Skip to main content
Herlazhofer Triathlon-Gruppe schaffte 190 km

Spendenschwimmen für soziale Zwecke im Bad Wurzacher Hallenbad



Foto: Heinz Mauch
Die Schwimmer/innen dürfen stolz sein auf ihre Leistungen.

Bad Wurzach – Unter dem Motto: „Jede Wende bringt eine Spende“ veranstaltete die Herlazhofer Triathlon Gruppe, unterstützt durch Schwimmer und Schwimmerinnen aus Bad Wurzach, wie im letzten Jahr wieder ihr Drei-König-Schwimmen im Hallenbad. Dieses Mal sollte aber nicht nur die sportliche Leistung der geschwommenen Meter im Vordergrund stehen, sondern es sollten damit auch Spendengelder für zwei soziale Einrichtungen in Bad Wurzach gesammelt werden.

Morgens um 9.00 Uhr wurde das Hallenbad von Bademeister Falko Hey für die versammelten Schwimmer geöffnet. Die Stadt Bad Wurzach stand hinter der Aktion und stellte das Hallenbad kostenfrei zur Verfügung. Um halb 10 gab Triathlon Trainer Raimund Maurus den Startschuss und das Wasser im Hallenbad begann zu brodeln und zu kochen. 37 hoch motivierte Kraulschwimmer, von 15 bis 82 Jahren, wollten in 120 Minuten die 25m Schwimm-Bahnen so oft wie möglich bewältigen.

ANZEIGE

74 Hände im Haifischbecken

Das Hallenbad wurde zu einem pulsierenden Haifischbecken, das von 74 Händen durchpflügt wurde. Verschiedene Taktiken wurden durchgespielt: Je nach Schwimmvermögen schwammen einige die Zeit komplett durch, andere schwammen je 500 m und dann mit einer kurzen Pause weiter. Andere hielten nur kurz an für ein Stück Banane oder um etwas zu trinken, andere gingen komplett raus und legten sich zwischendurch auch mal für 5 Minuten in einen Liegestuhl.

21000 Meter mehr als im Vorjahr

Um halb 12 Uhr, nach genau zwei Stunden, wurde das Becken wieder sehr friedlich und es stand die spannende Frage im Raum: „Konnten wir unser Ergebnis vom letzten Jahr noch verbessern?“ Die Begeisterung und der Beifall waren riesig, als das Ergebnis von der stellv. Abteilungsleiterin Andrea Maurus voller Stolz verkündet wurde: „Wir haben 189,7 km erreicht und das sind 21 000 m mehr als an Dreikönig in 2023!“.

ANZEIGE

Die längste Strecke aus der Gruppe schafften vier Schwimmer mit jeweils sogar 7000 m. Jedoch alle Teilnehmer waren hoch zufrieden und hatten sich mit ihren Einzelergebnissen total übertroffen. Bei Kaffee und Bredle wurde noch viel diskutiert und man hörte noch oft den Satz: „..i bin no nie so lang gschwomme, des hät i it gedacht, dass i des schaff…“. Im Schnitt wurden von jedem Teilnehmer unglaubliche 5127 m geschwommen. Es ist immer wieder erstaunlich, was Gruppenmotivation und ein gemeinsames Ziel bewirken können.

Spendenaktion für die Tafel und Nachbarschaftshilfe:

Dieses Mal wurde das Drei-König-Schwimmen auch mit einer lokalen Spendenaktion verknüpft. Firmen, Privatpersonen und die beteiligten Schwimmer konnten eine Pauschalsumme oder eine Spende pro geschwommene Kilometer spenden. Bis zum Drei-Königstag waren schon erstaunliche 900.- € für die Spendenaktion eingegangen. „Wir wollten mit der Aktion auch unsere Dankbarkeit für das tolle Hallenbad und unsere Verbundenheit mit der Stadt Bad Wurzach zeigen“ meinte zusammenfassend Abteilungsleiter Werner Utz zum Schluss.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach