Skip to main content
ANZEIGE
Für die Kindergärten in Rot an der Rot

SIGG-Fahrzeugbau und Schüler der Werkrealschule aus Rot a.d. Rot bauen Bollerwagen



Foto: Theresia Thieme-Sigg
Die Firma Sigg Fahrzeugbau bot den Schülern einen Einblick in ihre Arbeit.

Bad Wurzach – Bald dürfen sich die Kindergärten in Rot an der Rot über einen original SIGG-Fahrzeugbau-Bollerwagen in Aluminium-Leichtbauweise für Ausflüge und Transportfahrten freuen. Die Idee, einen Bollerwagen zu bauen, entstand bei einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Sigg.

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Abt-Hermann-Vogler Schule aus Rot a.d. Rot sollten die Möglichkeit erhalten, die Ausbildungsberufe „be-greifbar“ erkunden zu können. Sogleich entwickelte die Konstruktionsabteilung der Firma Sigg Modelle für einen Bollerwagen – und ein paar Monate später durften die Schüler der 8. Klasse erstmals einen Prototyp gemeinsam montieren und testen. Zunächst waren die Schülerinnen und Schüler live beim Abkanten des Bodenblechs dabei. Im nächsten Schritt mussten die Schüler das Bodenblech abrichten, bohren und senken. Die Bordwände wurden mit U-Profilen versehen und an das Gestell genietet. Selbstverständlich hat der Bollerwagen auch eine Anhängerklappe, die geöffnet werden kann. An dieser mussten die Verschlüsse genau angepasst werden, damit die Kindergartenkinder bequem ein- und aussteigen können.

ANZEIGE

In der Montagehalle in Bad Wurzach

Ein umfangreiches Projekt, das in der Montagehalle der Firma in Bad Wurzach stattfand. Sven Riß war von dem Vormittag sehr begeistert. Nach dem großartigen Erlebnis konnte er sich endlich entscheiden, wo er sein zweites Praktikum im Frühjahr 2025 absolvieren wird. „Bisher fand ich Arbeiten mit Holz super – und somit mache ich eines der beiden Praktika auch als Schreiner. Doch durch dieses Bollerwagenprojekt weiß ich, dass ich die zweite Woche unbedingt bei der Firma Sigg machen möchte,“ so Sven bei der Reflexionsrunde.

Frau Thieme-Sigg, die die maßgebenden Arbeiten der Firma zu dem Projekt koordinierte, freut sich, jungen Menschen bei der Entscheidung zu ihrem Traumberuf helfen zu können. „Uns ist es sehr wichtig, jungen Menschen einen praktischen Zugang zur Berufswelt zu ermöglichen und sie selbst Hand anlegen zu lassen. So können sie selbst erleben, was es bedeutet, Metall zu verarbeiten und wie viel Spaß das macht! Und wenn einige diese Begeisterung in einem Praktikum und später in der Ausbildung vertiefen möchten, ist das ein toller Erfolg.“

Die Ausbildungsabbrecher bleiben mit 25 % pro Jahr weiterhin hoch – umso wichtiger ist es, den Jugendlichen in der Schule eine gute Orientierung zu bieten. Neben guten Noten, die die Möglichkeit für den erstrebten Ausbildungsplatz ermöglichen, wird eine breite Berufsorientierung immer wichtiger. Dieser Aufgabe stellt sich die Abt-Hermann-Vogler Schule seit Jahren – mit der sehr großen Unterstützung aller Kooperationspartner.

Das nächste Treffen mit der Firma Sigg ist für den kommenden Januar schon vereinbart: Da werden die beiden Bollerwagen dann den Kindergärten in Rot übergeben und ein weiteres gelungenes Projekt findet seinen Abschluss.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Theresia Thieme-Sigg

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vom 11. April bis 20. Juni im Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Dagmar Kolb

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Glück ist jetzt“ präsentiert Dagmar Kolb ab dem 11. April ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten. Die Ausstellung umfasst abstrakte Werke in Acryl, Aquarell und Öl auf Leinwand und Papier.
Leserbrief

Bürokratische Hemmnisse für uralte Traditionen

Unsere Leserin Michaela Willburger aus Eggmannsried beklagt „unverhältnismäßige” Auflagen beim Ausrichten einer kleinen Palmsonntagsprozession:
Am Freitag, 11. April, 19.00 Uhr

Einladung zur Kreuzweg-Betrachtung in Seibranz

Seibranz – Wenn wir das Kreuzzeichen machen, erinnern wir uns bewusst an den Kreuzweg Jesu. Wir laden Sie ein nach Seibranz in die Pfarrkirche zur Kreuzwegbetrachtung. Am Freitag, 11. April, 19.00 Uhr.
14.30 Uhr im Café Hager

Heute treffen sich die Senioren zum Stammtisch

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am heutigen Donnerstag, 10. April um 14.30 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
11. April

Soulsisters und die Band „Feelin’ Alright“ konzertieren in Biberach

Biberach – Am Freitag, 11. April, laden die “Soulsisters” (Gesangsduo aus Bad Wurzach) mit der Leutkircher Band “Feelin’ Alright” zum Konzert im Komödienhaus in Biberach ein (19.30 Uhr).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach