Skip to main content
ANZEIGE
Quartalsbericht des Kämmerers

Überraschend hohe Gewerbesteuereinnahmen



Bad Wurzach – Kämmerer Stefan Kunz und Bürgermeisterin Alexandra Scherer können aufatmen: Das für die Abrechnung des Haushaltsplanes 2024 angekündigte Defizit dürfte vom Tisch sein: Dank hoher Gewerbesteuervorauszahlungen dürfte auch in diesem Jahr beim Jahresabschluss als Ergebnis eine schwarze Null stehen.

Wie bei seinen Quartalsberichten üblich setzte Kämmerer Stefan Kunz an den Beginn seiner Ausführungen eine Übersicht über das wirtschaftliche Klima: Nach der mit 5,9 % zweithöchsten Inflation seit der Wiedervereinigung sehen die Wirtschaftsweisen für 2024 eine Beruhigung auf 2,2 % (2025 2,0 %). Das Wirtschaftswachstum wird stagnieren, nach der Prognose von +1,3 % noch vor einem Jahr. Für 2025 wird ein Wachstum von 0,9 % erwartet (bisher 1,2 %).

ANZEIGE

Die Grundsteuer A und B liegt nach drei Quartalen im angepeilten Bereich.

Mit 8,010 Millionen € extrem hohe Vorauszahlungen bei der Gewerbesteuer ließen das Ergebnis von geplanten 8,5 Millionen € auf einen Veranlagungsstand von 13,301 Mio. € hochschnellen (plus 56,5 %).

ANZEIGE

Der Kämmerer tritt auf die Euphorie-Bremse

Stefan Kunz wäre nicht Stefan Kunz, würde er nicht auf die Euphorie-Bremse treten: Das sehr gute Ergebnis entspringe den schon erwähnten Vorauszahlungen und einigen Nachzahlungen von 2023. „Das kann im nächsten Jahr schon wieder ganz anders sei”, warnte er den Rat im Vorfeld der Haushaltsberatungen eindringlich vor zu hohen Erwartungen und Ansprüchen an den Haushaltsplan für 2025.

Die Entwicklung der Einkommenssteuer liegt weitestgehend im Plan, nach einem Minus von 7,9 % im Vorjahr. Anders der Anteil an der Umsatzsteuer: Nach einem Plus im Vorjahr hinkt deren Entwicklung beinahe erwartungsgemäß aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Probleme in Deutschland mit -3,2 % hinterher, nachdem sie bei der Endabrechnung 2023 noch mit 6,3% im Plus gelegen hatte.

Bei den Gemeindesteuern (Hunde- und Vergnügungssteuer) liegt Bad Wurzach im Plan; ein derartig außerplanmäßiges Ergebnis wie im Vorjahr +16,1% über dem Ansatz von 390.000 € steht nicht zu erwarten, auch aufgrund der Auswirkungen einer Änderung im Glücksspielgesetz.

ANZEIGE

Die Schlüsselzuweisungen liegen um 3,9 % unter dem Ansatz von 6.575.205 €, bei öffentlichen und privaten Leistungsentgelten liegt der Veranlagungsstand aktuell um 27,9 % unter dem Planansatz.

Die Ausgabenseite

Auf der Ausgabenseite im Ergebnishaushalt ist der Veranlagungsstand bei den Personalkosten um 32,2 % unter Ansatz. Gar 56,5 % unter dem Ansatz liegen die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, ähnlich sieht es auch bei den sonstigen Aufwendungen aus: – 47,8 %.

Aufgrund des Nettomehrertrages von 4,3 Millionen € für 2022 bei der Gewerbesteuer liegt die Gewerbesteuerumlage aktuell um knapp 500.000 € höher als im Haushaltsplan dargestellt.

Die von der Stadt an den Landkreis zu zahlende Kreisumlage liegt mit 1,2 % knapp unter dem Ansatz, was allerdings ein rein rechnerischer Wert ist: Während Bad Wurzach für den Haushalt den Hebesatz mit 29,0 % ansetzte, wurde der Haushaltsansatz des Landkreises mit einem Hebesatz von 28,65 % berechnet. Bei der Finanzausgleichsumlage liegt man bei 4.574.462 € exakt auf Kurs.

Beim Ergebnishaushalt ergibt sich nach einem eingeplanten Defizit von -4,10 Mio. € nun ein Sonderergebnis von +1,18 Mio. €.

Als Fazit für den Ergebnishaushalt sieht Kunz die Schlüsselzuweisungen unter Plan, allerdings Mehraufwendungen durch Inflation, insbesondere bei Energie. Weitere Mehraufwendungen durch Flüchtlingsunterbringung und Tarifabschlüssen bei den Personalkosten sind zu erwarten.

Beim Finanzhaushalt ist die Liquidität weiterhin gegeben, allerdings erfolgt eine starke Entnahme. Im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung über mehrere Jahre sind Kreditaufnahmen von ca. 5,6 Millionen € geplant, die sich aufgrund der sehr guten Gewerbesteuerentwicklung jedoch erneut nach hinten verschieben werden. Das Investitionsvolumen in diesem Zeitrahmen beträgt 89 Millionen €, doch diese Zahl kann sich noch erhöhen (ohne Glasfaserausbau beläuft sich das Investitionsvolumen auf 30 Millionen €).

Der Schuldenstand im Stadt-Haushalt (ohne Eigenbetriebe) zum 31.12.2024 wird bei 2.602.877 € liegen.

“… dann geht es auch uns gut”

Während Kämmerer Kunz die sehr positiven Zahlen bei der Gewerbesteuer als „schönes Zwischenergebnis“ ansieht, aber warnt, dass dies im nächsten Jahr schon wieder ganz anders aussehen kann, freute sich Karl-Heinz Buschle (FWV) und bat darum, den Gewerbetreibenden ein großes Lob auszusprechen. Bürgermeisterin Alexandra Scherer kommentierte das positive Gewerbesteuerergebnis so: „Wir haben eine stabile und gute Wirtschaft und werden dieses Geld gut verwenden.“ Schlusssatz von Kämmerer Kunz: „Wenn es den Gewerbetreibenden gut geht, denn dann geht es auch uns gut!“

Finanzbericht 3. Quartal 2024 anbei als PDF



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach