Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Starkregenrisikomanagement: Vorstellung der Gefährdungs- und Risiko-Analysen



Foto: Uli Gresser
Feuerwehr-Eimsatz beim Juni-Hochwasser.

Bad Wurzach – In der Sitzung vom 18. Oktober hat der Gemeinderat ein kommunales Starkregenrisikokonzept mit der Erstellung von Starkregengefahrenkarten beschlossen. Das Büro RBS Wave wurde von der Verwaltung mit der Erstellung der Starkregengefahrenkarten beauftragt.

Da es in den letzten Jahren wiederholt derartige Wetterphänomene gab und immer wieder gibt – und weil insbesondere erst vor wenigen Monaten sehr viele Ortschaften und auch die Stadt stark betroffen waren – rückt dieses Risikomanagement immer häufiger in den Vordergrund.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer erklärte anlässlich der Präsentation der ersten Ergebnisse durch das beauftragte Büro, dass der Rat und die Verwaltung an diesem Abend keine Wertung und keine Gewichtung vornehmen würden. Aber Fakt sei, dass es solche Starkregen-Ereignisse schon in einigen Gemeinden gegeben hat.

Johannes Thanner vom Stadtbauamt, zuständig fürs Gebäudemanagement, erklärte die drei Schritte der Analyse: Gefährdungsanalyse, Risikoanalyse und das daraus resultierende Handlungskonzept.

ANZEIGE

Die Hälfte des Gemeindegebietes ist Risiko-Terrain

Michael Augenstein von der RBS wave GmbH erläuterte das Vorgehen. Das kommunale Starkregenrisikomanagement beinhaltet eine Fließweganalyse von Regenniederschlägen und daraus abzuleitende Erkenntnisse für Starkregengefahren im Gemeindegebiet.  Von den 182 Quadratkilometern Gemeindefläche sind starkregenrisikomanagementrelevant insgesamt rund 97 Quadratkilometer (ca. 8,75 qkm Siedlungsfläche und rund 88 kqm Außengebietsfläche wie Land und Forstwirtschaft mit Einzelanwesen) – also ziemlich genau die Hälfte.

Zunächst wird eine Gefährdungsanalyse erstellt, danach eine Risikoanalyse von gefährdeten Objekten (zum Beispiel Gebäude, Brücken usw.) durchgeführt und abschließend ein Handlungskonzept erarbeitet. Auf dem Handlungskonzept basieren konkrete Maßnahmen wie der Bau von Rückhaltebecken oder der Einbau von Verdohlungen mit größerem Durchmesser in den Gewässerläufen.

ANZEIGE

Es werden 64 Karten erstellt

Bei der Gefährdungsanalyse wurden 15 Gebiete unter die Lupe genommen mit dem Ergebnis, dass 64 Starkregengefahrenkarten erstellt wurden, bei denen drei Parameter angelegt wurden. Es wurde dabei mit Überflutungsanimationen gearbeitet. „Diese Karten sind für die Verwaltung nun verfügbar.“

Diese fachlich fundierte Basis ermöglicht die richtigen Maßnahmen an der richtigen Stelle. Zudem können Erkenntnisse gewonnen werden über Bereiche, für die möglicherweise keine Maßnahmen definiert sind und umgesetzt werden können, was für die Bewohner heißt, dass hier Eigenvorsorge erforderlich ist.

ANZEIGE

Kurt Miller Ortsvorsteher von Hauerz und FW-Gemeinderat für die beim letzten Hochwasser besonders betroffene Ortschaft fragte nach, ob diese Risikoanalyse auch für Privatobjekte gemacht werde. Augenstein verneinte dies, weil das zu aufwendig wäre. In Heidelberg habe man dafür einen Fonds gebildet, an den sich Berechtigte wenden können.

Bernhard Schad (FW) fragte, inwieweit das Wurzacher Ried bei der Analyse berücksichtigt worden ist. Dies sei nicht geschehen, die Hochwassergefahr beginne erst kurz vor der Stadt.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer erklärte, dass bei einer Stiftungsratsitzung  des Naturschutzzentrums „Wurzacher Ried“ in der letzten Woche angemahnt wurde, dass unter anderem auch zum Thema Hochwasser und Biber dringend Gesprächsbedarf mit dem Regierungspräsidium und dem Umweltministerium bestehe, „weil das Thema uns unter den Nägeln brennt.“

Ortsvorsteher Kurt Miller mahnt

Noch einmal insistierte Kurt Miller: „In Hauerz muss schnellstmöglich etwas Konkretes gemacht werden. Die Anwohner haben berechtigte Anliegen. Wir müssen da etwas voranbringen.“

Augenstein schätzte, dass in zwei bis drei Monaten die Risikoanalyse abgeschlossen werden kann. Mit dem Handlungskonzept rechnet er im kommenden Sommer.

Auch Marga Loritz (CDU) drängte darauf, dass bald ein Handlungskonzept erstellt wird: „Bauhofen wird regelmäßig überflutet.“ Sie und die Bürger erwarteten, dass das Konzept in naher Zukunft umgesetzt wird.

Berthold Leupolz erwartet als Verantwortlicher für die Liegenschaften der Stadt, dass – aus den Erfahrungen der letzten Jahre – die neuralgischen Punkte rasch angegangen werden.

Auch Klaus Schütt (CDU) drängte auf eine rasche Handlung: „Der Bereich Parkstraße bis Achbergbrücke muss dringend untersucht werden. „Da sind Menschenleben in Gefahr.“
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach