Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser



Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate Mai und Juni. Die Ausdehnung des Hochwassers habe den Berechnungen und Darstellungen in der Hochwassergefahrenkarten entsprochen.

Pufferwirkung des Riedes

Auffallend war bei dem Hochwasser, dass in den Ortschaften ein sprunghaft schneller Anstieg, aber auch ein entsprechend schneller Rückgang stattfand. In der Stadt lief der Anstieg aufgrund der Pufferwirkung des Riedes deutlich verzögerter ab. Ohne diese Pufferwirkung wäre deutlich mehr Wasser und auch deutlich schneller durch den Stadtbereich geflossen. Trotz des höheren Vernässunggrades des Moores aufgrund der  Wiedervernässungsmaßnahmen kann das Ried also mehr Wasser abspeichern. Auch die Biberdämme vermindern die Abflussgeschwindigkeit und -menge.

ANZEIGE

Vorschlag: Absenkung des Geländes an der Ach im hinteren Kurpark

Es wurden bei besagtem Termin seitens der Stadt dabei auch Maßnahmen für den Hochwasserschutz vorgeschlagen, die außerhalb des Naturschutzgebietes liegen, um sie relativ einfach umsetzen zu können. Vorgeschlagen wurde
– eine Absenkung des Geländes an der Ach im hinteren Kurpark, um eine zusätzliche Überflutungsfläche vor dem Stadtbereich zu schaffen
– der Ausbau eines Bypasses von der Dietmannser bzw. Wurzacher Ach in den Kurparkweiher
– Erstellung einer Retentionsfläche hinter dem alten Hallenbad.

Die Maßnahmen müssten grundsätzlich auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit mit Blick auf den Gebäudeschutz überprüft werden.

Auch die Bürger sind gefordert

Die Behörden betonten aber auch, dass zuallererst die Bürger selbst beim Hochwasserschutz Eigenmaßnahmen ergreifen sollten.

ANZEIGE

Planung für Maßnahmen vergeben

Für das Hochwasserschutzkonzept der Stadt sind Maßnahmen an folgenden Orten vorgesehen:
Hochwasserrückhaltebecken vor Truilz, Eggmannsried im Lohgraben und Faulbach, Zingerlesmühle (Gospoldshofen), Hauerz im Sendener Bach, oberhalb von Truschwende, aber auch im Kurpark in Kombination mit weiteren Maßnahmen. In Haidgau soll die Verdolung des Haidgauer Ortsbaches vergrößert werden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen wurden dem Landratsamt mitgeteilt und es wurde beim Ingenieurbüro Fassnacht ein Angebot eingeholt. Die Planungskosten der Maßnahmen würden demnach 202.000 € kosten. Auch die Planung wäre wie die Umsetzung förderungsfähig.

Sofortmaßnahmen

Als Sofortmaßnahmen sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden: Die Verlegung der Verdolung in Talhof 1-3, Erneuerung bzw. Erweiterung der Verdolung in Bauhofen und Rumpelmühle. Der Parkplatz beim Amtshaus soll in seiner Sickerfähigkeit angepasst werden.

ANZEIGE

Fragen und Anmerkungen der Räte

Gisela Brodd (FW) freute sich in ihrer Funktion als Ortsvorsteherin von Unterschwarzach, dass Eggmannsried mit in den Maßnahmenkatalog aufgenommen wurde. Sie habe diesbezüglich auch  bei der Verwaltung in Ellwangen angefragt, aber bis dato keine Antwort erhalten. Klaus Schütt (CDU) begrüßte die Maßnahme beim Parkplatz Amtshaus und mahnte zugleich zur Eile beim Bau, weil es der wichtigste Parkplatz für die Innenstadt ist. Ernestina Frick (FW) sieht bei der Verdolung des Ortsbaches in Haidgau ein Problem bei der Umsetzung: „Die kann nicht einfach vergrößert werden.“ Franz-Josef Maier (MirWurzacher) schlug vor, den Wasserspiegel im Bereich der Vernässung im Ried um 12 cm abzusenken. Dies gehe aus Naturschutz-Gründen nicht, widersprach ihm Kreutzer.

Der Gemeinderat stimmte den vorgeschlagenen Maßnahmen – Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes und Beauftragung Fassnacht-Ingenieure sowie die Umsetzung kleiner Sofortmaßnahmen – einstimmig zu.
Uli Gresser

Unter Downloads haben wir die Sitzungsvorlage hinterlegt, die noch detaillierter auf den Sachverhalt eingeht

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 24. Mai, ab 8.00 Uhr

Das Naturschutzzentrum Bad Wurzach bietet einen Sensenmähkurs an

Bad Wurzach – Das Mähen mit der Sense, lange Zeit aus der Mode, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist ökologisch, leise, gesund und effektiv. Mit der Sense lässt sich hohes und auch nasses Gras problemlos mähen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 19. Mai.
Erstkommunion in Dietmanns

Acht Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Dietmanns – Am Ostermontag, 21. April, haben acht Mädchen und Jungen in Dietmanns ihre Erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Erstkommunion in Haidgau

Sieben Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Haidgau – Am Sonntag, 4. Mai, haben sieben Jungen und Mädchen in Haidgau ihre Erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Erstkommunion in Seibranz

Elf Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Seibranz – Am Weißen Sonntag, 27. April, haben elf Mädchen und Jungen in Seibranz ihre Erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach