Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Satzung über die Erhebung der Grundsteuer tritt zum 1. 1. 2025 in Kraft



Bad Wurzach – Nun kann die Stadt also ihre neuen Grundsteuerbescheide verschicken. Der Gemeinderat verabschiedete in seiner letzten Sitzung des Jahres 2024 die Satzung, in der die neuen Hebesätze festgelegt sind. Die Stadt wird ihre Hebesätze demnach für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) von bisher 340 v.H. auf 465 v.H. erhöhen. Die der Grundsteuer B (Wohnen und Gewerbe) steigen moderat von 380 auf 385 v.H. Dennoch soll die Summe der Grundsteuer (das Steueraufkommen) nicht steigen, da die Besteuerungsbasis der einzelnen Grundstücke vom Finanzamt neu festgelegt wurde. Diese sogenannte Aufkommensneutralität ist eine alte Forderung der Freien Wähler-Gruppierung. In der Präsentation von Kämmerer Stefan Kunz, am Ende dieses Artikels unter Downloads hinterlegt, gibt es Berechnungsbeispiele. „Wenige werden mehr, aber viele werden weniger zahlen“, fasste Kämmerer Stefan Kunz die vorgelegte Lösung zusammen.

Stadtkämmerer Stefan Kunz erläuterte einige der Änderungen der neuen Satzung. Die Grundsteuerreform war notwendig geworden, nachdem das Bundesverfassungsgericht im Jahre 2018 die bis auf das Jahr 1964 zurückreichende Einheitsbewertung für verfassungswidrig erklärt hatte.

ANZEIGE

Nachdem die Grundsteuer bisher bundesweit einheitlich erhoben wurde, konnte für eine Reformierung unter den Ländern keine Einigkeit erzielt werden. Die Länder konnten daraufhin selbst entscheiden, ob sie dem Bundesmodell folgen oder eigene Modelle auf den Weg bringen wollen.

Während für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) die Länder dem Bundesmodell folgen, ergeben sich bei der Grundsteuer B (nichtlandwirtschaftliches Grundvermögen) unterschiedliche Lösungen je Bundesland. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 04.11.2020 das Landesgrundsteuergesetz beschlossen.

ANZEIGE

Die Gesamthöhe des Grundsteueraufkommens (getrennt nach A und B) wird durch den Hebesatz der Gemeinde bestimmt. Zur Kontrolle der Aufkommensneutralität hat das Land Anfang September ein sogenanntes Transparenzregister veröffentlicht, aus welchem die Bürger entnehmen können, welcher Hebesatz für eine Aufkommensneutralität bei der Grundsteuer B angemessen sei.

Aus kommunaler Sicht müssten die Zusage zur Aufkommensneutralität und das Transparenzregister äußerst differenziert betrachtet werden, da die Gesamthöhe der Grundsteuer vor allem abhängig von der Genehmigungsfähigkeit des Ergebnishaushalts und der allgemeinen finanziellen Lage der Kommune ist, so Stefan Kunz.

ANZEIGE

Die Stadt wird ihre Hebesätze für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) von bisher 340 v.H. auf 465 v.H. erhöhen. Die der Grundsteuer B (Wohnen und Gewerbe) steigen moderat von 380 auf 385 v.H.

In seiner Präsentation zeigte Kämmerer Kunz anhand von Praxisbeispielen auf, dass viele private Wohneigentümer von der neuen Regelung profitieren werden. Gewerbebetriebe können viel Geld sparen. Ein wenig teurer wird es für Einfamilienhausbesitzer in der Stadt, am teuersten aber für Bauplatzspekulanten: Ein unbebauter Bauplatz mit 500 qm wird zukünftig das Sechsfache kosten.

ANZEIGE

„Wenige werden mehr, aber viele werden weniger zahlen“, resümierte Kunz. Er kündigte an, dass diese Hauptfeststellung, die bisher nie stattgefunden hatte künftig alle sechs Jahre erfolgen werde.

Kurt Miller (FWV) freute sich, dass über die neue Satzung viele Grund- und Immobilenbesitzer sowie Gewerbebetriebe weniger zahlen müssen. Marga Loritz (CDU) erkundigte sich bei Kämmerer Stefan Kunz, ob die Grundsteuermessbeträge bei der Grundsteuer A im Schnitt niedriger werden, wenn der Hebesatz ja um einiges nach oben gehe, um damit die Aufkommensneutralität zu erreichen. Kunz bestätigte diese Einschätzung.

ANZEIGE

Der Rat stimmte der neuen Satzung einstimmig zu. Die Umstellung wird aufkommensneural durchgeführt; damit wurde dem Anliegen der Freien Wähler entsprochen, ohne das der Antrag förmlich beschlossen wurde. In der Satzung ist auch die Gewerbesteuer geregelt.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach