Skip to main content
Leuchtende Netze, Linien und Bälle in der Riedsporthalle

Teams und Zuschauer von Neon-Volley-Night begeistert



Foto: Ulrich Gresser
Zielsicher in der Dunkelheit: Illuminierte Linien, Bälle und angestrahlte Netze ermöglichten reguläre Volleyball-Spiele.

Bad Wurzach – Bereits zum zweiten Mal führte die Volleyball-Abteilung der TSG Bad Wurzach ihre Neon-Volley-Night in der Riedsporthalle durch. Diejenigen, die sich fragten, wie man Volleyball im Dunkeln spielen kann, waren von den leuchtenden Farben der Netze, Linien, Bälle und neonfarbenen Trikots der Teilnehmer überrascht.

Die Begeisterung, welche die Teilnehmer im vergangenen Jahr bei der Premiere für dieses in der Region einzigartige Format erfasst hat, hatte sich das Jahr über sogar noch gesteigert: Die Veranstalter um Sascha Dargel mussten die Zahl der teilnehmenden Teams kurzfristig von 24 auf 32 aufstocken, weil sie vom Anmeldeansturm quasi überrannt worden waren.

ANZEIGE

32 Teams aus ganz Württemberg

Deshalb waren, als die erste Spielrunde kurz nach Einbruch der Dunkelheit am Samstagnachmittag auf den vier Spielfeldern angepfiffen wurden, 32 Teams aus ganz Württemberg am Start, die von Friedrichshafen bis aus dem Raum Stuttgart angereist waren. Mit dabei war vom Hobbyspieler bis zum Drittliga-Spieler alles vertreten, was Volleyball spielt. Gespielt wurde im Modus vier gegen vier.

Kostümprämierung

Bewertet wurde neben dem Sportlichen auch die Kreativität der einzelnen Mannschaften; in einem extra Contest also auch die beste bei Neon- bzw. Schwarzlicht taugliche Kostümierung. Hier gab es sogar zwei Sieger: der Preis für das beste Kostüm an “Old Schmetterhand” gemeinsam mit “Ball Busters” aus Biberach.

ANZEIGE

Alle Teilnehmer waren begeistert. Neben dem technischen Aufwand und der Superorganisation wurde auch die für jeden Geschmack etwas bietende Verpflegung gelobt. Ein Auszug aus den Stimmen zum Turnier: Da fielen Sätze wie „Das beste Turnier, das wir je gespielt haben“ bis zu „Wahnsinn, was ein Verein auf die Beine stellen kann“. Oder es war ein „Turnier der Superlative“. Oder von denen, die im vergangenen Jahr bei der Premiere dabei waren: „Da habt ihr aber nochmal eine gehörige Schippe draufgelegt gegenüber dem letzten Mal“.

Die Sieger kamen aus Bad Waldsee

Die Siegermannschaft „IntimImTeam“ kommt in diesem Jahr aus Bad Waldsee. Foto: Uwe Dargel)

ANZEIGE

Anbei die Rangliste des Turniers. Es gab eine Gesamtwertung zu gewinnen, dies war die „Platin-Wertung“ die die besten acht Teams aus den Vorrunden untereinander ausspielten. Aber auch die zweitbesten acht Teams kämpften um einen eigenen Pokal, den Gold-Pokal. Die von Platz 17-24 spielten am Ende um den Silber-Pokal und auch die letzten acht Teams kürten noch beim Bronze-Pokal ihren Meister.

In der Bildergalerie erhält man gute Eindrücke von dem Licht-Dunkel-Spektakel.

Ergebnisliste

Das Gesamt-Ergebnis der Neon-Volley-Night 2024 lautet:

  1. IntimImTeam 

  2. Wiki Waki Wuu 

  3. Die Schöne, das Biest und Co. 

  4. Munjanjo 

  5. Here for beer 

  6. Fangirls 

  7. Sternbringer 

  8. Pritsch Perfect 

  9. Fruchtquatsch Erdbeere 

  10. Old Schmetterhands 

  11. Tüll-Rocker 

  12. Ball Busters 

  13. HighBaller 

  14. Netztester 

  15. Warmbronner Neondonner 

  16. Fruchtquatsch Apfel 

  17. Alkohooligans 

  18. Tschigiditschagadujackson 

  19. SCHMETTERlinge 

  20. Ghostbusters 

  21. Ups we hit it again! 

  22. Fruchtquatsch Banane 

  23. Die VRbrillen 

  24. Sagrada Famiglia 

  25. Lästerschwestern 

  26. Bootboys 

  27. SV Waltershofen 

  28. Woiza Hoiza 

  29. Emotional damage 

  30. Flashlights 

  31. Quick’n’Dirty 

  32. EGFP


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach