Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …



Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“,
veröffentlicht am 25. Juni

So wie der Leserbriefschreiber einiges aus dem Abend nicht teilen kann, so teile ich seine Ansicht nicht! Sie sind zum Teil anmaßend und beinhalten „unsaubere“ Unterstellungen!

Seine Behauptung, der Abend sei inhaltlich „absichtlich so voll gestaltet worden, um die Zuhörer dazu zu bewegen, nach Hause zu gehen“ und damit eine Diskussion zu verunmöglichen, ist anmaßend.

Die Vorträge waren sehr umfangreich und gespickt mit vielen interessanten und wichtigen Informationen, welche den jeweiligen Vortrag „rund“ gemacht haben! Man konnte zudem sehr gut erkennen, dass dem Veranstalter die Zeit davonlief, was ihn dann dazu bewegte, das Thema PV-Anlagen von der Agenda zu streichen.
Jeder Vortragende hat sich den Fragen der Zuhörer gestellt, die hohe Zahl der Besucher und die zum Teil sehr speziellen Fragen haben den Rahmen sicherlich gesprengt und auch dem Veranstalter Sorgen bereitet. Zudem ist nicht jede Frage für alle Teilnehmer von Interesse, verständlich und nachvollziehbar. Aus diesem Grunde haben die Referenten ein persönliches Gespräch am Ende der Veranstaltung angeboten, was auch gut und gerne genutzt wurde.

Dass die Windkraftnutzung gesundheitsschädliche Schäden und vermutlich auch hohe Kosten bezüglich Gesundheitsvor-/nachsorge verursacht, dürfte nicht nur den Referenten Mall und Hübner bekannt sein. Die Auswirkungen von WKA auf die menschliche Gesundheit sind bezüglich hörbarem Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffeintrag in die Umwelt aus Rotorabrieb nicht nur in Bad Wurzach bekannt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, welche in Form von Schlafstörungen, Stress, Burnout sowie Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-Systems auftreten, sind ebenfalls bekannt. Die enormen Dimensionen der Riesentürme können psychisch bedrückend wirken.

Die negativen Auswirkungen auf die Tierwelt ist ebenfalls bekannt. Aufsehenerregend sind Fälle aus Dänemark, wo bei Nerzfarmen in Nähe von Windkraftanlagen festgestellt wurde, dass die Tiere sich gegenseitig beißen. Auch gab es sehr viele Missbildungen. Hier ein Link zu einem Bericht des Deutschlandfunks vom 9. 11.2015 (https://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-der-weltklimakonferenz-paris-3-7-gesundheitsbedenken-im-100.html).

Welche Gefahren und Risiken durch Rotorblätter mit deren Verbundstoffen und den darin vorkommenden Ewigkeits-Chemikalien PFAS gibt, zieht der Leserbriefschreiber mit „In Norddeutschland werden solche Anlagen schon seit mehr als 20 Jahren betrieben und dort sind weder Menschen noch Tiere krank“, fast schon ins Lächerliche.

Was er ebenfalls nicht erwähnt ist, dass die Anlagen an der Nordsee wesentlich niedriger sind und nicht/kaum im Wald stehen, was bei uns der Fall sein wird.

Die sehr umfangreichen und detaillierten Aussagen von Herrn Müller wurden durch klare und nachzuverfolgende Fakten untermauert. Zudem sind sie durch dessen stetigen Kontakt zu sehr vielen Firmen/-inhabern plausibel und durch Nachrichten aus allen Medienkanälen belegbar.

Bezüglich Gesundheit wäre es hilfreich, wenn der Leserbriefschreiber sich mit den zwei Broschüren

auseinandersetzen würde.

In diesen Berichten werden Beispiele beschrieben, bei denen Frühwarnungen existierten, aber keine Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden. Das kann man den Referenten nicht vorwerfen. Sie haben gewarnt.
Armin Kohler, Waltershofen



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
80 Jahre Kriegsende

Partnerschaftsverein gedachte der verstorbenen Internierten und Kriegsgefangenen

Bad Wurzach – Am 28. April 1945 wurden die Internierten aus Jersey von französischen Truppen befreit. Das damalige Geschehen nahmen Partnerschaftsverein und Stadt zum Anlass, mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof der hier verstorbenen Internierten, Kriegsgefangenen und ehemaligen KZ-Insassen zu gedenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Ergebnisse von den Bezirksmeisterschaften Oberschwaben/Zollern 2025 im Sprint- und Tandem

Bad Wurzach – Erfolgreiches Wurzacher Keglerpaar räumt bei der Sprint- und Tandembezirksmeisterschaft ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach