Skip to main content
ANZEIGE
D´Riedspatzen

Schalmeien Bad Wurzach feiern 40 Jahre und ernennen Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern



Foto: Ulrich Gresser
Tamara und Ralf Hofmeister (ganz rechts) mit den vier neuen Ehrenmitglieder Valentin Reitmeier, Bärbel Reitmeier, Inge Kesenheimer und Josef Riedle (von links)

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Schalmeien D´Riedspatzen feierten am Samstag ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Festakt, zu dem Gründungsmitglieder und Ehemalige eingeladen waren, und natürlich mit viel Musik.

Los ging es am frühen Nachmittag mit einem Sektempfang im Foyer der Festhalle bei der Grundschule. Bei einer Bilderwand wurden Erinnerungen darüber ausgetauscht, was die Gruppe in diesen 40 Jahren so alles erlebt hat. „Im Herbst 1983 hatten Dieter Spandler, Stefan Braun, Arthur Graf und Walter Jöchle die Idee, eine Schalmeiengruppe in Bad Wurzach zu gründen” – mit diesen Worten beginnt die Festschrift, in der die Bad Wurzacher Schalmeien ihr 40-jähriges musikalisches Wirken zusammenfassen. Mit per Zeitungsannoce gefundenen 18 Spielern ging es ab Januar 1984 in die Proben und bereits am 11. Februar hatten die Riedspatzen ihren ersten Auftritt beim Schützenball der TSG-Schützen, denen bereits in der ersten Fasnets-Saison viele weitere folgen sollten.

ANZEIGE

Ralf und Tamara Hofmeister, die gemeinsam mit Reinhold Haller seit 2015 das aktuelle Vorstandsteam bilden, skizzierten bei Kaffee und Kuchen noch einmal in aller Kürze die Aktivitäten der Gruppe während dieser vier Jahrzehnte, in denen die Musiker weit herumkamen. Bis heute halten sie seit 1989 dem Weinfest in Bernkastel-Kues die Treue, dessen Organisatoren selbstverständlich zu dieser Feier eingeladen waren.

In ihrem Rückblick durften die außermusikalischen Aktivitäten wie Hüttenaufenthalte und sportliche Aktivitäten wie die Teilnahme an Volleyball- und Fußballturnieren nicht fehlen. Musik verbindet, deswegen besuchten die Schalmeien auch die Partnerstädte Luxeuil-les-bains und St. Helier auf Jersey. Die Überfahrt mit der Fähre auf die Kanalinsel im Jahre 2008 weckt laut Ralf Hofmeister noch heute „stürmische Erinnerungen bei den Mitfahrenden.“

ANZEIGE

Vier noch heute aktive Musiker „der ersten Stunde“ wurden im Rahmen der Feierstunde unter großem Beifall per Urkunde und Präsent zu Ehrenmitgliedern ernannt: Inge Kesenheimer, die von 1985 bis 1996 das Amt der Schriftführerin bekleidete und von 1999 bis 2009 als Beisitzerin dem Vorstand zur Seite stand, war wie die anderen neuen Ehrenmitgliedern am 9. Januar 1984 in den Verein gekommen. Bärbel Reitmeier war von 1985 bis 1993 Beisitzerin und ihr Mann Valentin bekleidete von 1988 bis 2008 den Posten des Zweiten Vorstandes. Auf diesen wechselte der vierte im Bunde, Josef Riedle, 2009, der zuvor elf Jahre die Geschicke des Vereins geleitet hatte, nachdem er 1985 als Rechnungsprüfer seine „Vereinskarriere“ begonnen hatte und später noch sieben Jahre als Beisitzer aktiv war.

Zwei Bürgermeister

Zwei Wolfgang Lahl, der aktuelle musikalische Leiter (im Hauptberuf Bürgermeister in Weil im Schönbach) moderierte die gesamte Veranstaltung. „Damit wir unser Jubiläum selbst feiern können, haben wir die Feuerwehr um die Bewirtung gebeten und später wird der Fanfarenzug die Bar im Foyer betreiben, wofür wir ihnen wie auch den Sponsoren ohne die kaum eine Veranstaltung mehr gestemmt werden kann, sehr dankbar sind“ sagte er, ehe er seine Bad Wurzacher Kollegin Alexandra Scherer für ihr Grußwort auf die Bühne bat.

Diese kam selbstverständlich nicht mit leeren Händen, für das Jubiläum gab es für die Schalmeien noch eine entsprechende Jubiläumsgabe. „Seit nunmehr 40 Jahren begeistern Sie ihr Publikum mit Oldies, Schlagern, Volksmusik und aktuellen Hits.“ Mit der Namensgebung „Riedspatzen“ hätten sie den Bezug zur Riedstadt Bad Wurzach deutlich gemacht. „Heute sind die Schalmeien ein wichtiger Teil in unserer Vereinslandschaft, in der Fasnet und am Stadtfest engagiert und dort nicht wegzudenken.“

Wie groß auch die Wertschätzung der Riedspatzen innerhalb der „Schalmeien-Gemeinde“ ist, zeigt die Tatsache, dass nicht weniger als elf Schalmeiengruppen aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu etwa aus Aulendorf, Bad Buchau, Kisslegg oder Isny sich nicht lange bitten ließen, beim Jubiläum aufzutreten, plus dem schon erwähnten Fanfarenzug aus Bad Wurzach. Was natürlich für Lahl & Co. schon zu einer Herkules-Aufgabe wurde, allen zu ihrem musikalischen Recht zu verhelfen, zumal bei der großen Fete am Abend auch noch eine Band für Partystimmung sorgte.
Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach