Skip to main content
ANZEIGE
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Spielbericht vom 24. Februar 2025 der Bad Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – In durchwegs schwacher Verfassung präsentierten sich die Wurzacher Damen in Brackenheim. Keine Spielerin kam an ihre übliche Leistung heran weshalb die Gastgeberinnen das Spiel von Beginn an dominierten und mit einem deutlichen Sieg beendeten.


Verbandsliga Baden-Württemberg Damen

SKV Brackenheim – TSG Damen 7 : 1 3227 : 3008

ANZEIGE

Bereits in der Starterpaarung gerieten Gabriele Schnitzer (514 : 546) und Julia Nachbaur (486 : 511) deutlich unter Druck.
Anschließend gelang Sabrina Costa mit 509 : 492 zwar einen Punktgewinn doch ihre Partnerin, Verena Rölz, unterlag deutlich mit 476 : 547, weshalb der Rückstand größer wurde.
In der Schlussphase wurde die Überlegenheit der Gegner noch deutlicher als Heike Dentler mit 510 : 560 und Monika Rölz mit 513 : 560 erfolglos von der Bahn gingen.

Verbandsliga Baden-Württemberg Herren

TSG 1 – KSC Hattenburg 0 : 8 3379 : 3619

ANZEIGE

Dass die Gäste aus Hattenburg derzeit in einer überaus starken Verfassung sind bewiesen sie in diesem Spiel. Mit einem Durchschnitt von 603 Holz ließen sie den Wurzachern keine Chancen einen Mannschaftspunkt.
Pascal Dosch lieferte das beste Spiel der Wurzacher ab, musste jedoch mit 595 : 605 den MP abgeben. Zeitgleich unterlag Christoph Pflug mit 562 : 581.
Trotz der 29 Holz Rückstand waren die Wurzacher weiterhin positiv gestimmt.
Doch die Gäste ließen in ihrer Leistung nicht nach, sondern legten weiter zu.
Im Mittelpaar wurde Maximilian Model mit 575 : 613 und Marco Hlawatschek mit 521 : 623 noch deutlicher besiegt und der Rückstand erhöhte sich auf 169 Holz.
Das Wurzacher Schlusspaar versuchte vergeblich eine Ergebnisverbesserung, denn auch hier zeigten die Gegner deutliche Überlegenheit.
Jan Giray verlor mit 556 : 594 und Tobias Müller mit 570 : 603.

Oberliga Südwürttemberg Männer

TSG 2 – KV Gerstetten 6 : 2 3363 : 3270

Die Wurzacher Zweite war bis zu diesem Spiel Tabellenletzter und hatte am Samstag den Tabellendritten aus Gerstetten zu Gast.
Rolf Hlawatschek wurde zur Verstärkung eingesetzt.
Nach erfolglosem Beginn kamen die Wurzacher Starter immer besser ins Spiel und gewannen Satz für Satz.
Florian Hauton besiegte seinen Gegner mit 568 : 546 und Fabian Lang punktete auf hohem Niveau mit 583 : 576.
Danach musste Arnold Zapf trotz guter Leistung mit 552 : 575 den MP abgeben.
Nachdem Rolf Hlawatschek die ersten beiden Sätze unter seinem Niveau spielte, kegelte er in den nächsten beiden Sätzen (159/168) überragend und sorgte für einen Vorsprung von 99 Holz (583 : 511).
Das Schlusspaar sollte den Vorsprung nur noch den halten und ein Sieg wäre sicher.
Die Gegner machten anfangs mächtig Druck und kassierten den ersten Satz.
Aber das Wurzacher Schlusspaar ließ sich davon nicht beeindrucken und hielt dagegen.
Sandro Dosch unterlag letztendlich knapp mit 539 : 541 und Frank Gano konnte sogar noch den 4. MP gewinnen (538 : 521).
Die Zweite ist jetzt auf dem zweitletzten Tabellenplatz steht aber punktgleich zum 7. Platz. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt wächst.

Erste Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

TSG 3 g – SKC Berg g 4 : 4 3254 : 3233

Gegen die leistungsstarke Mannschaft aus Berg erwarteten die Wurzacher ein schweres Spiel auf gleicher Höhe.
So kam es auch, dass das Wurzacher Starterpaar punktelos von der Bahn ging.
Nach Peter Erk (522 : 551) und Walter Staudt (537 : 556) waren die Wurzacher im Rückstand.
Im Mittelpaar kam Hoffnung auf als Markus Madormo mit 523 : 456 punktete und Philipp Hartmann mit dem Tagesbestergebnis von 585 : 555 gewann.
Mit dem guten Vorsprung von 111 Holz ging das Schlusspaar zuversichtlich ins Spiel.
Doch Berg hatte zwei starke Spielerinnen aufgestellt die ein gutes Spiel machten und beide MP gewannen so dass es unerwartet zu einem Unentschieden kam.
Marcel Brandau unterlag mit 542 : 550 und Manuel Stölzle mit 545 : 565.

TSG 4 g – SG g Baienfurt-Bergatreute 2 5,5 : 2,5 3190 : 3167

Obwohl das Wurzacher Anfangspaar identische Holzzahlen zu ihren Gegnern erzielten kassierten sie 1,5 MP. Anschließend geriet das Mittelpaar so unter Druck, dass es zu einem Rückstand von 49 Holz kam.
Doch das Wurzacher Schlusspaar spielte konsequent stark und führte ihre Mannschaft zum Sieg.

Ergebnisse:

Reinhold Butscher 1 MP, 528 : 528
Josef Schnitzer 0,5 MP 545 : 545
Georg Staudt 503 : 548
Herbert Weitzmann 514 : 518
Fabian Merk 1 MP 555 : 530
Martin Brunner 1 MP 545 : 498

Bezirksklasse A Oberschwaben/Zollern

TSG 5 g – KSG g Mengen-Sigmaringen 3 2 : 4 1936 : 1956

Viele Fehler im Abräumen wurden den Wurzachern zum Verhängnis.

Es spielten:
Norbert Blank 1 MP 475 : 424
Wolfgang Weishäupl 481 : 506
Hermann Peter 462 : 512
Rainer Schulz 1 MP 518 : 514

Bezirksklasse B Oberschwaben/Zollern

TG Biberach/Riß 3 g – TSG 6 g 6 : 0 1941 : 1757

Auf den schwierigen Bahnen in Biberach mussten die Wurzacher eine herbe Niederlage einstecken.

Ergebnisse:
Lara Stölzle 416 : 484
Helmut Rölz 432 : 460
Jessica Tok 419 : 506
Jörg Sommer 490 : 491

Vorschau: Die nächsten Spiele sind erst wieder am 8. März.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 14. März

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Bad Wurzach

Bad Wurzach – Der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. März 2025, um 20.00 Uhr ins Reiterstüble ein. Nachfolgend die Tagesordnung:
Gemeindewahlausschuss

Das Abstimmungsergebnis zum Turm ist amtlich

Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bad Wurzach tagte am Montag, 24. Februar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten, um das Abstimmungsergebnis des Bürgerentscheides zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm offiziell zu bestätigen.
Ausschuss für Technik und Umwelt

Außenbecken beim alten Hallenbad wird rückgebaut

Bad Wurzach – Die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) bestand praktisch aus zwei Tagesordnungspunkten: Der Bericht der Bürgermeisterin bezog sich auf die letzte ereignisreiche Woche und der zweite Punkt war das Lösen des Problems mit dem großen Becken des ehemaligen Freibades, um damit die Renaturierung des riednahen Geländes einzuleiten.
Am Samstag, 1. März, um 20:01 Uhr in der Turn- und Festhalle Eintürnenberg

Einladung zum Liederkranzball 

Eintürnenberg – Auch in diesem Jahr findet am Fasnetssamstag der Liederkranzball mit einem bunten Programm statt. Die Chöre des Liederkranzes veranstalten in der dekorierten Turn- und Festhalle den beliebten Ball mit Bewirtung und Barbetrieb.
Am Freitag, 28. März

Einladung zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach

Bad Wurzach/Unterschwarzch – Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Bad Wurzach e. V. laden wir Sie am Freitag, 28. März 2025 um 19.00 Uhr in das Gasthaus zum Hirsch, Ellwanger Str. 4, 88410 Bad Wurzach – Unterschwarzach recht herzlich ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Narrenzunft Chadaloh

Über 3.000 Hästräger kamen zum Narrensprung nach Haidgau

Haidgau – Petrus muss ein Haidgauer sein: Bei Narrensprung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Haidgauer Chadaloh am Samstag (22.2.) schien den ganzen Tag bei frühlingshaften Temperaturen die Sonne und machten den Sprung für die rund 3.000 Hästräger – fast sämtliche Zünfte des Alemannischen Narrenrings (ANR) waren dabei – ebenso für die zahlreichen Zuschauer zu einem besonderen Genuss.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
„Wieso – Awaa“

Zunftmeisterempfang zum Jubiläumsnarrensprung in Haidgau

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft der Chadaloh hatte zu ihrem 50. Geburtstag vom Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR) die Ausrichtung des diesjährigen Freundschaftstreffens zugesprochen bekommen. Entsprechend groß war die Anzahl der Zünfte und Musikgruppen, die sich zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung in der Haidgauer Narrenhalle trafen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach