Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Stadträte spenden Sitzungsgeld



Bad Wurzach – Alexandra Scherer eröffnete die letzte Sitzung des Jahres mit einem Adventsgedicht. Weniger erfreulich war dann die Nachricht zur angestrebten Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz: Der Baubeginn verzögert sich wegen des Förderstopps aus Berlin. Karl-Heinz Buschle dankte dem Gremium und der Verwaltung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr; traditionell wird das Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatssitzung für einen sozialen Zweck gespendet – heuer für neugegründete Bürgerstiftung. Kommentar der Bürgermeisterin: „Das war eine gute Entscheidung.“

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte, dass wegen des Förderstopps durch den Bund und der Ablehnung eines vorzeitigen Baubeginnes ohne Förderzusage ein realistischer Baubeginn in Seibranz frühestens im September erfolgen könne. „Denn ohne den Fördernachweis kann nicht ausgeschrieben werden.“ Die Seibranzer Ortsvorsteherin Petra Greiner wollte wissen, wie es nun weitergehen soll, wenn der Bescheid nicht kommt. Kreutzer sagte dazu: „Der Antrag ist geprüft, sobald die Mittel freigegeben werden, soll der Bescheid kommen.“ Ansonsten bleibe nur: Abwarten. Franz-Josef Maier meinte dazu : „Es muss doch klar sein, dass die Förderung kommt, daher müsste doch ein vorzeitiger Baubeginn möglich sein”, echauffierte er sich.

ANZEIGE

Parken am Samstag kostenfrei

Bürgermeisterin Scherer hatte aber auch noch Positives zu vermelden: Als kleines Weihnachtsgeschenk der Stadt an die Bürger wird das Parken in der Stadt am kommenden Adventssamstag kostenfrei sein.

Sie gab außerdem bekannt, dass der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 4. Dezember 2023 den Ankauf von Ökopunkten beschlossen hatte.

ANZEIGE

Gemeinsam mit dem Kreis Beschaffungen durchführen

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer stellte den Antrag auf Beitritt zur zentralen Beschaffungsstelle des Landkreises Ravensburg für Strom- und Erdgaslieferungen dem Gremium vor. Während der Privatkunde seinen Gas- und Stromlieferanten frei auswählen kann, sind Städte und Gemeinden  nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) dazu aufgefordert, ihren Lieferanten im Zuge einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung zu finden. Dies war bei  der letzten Ausschreibung für 2023/24 problematisch, sie fiel in die Energiekrise mit explodierenden Preisen. Nachdem ein günstiger Festpreis mit zweijähriger Laufzeit unter diesen Bedingungen nicht mehr möglich ist, hat sich der Landkreis entschieden, die Strom- und Gasbeschaffung für den Landkreis künftig über die Technischen Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) als Dienstleister durchführen zu lassen. Die TWS in ihrer Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber kann damit auch für andere öffentliche Auftraggeber als Beschaffungsstelle tätig werden. „Bei Pelletts und Öl erfolgt die Beschaffung auf diese Art bereits. Nun soll dies auch bei Strom und Gas erfolgen. Wir erhoffen uns nach dem Test in den Jahren 2025/26 einen günstigeren Einkauf, auch wenn die TWS pro kWh Gas 0,2 Ct und bei Strom 0,4 Ct Aufschlag verlangt.“ Armin Willburger fragte, ob die Stadt dadurch Direkt-Kunde der TWS werde. „Die TWS fungiert als Dienstleister, der die Energie zu tagesaktuellen Preisen dort beschafft, wo es am günstigsten ist. Die Zustimmung erfolgte einstimmig.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach