Skip to main content
ANZEIGE
Bis zum Jahresende voraussichtlich 128 Personen

Stadt soll noch mehr Flüchtlinge aufnehmen



Bad Wurzach – Silvia Dentler, die Leiterin für den Fachbereich Ordnung/Soziales, stellte am vergangenen Montag (6.5.) im Gemeinderat die Flüchtlingssituation und ihre Auswirkung auf Bad Wurzach dar.

Bei der Flüchtlingsunterbringung werden dem Landkreis Flüchtlinge aus den Landeserstaufnahmeeinrichtungen (LEA) zugewiesen. Diese bringt der Landkreis in Vorläufigen Unterkünften (VU) im gesamten Gebiet des Landkreises unter.  Von dort aus werden die Flüchtlinge in die Anschlussunterbringungen (AU) der Kommunen verteilt. In Bad Wurzach betreibt der Landkreis derzeit drei VU mit einer Kapazität von 170 Plätzen: den Salvatorhof mit 54 Plätzen; das alte Hallenbad mit 80 Plätzen; den Container im Lilienweg in Hauerz mit 36 Plätzen. 101 dort untergebrachte Personen gelten als AU-Flüchtlinge, die der Stadt zugerechnet werden.

ANZEIGE

Die Aufnahmeverpflichtungsquote für die Stadt Bad Wurzach beträgt momentan 468 Flüchtlinge. Nach dem aktuellen Verteil-Schlüssel ergibt sich für die Stadt – Stand 29. Februar – eine Unterbelegung von 99 Personen, laut der Prognose des Landratsamtes muss die Stadt bis zum Jahresende sogar 128 Plätze belegen.

Die Stadt versucht, durch Verdichtung – sprich aus Einzelzimmern Doppelzimmer machen – irgendwie die Quote schaffen. Auch könnte das Hallenbad, das derzeit eine relativ niedrige Belegung aufweist, nach entsprechenden Gesprächen mit dem Landratsamt auch für sogenannte FlüAG-Flüchtlinge geöffnet werden. Als dritte Möglichkeit könnte auf der Gemarkung der Stadt noch ein zusätzlicher Container aufgestellt werden.

ANZEIGE

Klaus Schütt (CDU) macht sich Gedanken, wie da die Zuordnung nach Kulturen funktioniere, was auch Heinrich Vincon (CDU) am Herzen liegt, der wissen wollte, ob die Stadt auf die Belegung  irgendwelche Einflussmöglichkeiten hat. Schütt bat auch darum, die anderen Obdachlosen der Stadt, die oft unverschuldet in diese Situation kommen, nicht zu vergessen.

„Die Stadt wird bauen müssen“

„Das Thema kommt für uns überraschend“, sagte Bürgermeisterin Alexandra Scherer dazu. Denn einige VU-Plätze seien aktuell gar nicht besetzt. An der Quotenaufstellung seien Landkreis, Land und Bund beteiligt. Der Markt für einfachen Wohnraum, der für eine Anschlussunterbringung geeignet ist, sei in Bad Wurzach leergefegt. „Daher wird die Stadt eigene Unterkünfte bauen müssen.“

ANZEIGE

Bernhard Schad (FW) fragte nach, ob es im Landkreis Kommunen gebe, die ihre Quote nicht erfüllten. Er bat auch darum, nicht alle Unterkünfte auf die Kernstadt zu konzentrieren. Laut den Silvia Dentler vorliegenden Zahlen vom 29. Februar erfüllt zum Beispiel Amtzell die Quote sehr gut. In der Nachbarstadt Leutkirch dagegenwerde die Quote nur zu etwa drei Vierteln erfüllt. Es gebe auch Kommunen, bei denen ein Verfahren anhängig ist, weil sie überhaupt nichts machen.

Dem ausführlichen, vierteiligen Beschlussvorschlag stimmten alle Räte zu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni

Sperrung Ortsdurchfahrt Bad Wurzach-Haidgau wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Bad Wurzach-Haidgau im Zuge der L 300 sanieren.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach