Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Stadträte spenden Sitzungsgeld



Bad Wurzach – Alexandra Scherer eröffnete die letzte Sitzung des Jahres mit einem Adventsgedicht. Weniger erfreulich war dann die Nachricht zur angestrebten Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz: Der Baubeginn verzögert sich wegen des Förderstopps aus Berlin. Karl-Heinz Buschle dankte dem Gremium und der Verwaltung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr; traditionell wird das Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatssitzung für einen sozialen Zweck gespendet – heuer für neugegründete Bürgerstiftung. Kommentar der Bürgermeisterin: „Das war eine gute Entscheidung.“

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte, dass wegen des Förderstopps durch den Bund und der Ablehnung eines vorzeitigen Baubeginnes ohne Förderzusage ein realistischer Baubeginn in Seibranz frühestens im September erfolgen könne. „Denn ohne den Fördernachweis kann nicht ausgeschrieben werden.“ Die Seibranzer Ortsvorsteherin Petra Greiner wollte wissen, wie es nun weitergehen soll, wenn der Bescheid nicht kommt. Kreutzer sagte dazu: „Der Antrag ist geprüft, sobald die Mittel freigegeben werden, soll der Bescheid kommen.“ Ansonsten bleibe nur: Abwarten. Franz-Josef Maier meinte dazu : „Es muss doch klar sein, dass die Förderung kommt, daher müsste doch ein vorzeitiger Baubeginn möglich sein”, echauffierte er sich.

ANZEIGE

Parken am Samstag kostenfrei

Bürgermeisterin Scherer hatte aber auch noch Positives zu vermelden: Als kleines Weihnachtsgeschenk der Stadt an die Bürger wird das Parken in der Stadt am kommenden Adventssamstag kostenfrei sein.

Sie gab außerdem bekannt, dass der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 4. Dezember 2023 den Ankauf von Ökopunkten beschlossen hatte.

ANZEIGE

Gemeinsam mit dem Kreis Beschaffungen durchführen

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer stellte den Antrag auf Beitritt zur zentralen Beschaffungsstelle des Landkreises Ravensburg für Strom- und Erdgaslieferungen dem Gremium vor. Während der Privatkunde seinen Gas- und Stromlieferanten frei auswählen kann, sind Städte und Gemeinden  nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) dazu aufgefordert, ihren Lieferanten im Zuge einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung zu finden. Dies war bei  der letzten Ausschreibung für 2023/24 problematisch, sie fiel in die Energiekrise mit explodierenden Preisen. Nachdem ein günstiger Festpreis mit zweijähriger Laufzeit unter diesen Bedingungen nicht mehr möglich ist, hat sich der Landkreis entschieden, die Strom- und Gasbeschaffung für den Landkreis künftig über die Technischen Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) als Dienstleister durchführen zu lassen. Die TWS in ihrer Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber kann damit auch für andere öffentliche Auftraggeber als Beschaffungsstelle tätig werden. „Bei Pelletts und Öl erfolgt die Beschaffung auf diese Art bereits. Nun soll dies auch bei Strom und Gas erfolgen. Wir erhoffen uns nach dem Test in den Jahren 2025/26 einen günstigeren Einkauf, auch wenn die TWS pro kWh Gas 0,2 Ct und bei Strom 0,4 Ct Aufschlag verlangt.“ Armin Willburger fragte, ob die Stadt dadurch Direkt-Kunde der TWS werde. „Die TWS fungiert als Dienstleister, der die Energie zu tagesaktuellen Preisen dort beschafft, wo es am günstigsten ist. Die Zustimmung erfolgte einstimmig.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach