Skip to main content
ANZEIGE
An der B 465

Tempoanzeige in Brugg installiert



Foto: Uli Gresser
Die neuinstallierte Geschwindigkeitsanzeige in Brugg hat eine spürbare Wirkung, heißt es von Seiten der Anwohner.

Brugg – Große Freude im Weiler Brugg: Am 2. Oktober wurde die langersehnte Tempo-Anzeige an der B 465 installiert. Für das Anbringen der Anzeige – sie steht in der Nähe der Kapelle – hatten sich außer der Weilergemeinschaft auch der Ortschaftsrat Arnach sowie der ehemalige Stadtrat Michael Rauneker starkgemacht.

Darauf haben die Anwohner von Brugg lange gewartet, jetzt ist sie da: die Tempoanzeige an der vielbefahrenen Bundesstraße. „Ich glaube, ich darf im Namen der ganzen Weilergemeinschaft sprechen, wenn ich der Stadt für diese Maßnahme danke“, sagte Anlieger Gerhard Reischmann. „Das ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit.“  An der Brugger Kreuzung stoßen zwei starke Verkehrsströme aufeinander. Da sei dieser Sicherheitsgewinn sehr zu begrüßen. Der Anwohner hatte bei einem früheren Probelauf des Gerätes einen sichtbaren tempoverringernden Effekt registriert. Auch versprechen sich die Anwohner eine Verringerung der Lärmbelastung.

Anwohner Gerhard Reischmann zur Anbringung der Tempoanzeige: „Eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit.“ Foto: Uli Gresser

„Ein erster Schritt“

„Es kann nur ein erster Schritt zur Sanierung der problematischen Verkehrssituation in Brugg sein“, fügt der Anwohner hinzu und verweist auf die Unterschriftenliste vom 15. September 2023. Mit Blick auf den Lärmaktionsplan fordern die Brugger Tempo 60 auf der Bundesstraße in Höhe ihres Wohnortes (derzeit gilt Tempo 70). „Es geht um beides: um Lärmbekämpfung und um Sicherheitsgewinn“, sagt Reischmann.

Auf der Bundesstraße fahren täglich im Schnitt um die 10.000 Kraftfahrzeuge; sie treffen auf mehr als 2000 Kfz, die von und nach Arnach fahren. „Tempo 70 ist an diesem neuralgischen Punkt einfach zu hoch“, warnt Reischmann, der schon manchen Unfall und manchen Beinahe-Unfall gesehen und gehört hat und in der eigenen Familie (Vater, Großvater) drei schwere Unfälle erlebt hat.
Text / Fotos: Uli Gresser


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung am heutigen Freitag (7.2.) in Bad Wurzach. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Windkr…
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes

Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar
von Karl-Josef Faßnacht
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

“German Angst” ist der falsche Ratgeber

Zur Diskussion um den Turm
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter beleidigt Autofahrerin

Bad Wurzach – Die Polizei Bad Wurzach hat die Ermittlungen zu einer Beleidigung aufgenommen, nachdem am Donnerstagabend im Bereich der Ravensburger Straße ein Streit zwischen einem bislang unbekannten Mann auf einem E-Scooter und einer 43-jährigen Autofahrerin eskalierte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach