Skip to main content
ANZEIGE
Moor-Momente

Torffrei ins neue Jahr



Foto: NAZ
Nicht im Moor, aber für das Moor.

Bad Wurzach – Suchen Sie noch nach guten Vorsätzen für das neue Jahr? Dann hätten wir da etwas. Sie müssen sich dafür auch keine neue Sportkleidung anschaffen oder auf die Lieblingsschokolade verzichten. Es ist viel einfacher – werden Sie doch Moorschützer!

Mit dem Klimawandel haben wir eine der größten Krisen unserer Zeit zu bewältigen und uns bleibt nicht mehr viel Zeit, etwas dagegen zu tun. Moore sind bei der Suche nach Lösungen unsere Verbündeten. Weltweit speichern sie rund 600 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, allein in Deutschland etwa 1,3 Milliarden Tonnen. Doch dazu müssen sie nass sein. Jedoch wurden in Deutschland im Laufe der Zeit ca. 95 Prozent aller ursprünglichen Moorflächen entwässert und zerstört. Ein Hektar entwässerter Moorboden erzeugt pro Jahr so viele Emissionen an Treibhausgasen wie ein Verbrenner-PKW bei 4,5 Erdumrundungen.

ANZEIGE

Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland verpflichtet, bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Die Europäische Union hat sich im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommen bisher nur auf eine Klimaneutralität bis 2050 einigen können. Doch selbst zum Erreichen dieses Zieles müssten in Deutschland jährlich etwa 50.000 Hektar entwässerter Moorboden wiedervernässt werden. Dies erfordert große Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft auf Moorböden, Dialoge auf Augenhöhe mit allen Beteiligten und Zeit, die wir leider nicht haben. Doch jeder einzelne kann mithelfen.

In Deutschland werden pro Jahr mehrere Millionen Kubikmeter Torf für Pflanzensubstrate abgebaut, insbesondere in Niedersachsen. Zwar sank die Abbaumenge in den letzten Jahren, die gleichbleibende Nachfrage zerstört jedoch Moore in anderen Regionen, beispielsweise im Baltikum. Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung strebt einen vollständigen Verzicht auf Torf im Hobbygartenbau bis zum Jahr 2026 an. Die Verwendung im Erwerbsgartenbau soll hingegen erst Ende des Jahrzehnts weitgehend auslaufen. Dabei könnten wir mehrere Hunderttausend Tonnen an Kohlendioxid einsparen, wenn wir nur noch torffreie Erde verwenden würden.

ANZEIGE

Steigen Sie deshalb um auf torffreie Erde, egal ob für Zimmerpflanzen, Balkon- oder Gartenpflanzen oder für den Friedhof. Torffreie Erden sind mittlerweile überall erhältlich. Fragen Sie außerdem beim Kauf von Pflanzen in Gärtnereien nach torffrei herangezogener Ware und verdeutlichen so den Anbietern die Notwendigkeit, auch hier den Wandel zu vollziehen. Sie werden dadurch nicht nur im Handumdrehen Moorschützer, sondern auch Hochwasser-, Arten- und Klimaschützer. Und Sie können sofort das gute Gefühl haben, mit Ihrer kleinen Maßnahme Großes zu bewirken. In diesem Sinne: Auf ein glückliches und torffreies Jahr 2024!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni

Sperrung Ortsdurchfahrt Bad Wurzach-Haidgau wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Bad Wurzach-Haidgau im Zuge der L 300 sanieren.
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach