Skip to main content
Moor-Momente

Torffrei ins neue Jahr



Foto: NAZ
Nicht im Moor, aber für das Moor.

Bad Wurzach – Suchen Sie noch nach guten Vorsätzen für das neue Jahr? Dann hätten wir da etwas. Sie müssen sich dafür auch keine neue Sportkleidung anschaffen oder auf die Lieblingsschokolade verzichten. Es ist viel einfacher – werden Sie doch Moorschützer!

Mit dem Klimawandel haben wir eine der größten Krisen unserer Zeit zu bewältigen und uns bleibt nicht mehr viel Zeit, etwas dagegen zu tun. Moore sind bei der Suche nach Lösungen unsere Verbündeten. Weltweit speichern sie rund 600 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, allein in Deutschland etwa 1,3 Milliarden Tonnen. Doch dazu müssen sie nass sein. Jedoch wurden in Deutschland im Laufe der Zeit ca. 95 Prozent aller ursprünglichen Moorflächen entwässert und zerstört. Ein Hektar entwässerter Moorboden erzeugt pro Jahr so viele Emissionen an Treibhausgasen wie ein Verbrenner-PKW bei 4,5 Erdumrundungen.

ANZEIGE

Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland verpflichtet, bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Die Europäische Union hat sich im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommen bisher nur auf eine Klimaneutralität bis 2050 einigen können. Doch selbst zum Erreichen dieses Zieles müssten in Deutschland jährlich etwa 50.000 Hektar entwässerter Moorboden wiedervernässt werden. Dies erfordert große Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft auf Moorböden, Dialoge auf Augenhöhe mit allen Beteiligten und Zeit, die wir leider nicht haben. Doch jeder einzelne kann mithelfen.

In Deutschland werden pro Jahr mehrere Millionen Kubikmeter Torf für Pflanzensubstrate abgebaut, insbesondere in Niedersachsen. Zwar sank die Abbaumenge in den letzten Jahren, die gleichbleibende Nachfrage zerstört jedoch Moore in anderen Regionen, beispielsweise im Baltikum. Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung strebt einen vollständigen Verzicht auf Torf im Hobbygartenbau bis zum Jahr 2026 an. Die Verwendung im Erwerbsgartenbau soll hingegen erst Ende des Jahrzehnts weitgehend auslaufen. Dabei könnten wir mehrere Hunderttausend Tonnen an Kohlendioxid einsparen, wenn wir nur noch torffreie Erde verwenden würden.

ANZEIGE

Steigen Sie deshalb um auf torffreie Erde, egal ob für Zimmerpflanzen, Balkon- oder Gartenpflanzen oder für den Friedhof. Torffreie Erden sind mittlerweile überall erhältlich. Fragen Sie außerdem beim Kauf von Pflanzen in Gärtnereien nach torffrei herangezogener Ware und verdeutlichen so den Anbietern die Notwendigkeit, auch hier den Wandel zu vollziehen. Sie werden dadurch nicht nur im Handumdrehen Moorschützer, sondern auch Hochwasser-, Arten- und Klimaschützer. Und Sie können sofort das gute Gefühl haben, mit Ihrer kleinen Maßnahme Großes zu bewirken. In diesem Sinne: Auf ein glückliches und torffreies Jahr 2024!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
14.02. - 04.04.2025
Annie Gendreau - "Stories"
Bad Wurzach | Galerie Maria Rosengarten

Freitag, 04.04.2025 14:00 Uhr
Essen für Körper und Seele
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Alles sprießt
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Sonntag, 06.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark