Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Stadthaushalt 2024 hat ein Rekordvolumen



Bad Wurzach – Der städtische Haushalt für 2024 hat ein Rekordvolumen von rund 98,5 Millionen Euro. Als Hauptgrund für dieses Volumen nannte Bürgermeisterin Alexandra Scherer in ihrer Haushaltsrede den Breitbandausbau, der jetzt voll angelaufen ist und in dessen „graue und weiße Fleckenprogramm“ 2024 alleine knapp 35 Millionen Euro investiert werden (von denen das Gros vom Bund kommt). Die Gesamtkosten für das Mega-Projekt schätzt die Stadt inzwischen auf rund 100 Millionen, über einen Zeitraum von mehreren Jahren verteilt.

„Wir sind gerade dabei, mit den verschiedenen Stellen, auch mit dem zuständigen Ministerium in Berlin, die Zahlungs- und Finanzierungsmodalitäten zu klären. Denn wenn wir hier kein ausgeklügeltes Cash-Management erreichen, werden alleine für uns in Bad Wurzach für die Vorfinanzierung Zinskosten in Höhe von mehreren Millionen fällig“, sagte Bürgermeisterin Scherer. Hier sehe sie noch ein Finanzierungsrisiko und man habe noch „ganz großen Klärungsbedarf“ mit den Zuwendungsstellen.

ANZEIGE

Doch auch bei der um den Glasfaserausbau bereinigten Rechnung liegt die Finanzrechnung mit 18,9 Millionen € über dem Niveau des Vorjahres. Neben dem Mega-Projekt Glasfaser investiert die Stadt auch in andere Projekte: so in die Mehrzweckhalle Seibranz, aber auch in die Entwicklung von Bauland. Zusätzlich zu den Investitionen erfordert aber auch der Unterhalt und Erhalt der Infrastruktur viel Geld.

Keine Kredite, keine Steuererhöhungen, aber Abmangel

Erfreulich sei, dass die Stadt ohne Kreditaufnahme und ohne Erhöhung der Realsteuern (Grund- und Gewerbesteuer) auskommen wird. „Trotz intensiver und anstrengender Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen in den Vorjahren, die wir über den gesamten Haushalt und alle Budgets durchgeführt haben, ist es uns nicht möglich, den Ausgleich zu schaffen“, bekannte die Bürgermeisterin. Der Abmangel beläuft sich voraussichtlich auf 4,1 Millionen €. Er wird aus der Liquidität, aus dem “Sparstrumpf” also, beglichen.

ANZEIGE

Scherer und Kämmerer Stefan Kunz setzen große Hoffnungen auf die heimische Wirtschaft. Den Betrieben dankte sie ebenso wie den Mitarbeitern, die für eine positive Entwicklung beim gemeindlichen Anteil an der Einkommenssteuer sorgten.

Wo die Verwaltung an Grenzen stößt, das sind die vielen Aufgaben, die von Bund und Land an die Kommunen delegiert werden: zum Beispiel Mobilitätsabgabe, Wärme- und Energie-Planung, wofür im Stellenplan eine neue Stelle „Energie- und Klimaschutzmanager“ geschaffen wurde.

Kämmerer Stefan Kunz erläuterte in seiner Präsentation nicht nur die Eckdaten dieses Mammut-Haushaltes, sondern ordnete das fast 400 Seiten starke Zahlenwerk in die allgemeine bundesrepublikanische und europäische Wirtschaftsentwicklung ein. Der Bund erwartet für 2024 ein Wirtschaftswachstum von 1,3 %, auch die Oktober-Steuerschätzung erbrachte bessere Zahlen.

Bei der Berechnung des Ergebnishaushaltes von 44,37 Millionen € ergibt sich das schon genannte Defizit von 4,1 Millionen Euro, während die Summe des Finanzhaushaltes 53,80 Mio.€ beträgt. Während bei der Grundsteuer mit einem Plus von 170.000 € gerechnet wird, rechnet Kunz bei der Gewerbesteuer mit rund 1 Million € weniger. An Finanzzuweisungen vom Land erwartet er rund 2,1 Mio. mehr als im Vorjahr.

Risiko Personalkosten

Mit Sorge betrachtet der Kämmerer die Personalkosten. Neue Stellen (Energie-Management, EDV sowie im Bereich Ordnung und Soziales) sowie die Tariferhöhung und andere Mehrbedarfe lassen ihn befürchten, dass sich die Personalkosten innerhalb von zehn Jahren fast verdoppeln könnten. Diese sowie stark steigenden Transferleistungen – in Summe etwa 2 Millionen € mehr – wie die stark gestiegene Kreisumlage tragen ebenfalls ihren Teil zum Defizit des Haushaltes bei.

Bei der geplanten Investitionstätigkeit ragen die Baumaßnahmen mit rund 48 Millionen € heraus; aber auch für Grunderwerb und bewegliches Vermögen gibt die Stadt viel Geld aus, so dass es in Summe 53,8 Millionem € sein werden. Angesichts dieser Summen wird aus der Liquidität eine Entnahme von 17,8 Millionen € erfolgen.

Mittelfristig braucht es Kredite

In der mittelfristigen Finanzplanung plant der Kämmerer bei einem Investitionsvolumen von 89 Millionen € mit einer Kreditaufnahme von 5,6 Millionen €. Kurzfristig aber wird der Schuldenstand weiter gesenkt. Ende 2024 soll die Pro-Kopf-Verschuldung, bezogen auf den Kernhaushalt, bei 173 € stehen, zum 31.12. 2022 lag sie bei 212 €. „Für die Folgejahre aber muss ein ausgeglichener Ergebnishaushalt das Ziel sein.“

Bürgermeisterin Scherer lobte die großartige Leistung der Stadtkämmerei, den neuen Haushalt bis zum Ende des alten Jahres einzubringen und in der Januarsitzung des Gemeinderates zu verabschieden. Bis dahin wird das Planwerk in den Ortschaftsräten und Ausschüssen vorgestellt werden.

Unter Download finden Sie die Haushaltsrede der Bürgermeisterin und die Präsentation des Kämmerers.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Großes Programm zum Frühlingsauftakt

Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach