Skip to main content
ANZEIGE
Ehrungen verdienter Musiker

Rudi Hämmerle ehrte beim Konzert des MV Eggmannsried langjährige Musiker



Foto: Uli Gresser
Rudi Hämmerle führte gemeinsam mit dem Mitglied des Landesverbandes des Blasmusikverbandes Karl Glöckler (re.) die Ehrungen durch. Hier mit Dirigent Bernd Butscher, dem die Beiden zu seinem 20-jährigen Dirigentenjubiläum gratulierten.

Eggmannsried – Eine hohe Ehre wurde dem Musikverein Eggmannnsried im Rahmen seines Jahreskonzertes „Impressionen der letzten 20 Jahre“ in der Friedrich-Schiedel Halle in Dietmanns zuteil. Rudi Hämmerle, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes und Herr über 9.000 Musiker im Landkreis Ravensburg, übernahm die Ehrungen der verdienten Musiker persönlich.

Dirigentennadel in Gold

Dies war dem Anlass entsprechend, denn Dirigent Bernd Butscher wurde für seine 20jährige Treue zu dem Musikverein, den er in dieser Zeitspanne musikalisch geprägt hat, die Dirigentennadel in Gold mit Urkunde des Baden-Württembergischen Blasmusikverbandes (BVBW) verliehen. Unter ihm nahm die MK Eggmannsried erfolgreich an Wertungsspielen für traditionelle Blasmusik in Tübingen, Unteressendorf, Seibranz und Unterroth teil. Durch seine langjährige musikalische Tätigkeit bei den Scherzachtalern und den Schwindligen 15 ist er sehr gut in der Szene vernetzt. Aber Bernd Butscher ist auch Komponist vieler eigener Stücke.

ANZEIGE

Aber auch die anderen Ehrungen waren nicht zu unterschätzen

Da war etwa Luise Schwarzkopf, die als erste Saxophonistin des Vereines in dessen über 100-jährigen Geschichte einging, als sie 2014 erstmals mitspielte. Für ihre 10 Jahre aktives Musizieren erhielt sie die Ehrennadel in Bronze des BVBW.

Für 20 Jahre aktive Tätigkeit erhielt Franziska Gütler, die im Verein die erste Flöte spielte, seit 2017 Jugendleiterin ist und nebenbei noch beim Konzert als Ansagerin fungiert, die Ehrennadel in Silber des BVBW.

ANZEIGE

Schlagzeuger Johannes Grimm, der dem MV Eggmannsried immer treu blieb, auch wenn er beruflich weit weg war, gilt als 100% Polkaschlagzeuger mit dem „PolkaSSSSSip“. Auch er erhielt die Silberne Ehrennadel des BVBW.

Johannes Merk spielt das 2. Flügelhorn im Verein. Durch seinen Beruf als Zimmermann ist er immer dabei, wenn für das Dekoteam – wie in diesem Jahr die Sternenständer – Dekoarbeiten aus Holz anstehen. Auch er erhielt die Ehrennadel in Silber.

Sandra Gütler, die Vierte im Bunde der „20jährigen“, spielt im Verein das 1. Flügelhorn, wurde an der Jugendmusikschule Bad Wurzach ausgebildet und bekleidet das Amt der Schriftführerin und das des stellvertretenden Vorstandes. Daher erhielt sie neben der Ehrennadel in Silber auch noch die Fördermedaille in Bronze mit Urkunde für 10jährige Tätigkeit im Vorstand.

Diese erhielt auch Florian Straub. Er ist seit 2013 Herr über die Finanzen des Vereines, inzwischen Vorstand Finanzen im Vorstandsteam.

Der Vorsitzende und Schlagzeuger Thomas Auzinger erhielt ebenfalls eine doppelte Ehrung. Zum einen wurde er für 30 Jahre musikalische Aktivität in der Musikkapelle mit der Ehrennadel in Gold mit Urkunde ausgezeichnet. Darüberhinaus erhielt er aber auch durch seine 20 Jahre Ausübung eines Amtes im Vorstand die Fördermedaille in Gold mit Urkunde zuerkannt. Dass Auzinger der Musikverein sehr am Herzen liegt, zeigt auch die Tatsache, dass er seinen Geburtstag an diesem Abend gerne beim Konzert feierte.

Die Fördermedaille in Gold mit Diamant mit Ehrenbrief wurde seinem Vorstandskollegen Franz Merk für 25-jährige Tätigkeit im Verein zugesprochen. Er ist seit 2013 Vorstand Organisation und stellt als Landwirt immer seine schweren Maschinen zur Verfügung, wenn sie benötigt werden.

Seit 40 Jahren im Verein aktiv ist Karl Ernle, aktuell auch als Beisitzer im Vorstand. Für die Qualität seines Trompetenspieles bekommt er regelmäßig hohe Anerkennung ausgesprochen. Dafür sprach ihm der Blasmusikverband nun die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief zu.

Dieselbe Ehre ebenfalls für 40 Jahre aktives Musizieren zuteil wurde auch Posaunist Felix Steinhauser, der, obwohl er auswärts wohnt, der beste Probenbesucher des Vereines ist.
Eine vereinsinterne Ehrung erhielten die beiden Brüder Fabian und Raphael Kloos, die gemeinsam mit Florian Straub seit 10 Jahren dem Verein die Treue halten, obwohl ihr Heimatverein der MV Haidgau ist.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach