Skip to main content
Luftpistolenmannschaft

TSG-Lupi-Schützen bleiben beim Heimwettkampftag unter ihren Möglichkeiten



Foto: Ulrich Gresser
Der an drei gesetzte André Loritz hatte bis zum Beginn der dritten Serie geführt, verlor dann jedoch den Faden und sein Duell

Bad Wurzach – Die erste Luftpistolenmannschaft der TSG Bad Wurzach richtete am Sonntag ihren Heimwettkampftag mit vier Mannschaften in der Bezirksoberliga aus. Die TSG traf dabei auf den SV Ebenweiler, im zweiten Kampf des Tages traf der SV Allmendingen 1 auf die SGi Isny 1.

Übermotivation und Nervosität dürften die Ursachen für die unterdurchschnittlichen Leistungen einiger TSG Schützen an diesem Tag gewesen sein. Lässt das reine Ergebnis von 2:3 Punkten vermuten, dass es ein knappes Match gewesen sei, ergibt die nähere Betrachtung der Ergebnisse ein anderes Bild, Bei der für das Ergebnis nicht relevanten Gesamtringzahl liegt die TSG mit 1724:1743 deutlich hinter der Mannschaft von Ebenweiler.

ANZEIGE

Stefan Feike die Nummer eins der Wurzacher steigerte sich zwar nach einer für seine Verhältnisse schwachen ersten Serie mit 87 Ringen noch auf ein mit 360 Ringen insgesamt befriedigendes Ergebnis, hatte aber das Pech, in andreas Schmidberger auf einen Gegner in Top-Form zu treffen, der mit konstanten ersten drei Serien (94,94,96,) sich sogar den Luxus leisten konnte, bei der vierten Serie ein wenig nachzulassen. Seine 373 Ringe waren tatsächlich das Tagesbestergebnis, an die kein anderer Schütze mehr herankommen sollte.

Arthur Häusle, Bad Wurzachs Nummer zwei, lag mit 339 Ringen weit hinter seinem Gegner Tobias Schmid mit 354 Ringen. aber auch weit unter seinen eigenen Ansprüchen und Möglichkeiten. Oskar Laub auf der drei gewann seinen Mannschaftspunkt, obwohl sein erster Schuss weit im weissen gelandet war und er damit seine erste Serie ergebnismäßig abhaken konnte. Aber er kämpfte sich mit konstanten Serien zurück. Ein wenig profitierte er dabei auch von der Aufregung seines Gegners Werner Baier, die diesen beim Probeschiessen beeinträchtigt hatte. So konnte Laub sein Duell mit 341:327 für sich entscheiden.

ANZEIGE

Ein wenig zur tragischen Figur wurde André Loritz , die Bad Wurzacher Nummer vier: Lag er bis zu Beginn der dritten Serie noch einen Ring vor seinem Gegner Michael Schmid, zog dieser ab dort mit einer souveränen Leistung noch an ihm vorbei und gewann das Duell letztlich mit 6 Ringen Vorsprung 354:348.

Edwin Lauber auf der Fünf der TSG startete mit zwei mäßigen Serien in den Wettkampf, steigerte sich aber mit den beiden letzten Serien und robbte sich immer näher an seinen Gegner Heinrich Schmidberger heran. Auch in diesem Duell wurde die dritte Serie zum Knackpunkt, als Lauber seinem Gegner drei Ringe abnahm. Schmidberger wurde nervös und vergab den Punkt buchstäblich beim letzten Schuss, so dass der TSG-Schütze als Sieger vom Stand gehen konnte. An der Niederlage der TSG änderte das jedoch nichts mehr.

ANZEIGE

Im zweiten Duell des Tages standen sich der SV Allmendingen und die SGi Isny gegenüber. Die SGI Isny zeigte sich sehr konstant besetzt, die ersten drei Schützen mit Kathrin König, Julia Veser und Manfred Veser blieben mit 358, 357 und 351 alle über der 350 Ringmarke. Markus Schneider gewann mit 343 sein Duell ebenso wie Alexandra Böck auf der Fünf.

Lediglich Julia Veser musste ihren Punkt an Bernd Schönborn abgeben, was sie jedoch nicht allzu sehr grämen dürfte, ist dieser doch in seiner Karriere schon Welt- und Europameister (in anderen Disziplinen) geworden.

ANZEIGE

Somit entschied die SGi das Duell mit 4:1 Punkten für sich.

Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai, um 18:00 Uhr

Ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am Sonntag, den 4. Mai findet in Bad Wurzach wieder ein Friedensgebet statt; unter dem Motto „Frieden:“
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach