Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
„Wer das Klima schützt, schützt die Menschen im Land. Der Klimawandel und seine Folgen sind längst für uns alle sichtbar und spürbar. Gegensteuern duldet keinen Aufschub mehr“, so Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, bei der Verleihung. „Deshalb ist es toll zu sehen, wie Kommunen die notwendigen Veränderungen tatkräftig und zielstrebig angehen. Die heute Ausgezeichneten gehen erfolgreich neue Wege in Sachen Energie, sie gehen achtsamer mit Ressourcen um und schützen unsere Lebenswelt. Damit leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele und stellen sich selbst zukunftsfest auf“.
Die Rezertifizierung der Stadt unter fachlicher Begleitung durch die Energieagentur Oberschwaben hatte Ende vergangenen Jahres stattgefunden. Die Stadt beteiligt sich seit 2015 an diesem Programm und erreichte die Auszeichnung trotz mittlerweile deutlich verschärfter Anforderungen nach 2020 zum nunmehr dritten Mal. „Darauf sind wir natürlich stolz und wollen in unseren Bemühungen um energieeffizienten Einsatz von Ressourcen sowie beim Umwelt- und Klimaschutz auch künftig unverändert fortfahren“, freute sich Bürgermeisterin Alexandra Scherer anlässlich der Übergabe. „Dies drückt sich unter anderem auch durch die bei uns neu geschaffene Stelle des Energie- und Klimaschutzmanager aus.“
Der European Energy Award
Der European Energy Award (eea) ist ein europaweit praktiziertes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien in Kommunen dient. Hierbei werden die Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft. Auf diese Weise sollen Potenziale nachhaltigen Klimaschutzes identifiziert und genutzt werden.
Weitere Informationen zum European Energy Award sind zu finden unter https://um.baden-wuerttemberg.de/de/presse-service/foerderprogramme/klima/european-energy-award