Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …



Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“,
veröffentlicht am 25. Juni

So wie der Leserbriefschreiber einiges aus dem Abend nicht teilen kann, so teile ich seine Ansicht nicht! Sie sind zum Teil anmaßend und beinhalten „unsaubere“ Unterstellungen!

Seine Behauptung, der Abend sei inhaltlich „absichtlich so voll gestaltet worden, um die Zuhörer dazu zu bewegen, nach Hause zu gehen“ und damit eine Diskussion zu verunmöglichen, ist anmaßend.

Die Vorträge waren sehr umfangreich und gespickt mit vielen interessanten und wichtigen Informationen, welche den jeweiligen Vortrag „rund“ gemacht haben! Man konnte zudem sehr gut erkennen, dass dem Veranstalter die Zeit davonlief, was ihn dann dazu bewegte, das Thema PV-Anlagen von der Agenda zu streichen.
Jeder Vortragende hat sich den Fragen der Zuhörer gestellt, die hohe Zahl der Besucher und die zum Teil sehr speziellen Fragen haben den Rahmen sicherlich gesprengt und auch dem Veranstalter Sorgen bereitet. Zudem ist nicht jede Frage für alle Teilnehmer von Interesse, verständlich und nachvollziehbar. Aus diesem Grunde haben die Referenten ein persönliches Gespräch am Ende der Veranstaltung angeboten, was auch gut und gerne genutzt wurde.

Dass die Windkraftnutzung gesundheitsschädliche Schäden und vermutlich auch hohe Kosten bezüglich Gesundheitsvor-/nachsorge verursacht, dürfte nicht nur den Referenten Mall und Hübner bekannt sein. Die Auswirkungen von WKA auf die menschliche Gesundheit sind bezüglich hörbarem Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffeintrag in die Umwelt aus Rotorabrieb nicht nur in Bad Wurzach bekannt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, welche in Form von Schlafstörungen, Stress, Burnout sowie Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-Systems auftreten, sind ebenfalls bekannt. Die enormen Dimensionen der Riesentürme können psychisch bedrückend wirken.

Die negativen Auswirkungen auf die Tierwelt ist ebenfalls bekannt. Aufsehenerregend sind Fälle aus Dänemark, wo bei Nerzfarmen in Nähe von Windkraftanlagen festgestellt wurde, dass die Tiere sich gegenseitig beißen. Auch gab es sehr viele Missbildungen. Hier ein Link zu einem Bericht des Deutschlandfunks vom 9. 11.2015 (https://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-der-weltklimakonferenz-paris-3-7-gesundheitsbedenken-im-100.html).

Welche Gefahren und Risiken durch Rotorblätter mit deren Verbundstoffen und den darin vorkommenden Ewigkeits-Chemikalien PFAS gibt, zieht der Leserbriefschreiber mit „In Norddeutschland werden solche Anlagen schon seit mehr als 20 Jahren betrieben und dort sind weder Menschen noch Tiere krank“, fast schon ins Lächerliche.

Was er ebenfalls nicht erwähnt ist, dass die Anlagen an der Nordsee wesentlich niedriger sind und nicht/kaum im Wald stehen, was bei uns der Fall sein wird.

Die sehr umfangreichen und detaillierten Aussagen von Herrn Müller wurden durch klare und nachzuverfolgende Fakten untermauert. Zudem sind sie durch dessen stetigen Kontakt zu sehr vielen Firmen/-inhabern plausibel und durch Nachrichten aus allen Medienkanälen belegbar.

Bezüglich Gesundheit wäre es hilfreich, wenn der Leserbriefschreiber sich mit den zwei Broschüren

auseinandersetzen würde.

In diesen Berichten werden Beispiele beschrieben, bei denen Frühwarnungen existierten, aber keine Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden. Das kann man den Referenten nicht vorwerfen. Sie haben gewarnt.
Armin Kohler, Waltershofen



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach