Skip to main content
ANZEIGE
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet



Foto: Iris Rothe, KEA-BW
Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer (Zweite von links) bei der Auszeichnung in Freiburg. Links Walter Göppel von der Energieagentur Oberschwaben.

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.

„Wer das Klima schützt, schützt die Menschen im Land. Der Klimawandel und seine Folgen sind längst für uns alle sichtbar und spürbar. Gegensteuern duldet keinen Aufschub mehr“, so Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, bei der Verleihung. „Deshalb ist es toll zu sehen, wie Kommunen die notwendigen Veränderungen tatkräftig und zielstrebig angehen. Die heute Ausgezeichneten gehen erfolgreich neue Wege in Sachen Energie, sie gehen achtsamer mit Ressourcen um und schützen unsere Lebenswelt. Damit leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele und stellen sich selbst zukunftsfest auf“.

ANZEIGE

Die Rezertifizierung der Stadt unter fachlicher Begleitung durch die Energieagentur Oberschwaben hatte Ende vergangenen Jahres stattgefunden. Die Stadt beteiligt sich seit 2015 an diesem Programm und erreichte die Auszeichnung trotz mittlerweile deutlich verschärfter Anforderungen nach 2020 zum nunmehr dritten Mal. „Darauf sind wir natürlich stolz und wollen in unseren Bemühungen um energieeffizienten Einsatz von Ressourcen sowie beim Umwelt- und Klimaschutz auch künftig unverändert fortfahren“, freute sich Bürgermeisterin Alexandra Scherer anlässlich der Übergabe. „Dies drückt sich unter anderem auch durch die bei uns neu geschaffene Stelle des Energie- und Klimaschutzmanager aus.“

Der European Energy Award

Der European Energy Award (eea) ist ein europaweit praktiziertes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien in Kommunen dient. Hierbei werden die Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft. Auf diese Weise sollen Potenziale nachhaltigen Klimaschutzes identifiziert und genutzt werden.

ANZEIGE

Weitere Informationen zum European Energy Award sind zu finden unter https://um.baden-wuerttemberg.de/de/presse-service/foerderprogramme/klima/european-energy-award



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Die Sicherheit unserer Schulkinder

Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. Jetzt!
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Kartenvorverkauf

Allgäuer Literaturfestival 2025: Wolfgang Schorlau liest aus seinem Buch “Black Forest”

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
Erstkommunion in Eintürnenberg

Elf Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Eintürnenberg – Am Ostermontag, 21. April, haben elf Jungen und Mädchen in Eintürnenberg ihre erste Heilige Kommunion empfangen, nachdem sie sich seit Herbst auf diesen Tag vorbereitet hatten.
Erstkommunion in Unterschwarzach

Acht Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Unterschwarzach – Am Weißen Sonntag, 27. April, haben acht Mädchen und Jungen in Unterschwarzach ihre erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Ökumenischer Seniorenkreis

Kriminalkommissar Gerhard Messer spricht über aktuelle Betrugsmaschen

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis (ÖSK) lädt herzlich zu einem informativen Vortrag ein. Am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr findet im Pius-Scheel-Haus eine Veranstaltung mit Kriminalkommissar Gerhard Messer statt. Thema des Vortrags sind aktuelle Betrugsmaschen am Telefon, darunter Schockanrufe, Anlagebetrug und Trickdiebe. “Die Betrüger werden immer raffinierter, deshalb ist Aufklärung sehr wichtig”, heißt es in der Mutteilunhg des ÖSK.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. …
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach