Skip to main content
ANZEIGE
Information zu schulische Möglichkeiten

Tag der offenen Tür des Salvatorkollegs



Foto: Uli Gresser
Immer umlagert war die Kletterwand in der Turnhalle.

Bad Wurzach – Die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern waren in diesem Schuljahr besonders früh, nämlich bereits jetzt im Herbst zum Tag der offenen Tür des Salvatorkollegs Bad Wurzach eingeladen, sich über die schulischen Möglichkeiten zu informieren.

Unmittelbar nach dem von der Schulband musikalisch gestalteten und von Pater Mariusz zelebrierten traditionellen Gottesdienst informierten Schulleiter Klaus Amann, die Unterstufenleiterin Birke Conrad sowie Elternbeiräte und Vertreter der SMV die Eltern bzw. die zukünftigen Fünftklässler über das Leitbild des Salvatorkollegs und die Lern- und Erziehungsziele der Schule.  Schüler der aktuellen 5. Klassen erklärten bei Führungen interessierten Eltern und den „Zukünftigen“ das Schulgebäude.

ANZEIGE

Theatervorführungen und Quiz-Shows

Theatervorführungen und Quiz-Shows gab es in französischer und englischer Sprache bei den verschiedenen Klassenstufen; so spielte die Klasse 6 “The Legends of King Arthur” auf Englisch. Aber auch in deutscher Sprache gab es mit dem Improvisationstheater unter dem Motto „Theater ohne vorgefertigten Text“ spontane und witzige Aufführungen.

Musikangebote

Großen Wert legt das Salvatorkolleg auf musikalische Ausbildung. Dies spiegelte sich in den zahlreichen Musikangeboten wieder, etwa dem Band-Projekt “Six to 11”, der Cajongruppe „Hit the box“ oder dem Chor der Klasse 5.

ANZEIGE

Technikvorführungen

Technikvorführungen der Begabtenförderungskurse waren ebenso geboten wie Chemieshows und Mitmach-Chemie. Beim Projekt „Bierbrauen“ der Begabungsförderung war für jedermann die Gelegenheit geboten, sich darüber zu informieren, wie man sein eigenes Bier selbst brauen könnte.

Vortrag über das Mittelalter

Passend zur 750 Jahre urkundliche Erwähnung von Wurzach präsentierte der Geschichte-Leistungskurs seinen Vortrag „Alltag im Mittelalter“.

ANZEIGE

Unter dem Motto „My mini factory“ erarbeiteten 3D-Drucker kleine Werkstücke im NWT-Raum.

Im Gottesdienstraum

Wer einfach mal die Seele baumeln lassen wollte, konnte im Gottesdienstraum zur Ruhe kommen, einfach einmal nachdenken und beten. 

ANZEIGE

Hand anlegen beim Werkenm Töpfern und Malen

Unter dem Motto „Hör mal, wer da hämmert”, konnte jeder und jede im Werkraum mitmachen, während in den Kunsträumen neben der Betrachtung dort gezeigter Schülerwerken man auch selbst aktiv werden konnte; wer wollte, konnte sich im Keramikatelier beim Töpfern austoben. Oder auf dem Schulhof sich als Graffiti-Künstler betätigen.

Der Schulsanitätsdienst zeigte, wie man’s macht

Beim Schulsanitätsdienst konnten die Erste Hilfe Kenntnisse – etwa wie man eine verletzte Person in die stabile Seitenlage bringt – aufgefrischt werden.

ANZEIGE

Die Kletterwand

In der Turnhalle war natürlich die Kletterwand Anziehungspunkt Nummer eins. Aber auch der aufgebaute Parcours mit seinen diversen Sportgeräten wurde von den Kindern gerne genutzt.

Für das leibliche Wohl war gut gesorgt

Für das leibliche Wohl war an vielen Ständen mit kleinen Snacks ebenso wie in der Mensa mit einem reichhaltigen Mittagstisch gesorgt. Natürlich nicht fehlen durften die legendären Waffeln. Wie immer war der Stand umlagert, das Rezept dafür dürfte von einer Schülergeneration zur nächsten weitergeben worden sein, denn inzwischen unterstützen dort schon viele frühere Schülergenerationen ihre Sprösslinge. Und gegen den Durst war auch allerlei angeboten; mit fruchtig-frischen Cocktails brachte die SMV Sommerfeeling an die Schule. Kaffee und Kuchen bot das Café, hungrig musste nun wirklich kein Besucher nach Hause gehen, denn überall im Haus gab es Gelegenheit für kleine Snacks.

ANZEIGE

Verwendung des Erlöses

Ein Teil des Erlöses dieses Schulfestes geht wieder an das Schulsozialprojekt der Salvatorianer in Indien; ein Teil der Einnahmen wird in diesem Jahr aber auch dafür verwendet, dass alle Schüler/innen an der Romfahrt zum 100-jährigen Bestehen des Salvatorkolleg 2024 teilnehmen können.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Volkshochschule Bad Wurzach

Semesterstart an der vhs

Bad Wurzach – Die Volkshochschule Bad Wurzach startet nächste Woche in das Frühjahr-/Sommersemester 2025. Seien Sie dabei, wenn die ersten Kurse beginnen und bereichern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf ein abwechslungsreiches Semester „Frühjahr/Sommer 2025“! Für folgende Kurse können Sie sich noch anmelden:
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
Leserbrief

Die gemeinsame Sache verraten

Zum Demonstrationsaufruf von Lukas Häfele
von Emina Wiest-Salkanovic
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach