Skip to main content
ANZEIGE
Erfolgreiches C-Jugend-Team

U15 der SGM Bad Wurzach/Arnach ist Hallen-Vizemeister des Bezirks Bodensee



Foto: Robert Baur
Vizemeister! Es spielten: Lenny Morhard, Leon Krasniqi, Felix Berle, Jonah May, Laurin Schöllhorn, Alex Onut, Leander Erne, Daniel Maier, Sebastian Klöckler. Trainerteam: Robert Baur, Gebi May und Lukas May.

Bad Wurzach / Arnach – Bei der Fußball-Hallenmeisterschaft des Bezirks Bodensee (die Landkreise Ravensburg, Lindau und Bodenseekreis) hat das C-Jugend-Team der SGM Bad Wurzach/Arnach die Vizemeisterschaft erreicht.

Angetreten waren insgesamt 66 U15-Teams, aufgeteilt in elf Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften. In der Vorrunde belegte die Mannschaft aus Bad Wurzach/Arnach ohne Niederlage den 1. Platz mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 15 :5 Toren.

ANZEIGE

30 Mannschaften erreichten die Zwischenrunde, die in fünf Gruppen mit jeweils wiederum sechs Mannschaften verteilt wurden. Unser Team musste in Isny antreten. Nach einem schlechten Start mit zwei Niederlagen konnte die Mannschaft noch den 3. Platz mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 9:11 Toren erzielen. In dieser stark besetzten Gruppe qualifizierten sich die ersten vier Teams für die Endrunde.

Für die Endrunde führte der Weg der Mannschaft nach Horgenzell. 18 Teams hatten die Endrunde ererciht, welche in drei Gruppen mit jeweils sechs Teams ausgespielt wurde. Durch eine sehr starke Mannschaftsleistung ohne Niederlage wurde hier der 1. Platz mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 16:1 Toren erreicht. Dadurch war die Teilnahme bei der Hallen Bezirksmeisterschaft 2024 gesichert.

ANZEIGE

0:0 gegen den FC Wangen, 2:0 gegen den TSV Tettnang

Der Titel des Hallen-Bezirksmeisters wurde von den verbliebenen acht Mannschaften in Vogt ausgetragen. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit jeweils veir Teams startete die Gruppenphase. Im ersten Spiel trennte man sich gegen den eine Klasse höher spielenden FC Wangen mit einem 0:0-Unentschieden. Mit dem TSV Tettnang traf das Team im zweiten Spiel auf eine Spitzenmannschaft der Regionenstaffel. Dieses Spiel war hart umkämpft und wurde letztendlich aber souverän mit 2:0 gewonnen. Somit hatten noch drei Teams die Möglichkeit auf den Einzug ins Halbfinale.

Das entscheidende Gruppenspiel

Das letzte Gruppenspiel gegen die SGM TSV Schlachters/Oberreitnau/Hergensweiler musste die Entscheidung herbeiführen. Nach guten Spielzügen und mehreren vergebenen Torabschlüssen erzielte aber die SGM TSV Schlachters/Oberreitnau/Hergensweiler den Führungstreffer, dieser hätte das Aus für die SGM bedeutet. Kurz darauf fiel jedoch der Ausgleichstreffer und letztendlich das verdiente Siegtor zum 2:1-Endstand. Damit wurde das Team mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 4:1 Toren Gruppensieger.

ANZEIGE

Strafstoß-Krimi im Halbfinale

Im ersten Halbfinale traf unser Team auf den an diesem Tag stark aufspielenden SV Weingarten. Das zweite Halbfinale lautete VfB Friedrichshafen gegen TSV Tettnang. Das Spiel gegen Weingarten zeichnete sich bei beiden Mannschaften mit vielen Zweikämpfen, schönen und schnellen Spielzügen sowie guten Tormöglichkeiten aus. Besonders die beiden Torspieler zeigten hier tolle Paraden und waren letztendlich die Hauptverantwortlichen, dass in diesem Spiel keine Tore gefallen sind. So musste der Sieger durch ein Strafstoßschießen ermittelt werden. Jeweils fünf Schützen mussten vom Punkt antreten. Auch hier konnte kein Sieger gefunden werden. So mussten dieselben fünf Schützen nochmals antreten. Hier war letztlich unser Torspieler der Matchwinner zum viel umjubelten 5:4-Endstand und dem Einzug ins Finale. Durch einen 2:1 Sieg des VfB Friedrichshafen gegen den TSV Tettnang stand der Endspielgegner fest: der VfB Friedrichshafen gegen die SGM Bad Wurzach/Arnach.

Das Finale

Friedrichshafen war der erwartet starke Gegner und zeigte technisch guten Hallenfußball. Dennoch hatte unser Team die erste hochkarätige Torchance der Kategorie 100 Prozent. Der Torspieler des VFfB zeigte eine tolle Parade und verhinderte diese gute Tormöglichkeit. Nach einer guten Einzelleistung mit sehenswertem Abschluss fiel die Führung für den VfB. Nach einem harten Foulspiel erhielt ein Spieler des VfB eine Zwei-Minuten-Strafe. In dieser Phase gelang es leider nicht, mehr Druck auf das gegnerische Tor auszuüben und den Ausgleich zu erzielen. Kurz darauf schwächte sich unser Team ebenfalls mit einer Zwei-Minuten-Strafe und der VfB kam jetzt in Überzahl noch zu weiteren Toren. Somit endete das Finale mit einem 3:0-Sieg des VfB Friedrichshafen. Glückwunsch an den VfB zum Hallen-Bezirksmeistertitel. Großen Respekt für die Leistung unseres Teams, für ansehnlichen Fußball sowie tolle Kameradschaft.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle in Arnach

Arnach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag (15.2.) und Mittwoch (19.2.) die Bushaltestelle am Lochnerweg in Arnach mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach