Skip to main content
ANZEIGE
Fasnetseröffnung

Riedmeckeler standen im Regen



Foto: Ulrich Gresser
Das Moorweible betritt die Szene.

Bad Wurzach – Lange ließ der Regen im November auf sich warten, doch ausgerechnet exakt als die Kirchenglocken von St. Verena an diesem 11.11. zum Gebets-Läuten ansetzten und der Fanfarenzug durch die „Nebelpforte“ bei der Bad-Wurzach-Info schritt, um die Fünfte Jahreszeit einzuläuten, öffnete auch der Himmel seine Schleusen.

Die Glockenschläge von Hells Bells waren danach der traditionelle Startschuss für die Fasnetseröffnung der Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler, die in diesem Jahr schließlich in einem ziemlich nassen Rahmen ablief. Zunftmeister Dominik Neher war also gemeinsam mit seinem Elferrat gefordert, das Spektakel rasch über die Bühne zu bringen, zumal sich auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer zu den zahlreichen, rasch durchnässten, Zuschauern dazu gesellte.

ANZEIGE

Zunftmeister Dominik Neher

Zunftmeister Dominik Neher trug die traditionellen Geschichten und Sagen zu den einzelnen Narrenfiguren vor, während diese dann durch einen Vorhang aus Stoff und künstlichem Nebel ins Rampenlicht vor die kleine Bühne zu Füßen von St. Verena und Maria Rosengarten traten. Beginnend mit dem Namensgeber der Zunft, dem Riedmeckeler, dem das Moorweibla, die Burgfrau und das Schnepfle in seinem in den Stadtfarben gehaltenen „Federkleid“ folgten. Mit bei den Moorweibla dabei: Die Zunftfahne, auf die später die Täuflinge der Zunft die Treue schwören durften.

Den Abschluss machten dann die wilden Muetes, die an diesem Abend wohl dem Regen am besten trotzten, da sie die zahlenmäßig größte Gruppe bildeten. Bei einigen fetzigen Musikstücken des Fanfarenzuges wurde das Gschell von Riedmeckeler und Muetes aber doch noch „entstaubt“ und die Hästräger brachten sich damit für die neue Fasnetssaison in Stimmung, die dieses Mal am 5. März mit der Aschermittwoch-Geldbeutelwäsche und dem letzten Arbeitseinsatz enden wird.

Die diesjährigen Neuaufnahmen

Mona Schwarz, Michael Fuchs und Lucie Schütt waren die diesjährigen Neuaufnahmen. Die Täuflinge bekamen dazu eine Kopfdusche, die in diesem Jahr eigentlich beinahe überflüssig war, mit einem Schöpflöffel aus Holz, aus einem Eimer gefüllt mit feinstem Achwasser. Bevor sie einen kräftigen Schluck eines Spezialgebräus und einen ordentlichen Schluck von einem Hochprozentigen zu sich nehmen durften, mussten sie die Eidesformel auf den Narrenverein schwören. Darin heißt es unter anderem: „Hiermit schwöre ich, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen für die Belange der NZ Bad Wurzach einstehe, aktiv am Vereinsleben teilnehme und versuchen werde, ein vorbildliches Mitglied zu sein”. Mit einem Kuss auf die Vereinsfahne wurde ihre Mitgliedschaft endgültig besiegelt.

ANZEIGE

Ein wenig schade war, dass die meisten Zuschauer sich kurz danach schon in wärmere Gefilde aufmachten. Einerseits zwar verständlich, weil sie doch ziemlich durchnässt waren, andererseits trotzdem schade, weil sich die Köch(innen) der Zunft viel Mühe mit dem Backen von Zelten und der Vorbereitung von heißen Getränken gemacht hatten, die sie nun selbst konsumieren durften oder mussten.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach