Skip to main content
Sportschießen: 6. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Schützenverein Barbarossa Fenken schafft Klassenerhalt!



Bad Wurzach / Fenken – Mit einem Sieg im letzten Wettkampf dieser Saison sicherten sich die Fenkener Luftgewehrschützen den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga!

Mindestens ein Sieg aus den letzten beiden Wettkämpfen musste her, um nicht wieder in die Relegation zu müssen, das war klar, als das Fenkener Team bei Gastgeber Prittlbach (Dachau) antrat. Aber auch die Bayern mussten unbedingt punkten, um den Klassenerhalt zu schaffen.

ANZEIGE

Dane Sampson, der Australier auf Fenken`s Position 1 hatte keinen guten Start erwischt. Er konnte auch während des gesamten Wettkampfs nicht zu seiner gewohnt zuverlässigen Stärke finden, und musste mit 393:398 seinen Punkt an seinen Gegner, den Österreicher Martin Strempfl abgeben. Auch Sophie Sauter (ehemals Petry) konnte nicht an ihre starken Ergebnisse der letzten Wettkämpfe anknüpfen und verlor auf Position 2 ihr Match gegen Isabella Straub mit 394:396. Einen glänzenden Wettkampf schoss dagegen Markus Abt auf Position 3, der seine momentan absolute Topform bestätigte und mit überragenden 399 gegen Iris Buchmayer (391) den ersten Punkt nach Fenken holen konnte. Ein dramatisches Kopf- an -Kopf Rennen entwickelte sich auf Position 5. bei der Begegnung Tobias Huzel gegen Sebastian Franz. Franz hatte am Ende 389 vorzuweisen, Huzel erzielte mit 390 einen Ring mehr und gewann damit den zweiten Punkt für Fenken. Nun musste die Entscheidung auf Position 4 fallen, wo es Kerstin Kohler mit Florian Beer zu tun hatte. Beer hatte gute 395 vorzuweisen, die Fenkenerin kam auf 392, somit ging der 3. Punkt, und damit der Sieg an Gastgeber Prittlbach. Damit stand Fenken immer noch auf Platz 11, und damit auf dem Relegationsplatz.

Nun musste im letzten Wettkampf der Saison unbedingt ein Sieg gegen Petersaurach her, um den Klassenerhalt ohne Relegation zu schaffen. Sampson schoss mit 97 in der ersten Serie erneut schlecht an, ließ aber mit zwei Hunderter-Serien nochmal Hoffnung aufkommen, nachdem sein Gegner, der Österreicher Michael Höllwarth ebenfalls bereits drei Neuner auf dem Konto hatte. Gleichstand. Höllwarth schoss aber besser aus, am Ende unterlag Sampson mit 395:397. Einen glänzenden Wettkampf schoss Sophie Sauter, die es auf 397 brachte, und gegen Vanessa Gleißner (396) die Nase knapp vorn hatte. Abt schoss erneut stark, und konnte mit 395:392 Punkt Nummer zwei nach Fenken holen. Nils Friedmann, der anstelle von Huzel nun auf Fenkens Position 4 zum Einsatz kam, hatte mit 391:398 gegen einen überragend schießenden Justus Ott klar das Nachsehen, somit stand es 2:2, und die Entscheidung fiel erneut bei Kerstin Kohler, dieses Mal auf Position 5. Kohler schoss gewohnt konzentriert und konnte sich am Ende klar mit 391:384 gegen Sarah Morgott behaupten, und den 3:2 Sieg für Fenken sicherstellen. Fenken verbesserte sich damit vom 11. auf den 9. Platz und schaffte damit das Anfang der Saison gesetzte Ziel „Klassenerhalt“.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: .

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach