Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach



Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach

In Bad Wurzach gibt es wieder hervorragende kulinarische Adressen: Unseren “Torfstecher” und das Restaurant im Hotel FEELMOOR.

Nach jahrelangem Stillstand hat ein mutiges junges Team unser Kurhaus durch Gründung einer Genossenschaft wieder zum Leben erweckt und in einem völlig neuen Gewand den “Torfstecher” eröffnet. Erfreuliche Zwischenbilanz, die mir ein Insider anvertraute: “Das Geschäft läuft sehr gut” und das Rezept heißt “Gute Küche und freundliche Bedienung”. Und genau das spürt man, wenn man dort zur geselligen Einkehr geht.

Aber gab es da nicht auch viele negative Stimmen, die im Städtle rumgingen und gewarnt haben, “man werde in der heutigen Zeit nicht das Personal bekommen”, “die versuchen, Inderinnen anzuwerben und müssen denen sogar noch die Wohnung stellen”, “die werden bald wieder dichtmachen”.

Es lief glücklicherweise ganz anders: Ein cleveres Management mit einem guten Koch, einem kompetenten Ober und freundlichen jungen Mädels zeigen ihr Können. Hat da gar Petra Springer als Event-Managerin der Kulturschmiede und Dirigentin der Stadtkapelle nachgeholfen und auch junge Musikerinnen aus dem Kreis unserer zehn Musikkapellen mit etwa 1000 Mitgliedern für diesen Einsatz begeistert? Chic, die Mädels, da wird mancher Bursche den Kopf verdrehen und gern in den “Torfstecher” gehen.

Ein tolles Lokalkonzept für geselliges Beisammensein mit unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten von der Lounge über die Bar bis zum Nebenzimmer für die Familienfeier. Einfach gelungen, besonders für die Generation, die mitten im Leben steht oder sich noch mitten im Leben fühlt. Rechtzeitiges Reservieren übers Internet  ist zu empfehlen, sonst riskiert man, dass man keinen Platz bekommt. Hier die Adresse: www.kurhaus-kulturschmiede.de

Sie wollen es etwas gediegener? Dann unbedingt ins Restaurant des neu gestalteten Hotels FEELMOOR gehen (https://www.feelmoor.de/feelmoor-hotel-resort). Dort gibt es mittags von 12.00 bis 13.00 und abends ab 18.00 Uhr ohne Anmeldung ein feines reichhaltiges Buffet. Sie müssen nicht das ganze Programm nehmen, ganz kundenfreundlich. Beim kleinen Hunger nehmen Sie nur eine Suppe und den Salatteller und lassen die Hauptspeise und den Nachtisch aus. Aber natürlich sollten Sie auch die Hauptspeisen kosten, da sind immer mehrere zur Auswahl, von der Rindsroulade bis zum Gemüseauflauf, je nach Tagesangebot. Sie sollten Zeit mitbringen, denn in den neu möblierten und schön eingeteilten Parzellen geht es recht fein zu. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und man sieht sogar bekannte Gesichter aus Bad Waldsee, die sonntags die Küche kalt lassen und diesen Geheimtipp längst entdeckt haben.

Zwei Beispiele, die belegen, was mutiges Unternehmertum leisten kann, und zeigen, dass man etwas bewegen kann, dass Visionen wahr werden.

Wäre das nicht auch der richtige Ansatz für unser Turmprojekt im Ried, statt den vielen Bedenken zu erliegen, was alles schief gehen könnte, wenn man Neues wagt?

Übrigens: Ein Bekannter sagte mir, sobald der Turm im Ried gebaut wird, sollte man von der Stadt schnell den “Wurzelsepp” pachten, denn der macht dann ein gutes Geschäft. Und das in uriger Atmosphäre mit einem tollen Biergarten und bodenständigen Speisen dazu. Das wär`s doch, wenn wir mit dem Turm auch den “Wurzelsepp” zurückbekommen. 
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
Kegeln

Württembergische Jugendmeisterschaften – auch die TSG Bad Wurzach war dabei

Bad Wurzach/Nattheim – Am Wochenende (3./4.5.) fanden die Württembergischen Jugendmeisterschaften in Nattheim und Hermaringen statt. Von überall kamen Jungs und Mädchen, um für ihre Vereine zu spielen. Die Konkurrenz war stark. Auch die TSG Bad Wurzach war mit ihrer U14 männlich Mannschaft vertreten. Ebenfalls konnten sich bei der Bezirksmeisterschaft 3 unserer U10 Kinder qualifizieren.
Naturschutzzentrum Bad Wurzach dabei am Sonntag, 25. Mai

Oberschwäbischer Naturschutztag findet am Bodensee statt

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Der Bodensee im Wandel der Zeit – Neue Herausforderungen für Natur- und Artenschutzprojekte“ laden der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) und das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried am Sonntag, 25. Mai, zum Oberschwäbischen Naturschutztag 2025 ein. Gastgeber ist in diesem Jahr das Naturschutzzentrum Eriskirch – eine der bedeutendsten naturpädagogischen Einrichtungen am Bodensee.
Immer mittwochs ab 13.30 Uhr

Geführte Radtouren rund um Bad Wurzach starten wieder ab Mai

Bad Wurzach – Die sanft geschwungene Landschaft rund um Bad Wurzach lädt ein zu entspannten Erkundungstouren auf zwei Rädern. Kleine, idyllische Straßen führen durch grüne Hügel, an klaren Seen vorbei und durch stille Waldabschnitte – ideal, um die Region in gemütlichem Tempo kennenzulernen. Immer mittwochs beginnen wieder die wöchentlichen geführten Radtouren, bei denen einheimische Guides ihre Lieblingsrouten zeigen.
Erstkommunion

Fünf Hauerzer Kommunionkinder erhalten das Sakrament in der Pfarrkirche Dietmanns gespendet

Dietmanns – Weil die Pfarrkirche St. Martin in Hauerz derzeit nicht nutzbar ist, durften die fünf diesjährigen Kommunionkinder aus Hauerz ihre erste Heilige Kommunion in der Dietmannser Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta von Pfarrer Stefan Maier in Empfang nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach