht gerügt worden war, versucht die Stadt mit dem Einwender eine Einigung zu erzielen. Falls dies nicht gelingen sollte, müsste die Aufstellung im Regelverfahren wiederholt werden, der Entwurf müsste um eine Eingriffs- und Ausgleichsbilanz ergänzt werden.

ANZEIGE

“Arnach” nicht betroffen

Der Arnacher Ortsvorsteher Michael Rauneker äußerte sich zufrieden, dass Arnach nicht betroffen ist, weil dort ja bereits erschlossen wird.

Ebenfalls nicht betroffen

Auch Ziegelbach-St. Leonhard und Seibranz, das bereits bebaut ist, sowie  Gospoldshofen-West, wo die Baugenehmigung erteilt wurde, seien von demm Urteil nicht betroffen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach