Skip to main content
ANZEIGE
Von Achtklässlern gebaut

SIGG-Fahrzeugbau übergab maßgefertigte Bollerwagen an Kindergärten in Rot



Foto: Sigg
Bürgermeister Herr Maaß und Rektorin Frau Stolz, Frau Thieme-Sigg und ihre Mitarbeiter, die beiden 8. Klassen sowie die beiden Kindergärten bei der Übergabe der beiden Bollerwagen.

Bad Wurzach / Rot an der Rot – Noch ein paar letzte Handgriffe und zwei wunderschöne Bollerwagen aus der Werkstatt der SIGG-Fahrzeugbau GmbH sind bereit für ihre zukünftigen Besitzer. Die Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen der Abt-Hermann-Vogler-Schule vollendeten im Technikraum der Schule die letzten Montagearbeiten – bevor die zukünftigen Besitzer, zwei Kindergärten aus Rot an der Rot, die Bollerwagen entgegennehmen konnten.

Zu dieser besonderen Übergabe waren zahlreiche Gäste eingeladen, die mit großem Interesse den Aufbau der Bollerwagen durch die Schülerinnen und Schüler verfolgten. Unter fachkundiger Anleitung montierten die Jugendlichen die einzelnen Bauteile: Die Räder wurden passgenau eingesetzt, die Seitenwände mit robusten Schließvorrichtungen versehen und auf das Grundgestell fixiert. In nur 50 Minuten war jede Klasse in der Lage, einen neuen Bollerwagen zu montieren – gefertigt aus leichter Aluminiumkonstruktion, die für besondere Langlebigkeit sorgt.

ANZEIGE

Die fertigen Bollerwagen werden künftig von den beiden Kindergärten für Ausflüge und Transportfahrten genutzt. Besonderer Wert wurde auf Sicherheit gelegt: Alle Bauteile sind so gestaltet, dass keine Verletzungsgefahr für Kinder besteht, die Sitzbereiche wurden für mehr Komfort mit Gummimatten ausgekleidet und der tiefgelegene Fußbereich ermöglicht ein ergonomisches und gemütliches Sitzen.

Der Bollerwagen wurde von den Kindergartenkindern sofort auf Herz und Nieren getestet und bis zu vier Kindergartenkinder fanden bequem darin Platz. Und der erste Einsatz ist auch schon geplant: Beim Dorfumzug in Zell am 1. März 2025 sollen die Bollerwagen dabei und mit Bonbons gefüllt sein.

ANZEIGE

Bürgermeister Andreas Maaß zeigte sich begeistert von der Idee des Projekts, bei dem Schülerinnen und Schüler im Technikunterricht in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen Produkte für die Gemeinde herstellen. „Dieses Projekt bietet einen enormen Mehrwert – sowohl materiell als auch ideell. Die Schüler identifizieren sich mit ‚ihrem‘ Bollerwagen und die Kinder in den Kindergärten schätzen es sehr, ein von Jugendlichen handgefertigtes Produkt zu erhalten, das viel mehr Wert hat als ein einfach gekaufter Bollerwagen.“

„Ausbildungsberufe erlebbar zu machen, ist uns ein großes Anliegen”

Die Idee, Bollerwagen zu bauen, nahm ihren Ursprung bei einer Betriebsbesichtigung der SIGG-Fahrzeugbau GmbH. „Ausbildungsberufe erlebbar zu machen, ist uns als Unternehmen ein großes Anliegen. Die Verarbeitung von Metall ist dabei ein großes handwerkliches Spielfeld, das die Schülerinnen und Schüler immer wieder begeistert. Wenn einige von ihnen diese Begeisterung später in einem Praktikum und vielleicht auch in ihrer beruflichen Ausbildung vertiefen, dann wäre das ein großer Erfolg für uns“, so die Personal- und Ausbildungsleiterin Frau Thieme-Sigg der SIGG-Fahrzeugbau GmbH. Die Abt-Hermann-Vogler-Schule bietet hier ein innovatives Konzept, um ihre Schülerinnen und Schüler schon früh in die Praxis der Berufswelt mitzunehmen. Insbesondere im Technikunterricht sind die Schülerinnen und Schüler mehrmals pro Schuljahr in verschiedenen Unternehmen unterwegs und bekommen so wertvolle Einblicke für ihre spätere Berufswahl. Durch solche praktischen Erfahrungen wird den Jugendlichen nicht nur der Zugang zur Berufswelt erleichtert, sondern sie können die Bedeutung von Teamarbeit und Handwerkskunst direkt erfahren – eine wertvolle Erfahrung, die sie noch lange begleiten wird.

Nachstehend Bilder vom Bau der Bollerwagen bei Fahrzeug Sigg:

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Mittwoch, 12. Februar  um 14 Uhr im Pius-Scheel-Haus 

Der Ökumenische Seniorenkreis feiert Fasnet

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis feiert am Mittwoch, 12. Februar,  im Pius-Scheel-Haus Fasnet. Beginn ist um 14.00 Uhr. Nachstehend die Einladung.
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach