Skip to main content
ANZEIGE
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof



Foto: Falkenhof
Schäferin Irina Lindemann.

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.

Die Lammzeit ist in vollem Gange und die Tiere warten nach dem langen Winter darauf, dass es auf den Weiden wieder grün wird und die Herde wieder draußen grasen kann. Es gibt zahlreiche Infotafeln, Kinder können bei der Fütterung der Flaschenlämmer dabeisein (11.00 Uhr und 15.00 Uhr) und zwischen 12.00 und 14.00 Uhr werden Lammragout bzw. Würstchen in der Semmel angeboten.

Der „Hofladen im Schäferwagen“ hat geöffnet und bietet die ganze Palette an Teilstücken vom Lamm sowie verschiedene Würste an.

ANZEIGE

Blick auf den Falkenhof mit dem Anwesen “Baurenhanser” dahinter und im Hintergrund Geboldingen.

Führungen durch den Finkhof

Der Finkhof in Arnach bietet begleitend an beiden Tagen  jeweils eine Führung durch die Produktions- und Verkaufsräume zum Thema Wolle und Felle an. Am 5. und am 12. April jeweils um 10.00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir hierfür um Anmeldung unter info@finkhof.de

ANZEIGE

Schäferei Falkenhof

Die Schäferei Falkenhof von Irina Lindemann besteht seit dem Jahr 2018. Aus den eigenen Rhönschafen und den Coburger Fuchsschafen der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG entstand eine Herde von ca. 200 Mutterschafen, die auf extensiven Wiesen und Weiden in und um Bad Wurzach/Arnach gehalten wird.

Die Schäferei Falkenhof liegt nördlich von Arnach am Weg Richtung Riedlings.

ANZEIGE

Finkhof und Falkenhof

Die Kooperation beider Betriebe und die bewusste Entscheidung für alte Landschafrassen macht es möglich, die Idee einer schonenden Landwirtschaft und einer wesensgemäßen Schafhaltung in die Tat umzusetzen:
– die Tiere fressen während der Vegetationsperiode frisches Gras und Kräuter, im Winter Heu und Öhmd und bekommen  keinerlei Kraftfutter. Die Lämmer bleiben bei Ihren Müttern, saugen deren gute Milch und werden dann in einer ortsnahen Metzgerei geschlachtet.
– bei der Bewirtschaftung der Wiesen achten wir auf schonenden Umgang mit dem Boden und versuchen über gezielte  Weideführung die Artenvielfalt von Flora und Fauna zu erhalten und zu fördern.

Die Wolle der Schafe wird von der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG zu Kleidung und Decken verarbeitet. Bio-Lammfleisch und -wurst der Tiere gibt es im Hofladen der Schäferei Falkenhof sowie im Hofladen und im Online-Shop der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG in Arnach.

ANZEIGE

Beide Betriebe sind Mitglieder im Bioland-Verband. Der Falkenhof ist erreichbar über Tel. 0175 / 3326426 („Hofladen im Schäferwagen”, Tonis 2, 88410 Bad Wurzach)

Text entnommen den Webseiten / Fotos: Falkenhof, Finkhof (Hanna Kallenberger)

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: FF

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Ergebnisse – TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Ergebnisse – 21. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Trotz dieser Niederlage gegen den Abstiegskandidaten KV Gammelshausen stehen die Wurzacher immer noch an drittletzter Stelle der Tabelle und dürfen auf den Klassenerhalt hoffen.
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach