Skip to main content
ANZEIGE
Erstmals seit Jahrzehnten steht Charly Glaser nicht auf der Bühne

Theater Ziegelbach spielt das Lustspiel „Mord im Hühnerstall“



Foto: Uli Gresser
Es halten Kriegsrat, wie die neue Spur zu deuten ist (v.l.n.r.): Sophie Fröhlich (Doris Grimm), Horst Derrik (Kilian Hierlemann), Harry Kleiner (Ottmar Bendel), Lisbeth Zipperich (Marga Loritz), Sabine Saftig (Verena Kiebler), Agathe Sauer (Linda Böhler), Alfons / Max Zipperich (Andy Glaser) und Karl-Josef Fröhlich (Martin Häfele). Es fehlt auf dem Bild Leo Schnapper, der Ortspolizist, genannt „Bullen-Leo“ (Oswin Butscher).

Ziegelbach – Das Bauerntheater Ziegelbach spielt in diesem Jahr das Lustspiel „Mord im Hühnerstall“ in drei Akten, geschrieben von Regina Rösch. Regie führt Charly Glaser, der erstmals seit fast 50 Jahren nicht mehr auf den Brettern der Bühne steht, aber als Regisseur nach wie vor die Fäden in der Hand hat.

Bereits bei der Begrüßung fragte Spielleiter Charly Glaser (Bild) das zumeist aus Stammgästen bestehende Publikum, was in diesem Jahr anders sei. Die Klärung dieser Frage gebe es dann nach dem dritten Akt.

ANZEIGE

Die Geschichte

Junggeselle Alfons (Andy Glaser) und die ihn bewachende Schwester Lisbeth (Marga Loritz).

Junggeselle Alfons Zipperich, gespielt von Andy Glaser, ist ein Mann in den besten Jahren und Finanzbeamter. Bestens versorgt wird er von seiner ebenfalls ledigen Schwester Lisbeth (Marga Loritz). Und falls Lisbeth, die dem mit Macho-Allüren („das Zauberwort: Hopp, hopp, hopp“) gesegneten Bruder in Mordfantasien am liebsten den Hals umdrehen würde, einmal nicht nach seiner Pfeife tanzt, setzt er sein bestes Druckmittel ein, den Hahn Otto, Lisbeths Liebling, den Alfons am liebsten vom Hof haben will.

ANZEIGE

Die Feriengäste und die “Ladenhüter”.

Als in der Pension, die Lisbeth betreibt, zwei weibliche Feriengäste auftauchen, kommen Alfons und sein bester Freund Karl-Josef (Martin Häfele), der von seiner Schwester Sophie (Doris Grimm) überwacht wird, in den zweiten Frühling. Doch die beiden Damen, die schöne Agathe (Linda Böhler) und die gleichfalls sehr attraktive Sabine (Verena Kiebler), haben es nur auf das Geld der beiden „Ladenhüter“ abgesehen, da ist sich Sophie ganz sicher.

ANZEIGE

In den Fängen der Damen: Alfons (Andy Glaser) mit Agathe (Linda Böhler; links) und Sabine (Verena Kiebler).

Bis Alfons und Karl-Josef mit den beiden Schönen ausgehen können, steht noch die Klärung der Kleiderfrage an: Alfons rügt: „Meine Finanzamt-Hosen glänzen und sind schon ganz durchgewetzt.“ Auch die Damen haben ein Problem: „Der Geldautomat hat gestreikt, könntet Ihr uns das Geld für unser „kleines Schwarzes“ (noch zu erwerben im Damenmodehaus Binder) kurz auslegen.“

ANZEIGE

Lisbeth und Sophie sitzen als Tannenbäumchen getarnt im Hof, um die Rückkehr in der Nacht zu erwarten und das Schlimmste zu verhindern. Dort werden sie von den beiden Kriminalkommissaren Horst Derrik (Kilian Hierlemann) und Harry Kleiner (Ottmar Bendel) auf „Herbergsuche“ überrascht („Ich glaub ich sehe gen-mutierte Bäume, oben Tanne, unten Birkenstock“.)

Doris Grimm und Marga Loritz, gut getarnt.

ANZEIGE

Doch als die Feiernden inklusive Dorfpolizist „Bullenleo“ (Oswin Butscher) ziemlich angeschickert auf den Hof zurückkehren, läuft einiges in dieser Nacht ganz anders, als von allen Beteiligten erwartet. Nach einer heftigen Auseinandersetzung im Hühnerstall bleibt eine Leiche zurück – Alfons! Doch wer ist der Mörder? Und wohin mit der Leiche? Lisbeth und Sophie sind mit den Nerven am Ende, droht ihnen doch für „Mord im Hühnerstall“ der Frauenknast, der, wie Sophie aus der Fernsehserie „Hinter Gittern“ weiß, kein Zuckerschlecken ist.

Die Leiche wird entsorgt

ANZEIGE

… und andächtig betrauert.

Für die beiden beginnt eine unruhige Nacht. „Bullenleo“ greift fachkundig in die Ermittlungen ein und nimmt erstmal die Personalien der beiden Fremden auf, weil diese beim Frühsport im Nachbarort waren und dort Klamotten von der Wäscheleine geklaut wurden. Und das Auftauchen von Alfons Zwillingsbruder Max (ebenfalls Andy Glaser) trägt nicht gerade dazu bei, Lisbeth und Sophie zu beruhigen …

ANZEIGE

“Bullen-Leo” (Oswin Butscher) lässt sich bei seinen Ermittlungen ablenken.

Verwicklungen, Missverständnisse und falsche Fährten

Es ist in diesem Stück des Bauerntheaters Ziegelbach einiges geboten: Verwicklungen, Missverständnisse und – kriminalistisch gesehen – falsche Fährten. Auch das Lokalkolorit mit kleinen Seitenhieben auf die Nachbarorte kommt nicht zu kurz: „Viele ziehen nach Haidgau, um die schöne Aussicht auf Ziegelbach zu genießen.“ Dazu ein spielfreudiges, gut vorbereitetes Ensemble mit gut besetzten Rollen, in das sich Verena Kiebler in der Rolle der Sabine als einziger „Neuling“ hervorragend integriert hat. Und ein begeisterungsfähiges Publikum – unter anderen waren die Feuerwehr-Senioren aus Bad Wurzach, die Plätzlerzunft aus Weingarten und die Blutreiter aus Ravensburg mit größeren Gruppen da – sorgten für beste Stimmung im Dorfstadel bei dieser zweiten Aufführung in dieser Spielsaison.

ANZEIGE

Ermittler in Zivil: Harry Kleiner (Ottmar Bendel) und Horst Derrik (Kilian Hierlemann), ihres Zeichens Kriminalkommissare. In der Mitte: Sophie (Doris Grimm).

Hinter der Bühne halfen mit: Monika Weckemann als Souffleuse und in der Maske Steffi Bendel und Heike Friedmann.

Die Antwort auf die Eingangsfrage

Was heuer anders war? Das Bauerntheater-Urgestein Charly Glaser spielte nicht mit. Er nimmt nach fast 50 Jahren auf der Bühne schauspielerisch seinen Hut. Er fühle sich müde, werde aber als Regisseur noch weitermachen. Wie lange, ließ er in dem emotionalen Moment offen.

Ein wehmütiger Moment: Charly Glaser verabschiedet sich als Schauspieler.

Die nächsten Aufführungen

Weitere Aufführung um Dorfstadel:
Freitag, 3. Januar, 20.00 Uhr
Samstag, 4. Januar, 20.00 Uhr
Sonntag, 5. Januar, 20.00 Uhr
Samstag 11. Januar, 20.00 Uhr

Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach