Skip to main content
Nach fünf Jahren Pause

Siebte Ausgabe von „Musik rund ums Schloss“ lockte wieder viele Besucher an



Foto: Uli Gresser
Mit über 60 Trommeln stimmten die Schüler der Grundschule Ellwangen Dietmanns unter der Leitung von Martin Grieser auf ihr Musical ein, das sie in der Festhalle Ellwangen aufführen werden.

Bad Wurzach – 2008 wurde das Festival im Rahmen des Festes „675 Jahre Stadtfest“ erstmals veranstaltet. Nach fünf Jahren Pause wurde es nun erstmals wieder unter der Leitung von Daniela Brillisauer, Rektorin der Grundschule Eintürnen, im und um das Schloss sowie auf dem Schulhof des Salvatorkollegs veranstaltet.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßte als Schirmherrin die zahlreichen Besucher, die zuvor musikalisch vom Bläserensemble der Realschule willkommen geheißen wurden. Sie gab auch einen kurzen geschichtlichen Abriss über dieses musikalische Treffen aller Wurzacher Schulen, das zu Beginn von Reinhard Espe (WRS Unterschwarzach), Herbert Sgier (WRS Seibranz) und Klaus Amann (Salvatorkolleg) organisiert wurde. Ab 2011 fand die Veranstaltung alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Spendenlauf statt. Nachdem 2019 Daniela Brillisauer die Leitung bei der Koordination der Schulen übernahm – ein Großteil der Organisation liegt in den Händen des Bildungsresorts bei der Stadtverwaltung, insbesondere bei Ursula Karkos und Vanessa Fischer – musste wegen Corona pausiert werden. Sehr großen Dank richtete das Stadtoberhaupt aber auch an das Salvatorkolleg, das wieder zahlreiche Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

ANZEIGE

Es war für einen Besucher praktisch unmöglich, alle 17 Programmpunkte, die während der vier Stunden geboten wurden. auf dem weitläufigen Gelände zu besuchen. Denn nachdem die Grundschule Dietmanns-Ellwangen mit mehr als zwei Dritteln ihrer Schüler Rhythmus & Highlights ihres Schulmusicals aufgeführt hatte, zeigte die Tanzgruppe der Werkrealschule auf dem Podium des Pausenhofes ihr EM-taugliches Können, während die Theater- und Musik-AG der Grundschule Haid gleichzeitig die Besucher im Westflügel des Schlosses ins Schlaraffenland einlud und das Salvatorkolleg das Musikmärchen „Des Knaben Wunderhorn“ im Flügelzimmer der Jugendmusikschule hoch über den Dächern der Stadt aufführte.

Danach machte die Grundschule Bad Wurzach wiederum im Westflügel Wassermusik, während die Grundschule Seibranz-Hauerz im Schlossgarten mit seinen wunderbaren Rosenstauden im Fußballfieber lag. Dort performte der Chor des Bildungshauses später The Ocean Kids, während die Grundschule Eintürnen im proppenvollen Flügelzimmer ihre in der Woche zuvor entstandene Improvisation zum Geist von Schloss Beilstein zeigte. Die Realschule beteiligte sich sehr rege mit nicht weniger als vier Programmpunkten und die Schüler der Klassen 6abc sowie die 5b sorgten gemeinsam mit den Klassen 5g und 5h der Werkrealschule für die Verpflegung der Besucher.

ANZEIGE

Wer es besinnlich mochte, konnte in der Schlosskapelle gemeinsam mit der Grundschule Unterschwarzach geistliche Lieder hören und auch mitsingen.

Während das Salvatorkolleg im Flügelzimmer der Jugendmusikschule Auszüge aus ihrem Musiktheaterstück „Prinzessin Hamlet – Prinz sein oder nicht sein“, das in einer Woche Premiere feiern wird, präsentierten, spielte auf dem Podium des Pausenhofes das Vorstufenorchester der Jugendmusikschule. Krönender Abschluss des Abends wurde der Auftritt der Jugendkapelle, die nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durften.

ANZEIGE

Auch wenn gelegentlich ein paar Tropfen fielen, alle Aufführungen fanden auf dem vorgesehenen Platz statt. Und das Ergebnis, strahlende Gesichter bei den Akteuren und ihren Zuhörern, macht deutlich: Die Wiedergeburt von Musik rund ums Schloss war erfolgreich.
Sehen Sie weitere Bilder in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach