Skip to main content
ANZEIGE
Herlazhofer Triathlon-Gruppe schaffte 190 km

Spendenschwimmen für soziale Zwecke im Bad Wurzacher Hallenbad



Foto: Heinz Mauch
Die Schwimmer/innen dürfen stolz sein auf ihre Leistungen.

Bad Wurzach – Unter dem Motto: „Jede Wende bringt eine Spende“ veranstaltete die Herlazhofer Triathlon Gruppe, unterstützt durch Schwimmer und Schwimmerinnen aus Bad Wurzach, wie im letzten Jahr wieder ihr Drei-König-Schwimmen im Hallenbad. Dieses Mal sollte aber nicht nur die sportliche Leistung der geschwommenen Meter im Vordergrund stehen, sondern es sollten damit auch Spendengelder für zwei soziale Einrichtungen in Bad Wurzach gesammelt werden.

Morgens um 9.00 Uhr wurde das Hallenbad von Bademeister Falko Hey für die versammelten Schwimmer geöffnet. Die Stadt Bad Wurzach stand hinter der Aktion und stellte das Hallenbad kostenfrei zur Verfügung. Um halb 10 gab Triathlon Trainer Raimund Maurus den Startschuss und das Wasser im Hallenbad begann zu brodeln und zu kochen. 37 hoch motivierte Kraulschwimmer, von 15 bis 82 Jahren, wollten in 120 Minuten die 25m Schwimm-Bahnen so oft wie möglich bewältigen.

ANZEIGE

74 Hände im Haifischbecken

Das Hallenbad wurde zu einem pulsierenden Haifischbecken, das von 74 Händen durchpflügt wurde. Verschiedene Taktiken wurden durchgespielt: Je nach Schwimmvermögen schwammen einige die Zeit komplett durch, andere schwammen je 500 m und dann mit einer kurzen Pause weiter. Andere hielten nur kurz an für ein Stück Banane oder um etwas zu trinken, andere gingen komplett raus und legten sich zwischendurch auch mal für 5 Minuten in einen Liegestuhl.

21000 Meter mehr als im Vorjahr

Um halb 12 Uhr, nach genau zwei Stunden, wurde das Becken wieder sehr friedlich und es stand die spannende Frage im Raum: „Konnten wir unser Ergebnis vom letzten Jahr noch verbessern?“ Die Begeisterung und der Beifall waren riesig, als das Ergebnis von der stellv. Abteilungsleiterin Andrea Maurus voller Stolz verkündet wurde: „Wir haben 189,7 km erreicht und das sind 21 000 m mehr als an Dreikönig in 2023!“.

ANZEIGE

Die längste Strecke aus der Gruppe schafften vier Schwimmer mit jeweils sogar 7000 m. Jedoch alle Teilnehmer waren hoch zufrieden und hatten sich mit ihren Einzelergebnissen total übertroffen. Bei Kaffee und Bredle wurde noch viel diskutiert und man hörte noch oft den Satz: „..i bin no nie so lang gschwomme, des hät i it gedacht, dass i des schaff…“. Im Schnitt wurden von jedem Teilnehmer unglaubliche 5127 m geschwommen. Es ist immer wieder erstaunlich, was Gruppenmotivation und ein gemeinsames Ziel bewirken können.

Spendenaktion für die Tafel und Nachbarschaftshilfe:

Dieses Mal wurde das Drei-König-Schwimmen auch mit einer lokalen Spendenaktion verknüpft. Firmen, Privatpersonen und die beteiligten Schwimmer konnten eine Pauschalsumme oder eine Spende pro geschwommene Kilometer spenden. Bis zum Drei-Königstag waren schon erstaunliche 900.- € für die Spendenaktion eingegangen. „Wir wollten mit der Aktion auch unsere Dankbarkeit für das tolle Hallenbad und unsere Verbundenheit mit der Stadt Bad Wurzach zeigen“ meinte zusammenfassend Abteilungsleiter Werner Utz zum Schluss.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle in Arnach

Arnach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag (15.2.) und Mittwoch (19.2.) die Bushaltestelle am Lochnerweg in Arnach mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach