Skip to main content
Kegeln

TSG Kegler richteten württembergische Jugendmeisterschaften aus



Foto: Ulrich Gresser
Der bei diesen Meisterschaften erfolgreichste TSG Nachwuchskegler Matteo Sgryska in Aktion.

Bad Wurzach – Nachdem am letzten April-Wochenende gemeinsam – mit den SF Friedrichshafen – bereits die Württembergischen Jugendmannschaftswettbewerbe auf den Bahnen der TSG-Kegler ausgetragen wurden, fanden nun am Samstag und Sonntag wieder in Kooperation mit Friedrichshafen die Einzel-Meisterschaften der U14 m/w und U18 m/w Jugendlichen statt.

An zwei Spieltagen schafften nach dem Vorkampf der 16 für die Meisterschaften Qualifizierten die besten Acht für das Finale.

ANZEIGE

Bei den U14 Jugendlichen weiblich schaffte Naemi Walentin (SKV Giengen) als Siegerin ein sensationelles Ergebnis: Konnte sie doch ihren männlichen Konkurrenten mit 1114 Punkten in dieser U14 Altersklasse um einen Kegelpunkt distanzieren. Ihr Ergebnis hätte sogar bei den U18 männlich für den 6. Platz gereicht. Ihre direkte Konkurrentin Jolina Schill Ruiz (TSV Langenau) distanzierte sie um 101 Kegel, die Drittplatzierte Maja Weber vom KC Schwabsberg blieb mit einem Ergebnis von 999 Kegeln haarscharf unter der magischen Grenze. Julia Metzler von der TSG Bad Wurzach schaffte es nicht in das Finale der besten Acht. Diesen Sprung schaffte dagegen ihr Vereinskollege Matteo Sgryska, der mit seinem Gesamtergebnis von 1032 Kegeln bei den U14 männlich eine guten sechsten Platz belegte. Hier setzte sich Niels Wottrich von den Sportsfreunden Friedrichshafen mit den schon erwähnten 1113 Kegeln vor Victor Röhm von der Sportvg Feuerbach (1076) und Ben Luis Düll vom TV Niederstetten (1062) durch.

Bei der U18 weiblich, bei der keine Spielerin der TSG am Start war, setzte sich Jana Wolfsteiner vom ESC Ulm mit 1081 Kegeln gegen Celine Fleck vom EKC Lonsee (1064) und Sina Egender (SV Weidenstetten) mit 1054 Kegeln durch.

ANZEIGE

Bei den U 18 männlich fehlten Manuel Stölzle von der TSG nach dem Vorkampf – ausgetragen auf den Bahnen der SF Friedrichshafen – 14 Kegel um den Sprung ins Finale der letzten Acht zu schaffen. Hier siegte Levin Fälchle vom EKC Lonsee mit 1181 Kegeln vor Raphael Krog vom SKC Vilsingen 1148) und Jonas Willer von den SF Friedrichshafen (1126), der den letzten Podiumsplatz vor Tobias Merz (SV Magstadt) um zwei Kegel rettete, der wiederum weitere zwei Kegel vor Noel Seidler (SF Friedrichshafen) lag.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach