Skip to main content
Für die Kindergärten in Rot an der Rot

SIGG-Fahrzeugbau und Schüler der Werkrealschule aus Rot a.d. Rot bauen Bollerwagen



Foto: Theresia Thieme-Sigg
Die Firma Sigg Fahrzeugbau bot den Schülern einen Einblick in ihre Arbeit.

Bad Wurzach – Bald dürfen sich die Kindergärten in Rot an der Rot über einen original SIGG-Fahrzeugbau-Bollerwagen in Aluminium-Leichtbauweise für Ausflüge und Transportfahrten freuen. Die Idee, einen Bollerwagen zu bauen, entstand bei einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Sigg.

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Abt-Hermann-Vogler Schule aus Rot a.d. Rot sollten die Möglichkeit erhalten, die Ausbildungsberufe „be-greifbar“ erkunden zu können. Sogleich entwickelte die Konstruktionsabteilung der Firma Sigg Modelle für einen Bollerwagen – und ein paar Monate später durften die Schüler der 8. Klasse erstmals einen Prototyp gemeinsam montieren und testen. Zunächst waren die Schülerinnen und Schüler live beim Abkanten des Bodenblechs dabei. Im nächsten Schritt mussten die Schüler das Bodenblech abrichten, bohren und senken. Die Bordwände wurden mit U-Profilen versehen und an das Gestell genietet. Selbstverständlich hat der Bollerwagen auch eine Anhängerklappe, die geöffnet werden kann. An dieser mussten die Verschlüsse genau angepasst werden, damit die Kindergartenkinder bequem ein- und aussteigen können.

ANZEIGE

In der Montagehalle in Bad Wurzach

Ein umfangreiches Projekt, das in der Montagehalle der Firma in Bad Wurzach stattfand. Sven Riß war von dem Vormittag sehr begeistert. Nach dem großartigen Erlebnis konnte er sich endlich entscheiden, wo er sein zweites Praktikum im Frühjahr 2025 absolvieren wird. „Bisher fand ich Arbeiten mit Holz super – und somit mache ich eines der beiden Praktika auch als Schreiner. Doch durch dieses Bollerwagenprojekt weiß ich, dass ich die zweite Woche unbedingt bei der Firma Sigg machen möchte,“ so Sven bei der Reflexionsrunde.

Frau Thieme-Sigg, die die maßgebenden Arbeiten der Firma zu dem Projekt koordinierte, freut sich, jungen Menschen bei der Entscheidung zu ihrem Traumberuf helfen zu können. „Uns ist es sehr wichtig, jungen Menschen einen praktischen Zugang zur Berufswelt zu ermöglichen und sie selbst Hand anlegen zu lassen. So können sie selbst erleben, was es bedeutet, Metall zu verarbeiten und wie viel Spaß das macht! Und wenn einige diese Begeisterung in einem Praktikum und später in der Ausbildung vertiefen möchten, ist das ein toller Erfolg.“

Die Ausbildungsabbrecher bleiben mit 25 % pro Jahr weiterhin hoch – umso wichtiger ist es, den Jugendlichen in der Schule eine gute Orientierung zu bieten. Neben guten Noten, die die Möglichkeit für den erstrebten Ausbildungsplatz ermöglichen, wird eine breite Berufsorientierung immer wichtiger. Dieser Aufgabe stellt sich die Abt-Hermann-Vogler Schule seit Jahren – mit der sehr großen Unterstützung aller Kooperationspartner.

Das nächste Treffen mit der Firma Sigg ist für den kommenden Januar schon vereinbart: Da werden die beiden Bollerwagen dann den Kindergärten in Rot übergeben und ein weiteres gelungenes Projekt findet seinen Abschluss.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Theresia Thieme-Sigg

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach