Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Sind unsere Naturschutzgebiete eigentlich noch geschützt?



Zur Diskussion um den Turm

Mit großem Interesse verfolgen wir als Außenstehende und Steuerzahler (Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg zum Turmbau) seit längerer Zeit die Planung des Turmes im Wurzacher Ried und die Diskussionen darüber.

Auf den Internetseiten der in erster Linie für die Ausnahmegenehmigungen für die Verordnungen zu den Naturschutzgebieten zuständigen Regierungspräsidien Baden-Württemberg wird mit dem Slogan geworben:

Naturschutzgebiete – hier hat die Natur Vorrang

Aber ist das überhaupt noch so oder ist das eine leere Phrase?

Zu welchem überragenden Zweck, der solche massiven Eingriffe in ein Naturschutzgebiet rechtfertigt,  soll  dieser Turm gebaut werden?

Den einzelnen Äußerungen der Turmbefürworter entnehmen wir doch, dass durch den Turm der Tourismus der Stadt Bad Wurzach angekurbelt werden soll. Vom Naturschutzzentrum kommt  Zustimmung, da von diesem Turm aus der wiedervernässte  Bereich des Riedes und die einzelnen Riedformen sehr gut zu überblicken sind und dies Touristen anziehen soll.

Es ist die Steigerung des Tourismus, also ein rein monetärer Grund, der hier den Ausschlag für den  Bau des Turmes gibt. Ist das ein überragender Grund, Ausnahmen von fast sämtlichen Verboten in einer Naturschutzverordnung eines Naturschutzgebiets zu erlassen? Wenn das so einfach ist, ist der Schutz unserer Naturschutzgebiete äußert schwach! Die Natur hat damit in einem Naturschutzgebiet keinen Vorrang mehr!

Die einzelnen Riedformen kann der wirklich interessierte Naturbeobachter wesentlich besser und detaillierter von verschiedenen Standorten  von der Anhöhe bei Wengen oder der Anhöhe in Richtung Dietmanns aus erkennen und genießen. Wer Details im Ried erleben will,  muss ohnehin zu Fuß ins Ried oder noch besser an einer der Führungen des Naturschutzzentrums teilnehmen.

Für einen derart gravierenden Eingriff in ein Naturschutzgebiet gibt es unserer Ansicht nach in diesem Fall keinen Rechtfertigungsgrund. Daher hätten Ausnahmen von der Verordnung zum Naturschutzgebiet Wurzacher Ried  schon aus diesem Grund nicht erteilt werden sollen und dürfen.

Durch die Energiewende wird der Arten- und Naturschutz doch schon laufend eingeschränkt.  Brauchen wir zusätzlich noch derartige Eingriffe in Naturschutzgebiete?

Die Bürger von Bad Wurzach haben am 23. Februar 2025 die Möglichkeit, diese unseres Erachtens fehlgelaufene Planung und Entscheidung  mit ihrer Stimme  zu korrigieren.

Wir hoffen darauf.
Anton Schaefer, Bergatreute  (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Wurzacher Becken)
Andrea Hagenlocher, Haisterkirch  (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Wurzacher Becken)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Starke Leistungen

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg ab dem 7. April eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach