Skip to main content
ANZEIGE
Nach fünf Jahren Pause

Siebte Ausgabe von „Musik rund ums Schloss“ lockte wieder viele Besucher an



Foto: Uli Gresser
Mit über 60 Trommeln stimmten die Schüler der Grundschule Ellwangen Dietmanns unter der Leitung von Martin Grieser auf ihr Musical ein, das sie in der Festhalle Ellwangen aufführen werden.

Bad Wurzach – 2008 wurde das Festival im Rahmen des Festes „675 Jahre Stadtfest“ erstmals veranstaltet. Nach fünf Jahren Pause wurde es nun erstmals wieder unter der Leitung von Daniela Brillisauer, Rektorin der Grundschule Eintürnen, im und um das Schloss sowie auf dem Schulhof des Salvatorkollegs veranstaltet.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßte als Schirmherrin die zahlreichen Besucher, die zuvor musikalisch vom Bläserensemble der Realschule willkommen geheißen wurden. Sie gab auch einen kurzen geschichtlichen Abriss über dieses musikalische Treffen aller Wurzacher Schulen, das zu Beginn von Reinhard Espe (WRS Unterschwarzach), Herbert Sgier (WRS Seibranz) und Klaus Amann (Salvatorkolleg) organisiert wurde. Ab 2011 fand die Veranstaltung alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Spendenlauf statt. Nachdem 2019 Daniela Brillisauer die Leitung bei der Koordination der Schulen übernahm – ein Großteil der Organisation liegt in den Händen des Bildungsresorts bei der Stadtverwaltung, insbesondere bei Ursula Karkos und Vanessa Fischer – musste wegen Corona pausiert werden. Sehr großen Dank richtete das Stadtoberhaupt aber auch an das Salvatorkolleg, das wieder zahlreiche Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

ANZEIGE

Es war für einen Besucher praktisch unmöglich, alle 17 Programmpunkte, die während der vier Stunden geboten wurden. auf dem weitläufigen Gelände zu besuchen. Denn nachdem die Grundschule Dietmanns-Ellwangen mit mehr als zwei Dritteln ihrer Schüler Rhythmus & Highlights ihres Schulmusicals aufgeführt hatte, zeigte die Tanzgruppe der Werkrealschule auf dem Podium des Pausenhofes ihr EM-taugliches Können, während die Theater- und Musik-AG der Grundschule Haid gleichzeitig die Besucher im Westflügel des Schlosses ins Schlaraffenland einlud und das Salvatorkolleg das Musikmärchen „Des Knaben Wunderhorn“ im Flügelzimmer der Jugendmusikschule hoch über den Dächern der Stadt aufführte.

Danach machte die Grundschule Bad Wurzach wiederum im Westflügel Wassermusik, während die Grundschule Seibranz-Hauerz im Schlossgarten mit seinen wunderbaren Rosenstauden im Fußballfieber lag. Dort performte der Chor des Bildungshauses später The Ocean Kids, während die Grundschule Eintürnen im proppenvollen Flügelzimmer ihre in der Woche zuvor entstandene Improvisation zum Geist von Schloss Beilstein zeigte. Die Realschule beteiligte sich sehr rege mit nicht weniger als vier Programmpunkten und die Schüler der Klassen 6abc sowie die 5b sorgten gemeinsam mit den Klassen 5g und 5h der Werkrealschule für die Verpflegung der Besucher.

ANZEIGE

Wer es besinnlich mochte, konnte in der Schlosskapelle gemeinsam mit der Grundschule Unterschwarzach geistliche Lieder hören und auch mitsingen.

Während das Salvatorkolleg im Flügelzimmer der Jugendmusikschule Auszüge aus ihrem Musiktheaterstück „Prinzessin Hamlet – Prinz sein oder nicht sein“, das in einer Woche Premiere feiern wird, präsentierten, spielte auf dem Podium des Pausenhofes das Vorstufenorchester der Jugendmusikschule. Krönender Abschluss des Abends wurde der Auftritt der Jugendkapelle, die nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durften.

ANZEIGE

Auch wenn gelegentlich ein paar Tropfen fielen, alle Aufführungen fanden auf dem vorgesehenen Platz statt. Und das Ergebnis, strahlende Gesichter bei den Akteuren und ihren Zuhörern, macht deutlich: Die Wiedergeburt von Musik rund ums Schloss war erfolgreich.
Sehen Sie weitere Bilder in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Termine und Events im April

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 7. April bis 16. April.
Visitation der Deutschen Rentenversicherung

Rehaklinik von Waldburg-Zeil erhält Top-Noten

Bad Wurzach – Die Rehaklinik von Waldburg-Zeil in Bad Wurzach hat die Visitation der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mit Bravour bestanden und erreichte den bisherigen Höchstwert. Diese bedeutende Qualitätsprüfung wird alle drei Jahre durchgeführt.  
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD

Bad Wurzach – “Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April, jeweils ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Bad Wurzach ein.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach