SIGG-Fahrzeugbau übergab maßgefertigte Bollerwagen an Kindergärten in Rot
Bad Wurzach / Rot an der Rot – Noch ein paar letzte Handgriffe und zwei wunderschöne Bollerwagen aus der Werkstatt der SIGG-Fahrzeugbau GmbH sind bereit für ihre zukünftigen Besitzer. Die Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen der Abt-Hermann-Vogler-Schule vollendeten im Technikraum der Schule die letzten Montagearbeiten – bevor die zukünftigen Besitzer, zwei Kindergärten aus Rot an der Rot, die Bollerwagen entgegennehmen konnten.
Zu dieser besonderen Übergabe waren zahlreiche Gäste eingeladen, die mit großem Interesse den Aufbau der Bollerwagen durch die Schülerinnen und Schüler verfolgten. Unter fachkundiger Anleitung montierten die Jugendlichen die einzelnen Bauteile: Die Räder wurden passgenau eingesetzt, die Seitenwände mit robusten Schließvorrichtungen versehen und auf das Grundgestell fixiert. In nur 50 Minuten war jede Klasse in der Lage, einen neuen Bollerwagen zu montieren – gefertigt aus leichter Aluminiumkonstruktion, die für besondere Langlebigkeit sorgt.
Die fertigen Bollerwagen werden künftig von den beiden Kindergärten für Ausflüge und Transportfahrten genutzt. Besonderer Wert wurde auf Sicherheit gelegt: Alle Bauteile sind so gestaltet, dass keine Verletzungsgefahr für Kinder besteht, die Sitzbereiche wurden für mehr Komfort mit Gummimatten ausgekleidet und der tiefgelegene Fußbereich ermöglicht ein ergonomisches und gemütliches Sitzen.
Der Bollerwagen wurde von den Kindergartenkindern sofort auf Herz und Nieren getestet und bis zu vier Kindergartenkinder fanden bequem darin Platz. Und der erste Einsatz ist auch schon geplant: Beim Dorfumzug in Zell am 1. März 2025 sollen die Bollerwagen dabei und mit Bonbons gefüllt sein.
Bürgermeister Andreas Maaß zeigte sich begeistert von der Idee des Projekts, bei dem Schülerinnen und Schüler im Technikunterricht in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen Produkte für die Gemeinde herstellen. „Dieses Projekt bietet einen enormen Mehrwert – sowohl materiell als auch ideell. Die Schüler identifizieren sich mit ‚ihrem‘ Bollerwagen und die Kinder in den Kindergärten schätzen es sehr, ein von Jugendlichen handgefertigtes Produkt zu erhalten, das viel mehr Wert hat als ein einfach gekaufter Bollerwagen.“
„Ausbildungsberufe erlebbar zu machen, ist uns ein großes Anliegen”
Die Idee, Bollerwagen zu bauen, nahm ihren Ursprung bei einer Betriebsbesichtigung der SIGG-Fahrzeugbau GmbH. „Ausbildungsberufe erlebbar zu machen, ist uns als Unternehmen ein großes Anliegen. Die Verarbeitung von Metall ist dabei ein großes handwerkliches Spielfeld, das die Schülerinnen und Schüler immer wieder begeistert. Wenn einige von ihnen diese Begeisterung später in einem Praktikum und vielleicht auch in ihrer beruflichen Ausbildung vertiefen, dann wäre das ein großer Erfolg für uns“, so die Personal- und Ausbildungsleiterin Frau Thieme-Sigg der SIGG-Fahrzeugbau GmbH. Die Abt-Hermann-Vogler-Schule bietet hier ein innovatives Konzept, um ihre Schülerinnen und Schüler schon früh in die Praxis der Berufswelt mitzunehmen. Insbesondere im Technikunterricht sind die Schülerinnen und Schüler mehrmals pro Schuljahr in verschiedenen Unternehmen unterwegs und bekommen so wertvolle Einblicke für ihre spätere Berufswahl. Durch solche praktischen Erfahrungen wird den Jugendlichen nicht nur der Zugang zur Berufswelt erleichtert, sondern sie können die Bedeutung von Teamarbeit und Handwerkskunst direkt erfahren – eine wertvolle Erfahrung, die sie noch lange begleiten wird.
Nachstehend Bilder vom Bau der Bollerwagen bei Fahrzeug Sigg: