Skip to main content
Elfter Elfter auf dem Klosterplatz

Riedmeckeler gaben einen ersten Vorgeschmack auf die heuer sehr kurze Fasnet



Foto: Ulrich Gresser
Standen besonders im Blickpunkt: die in den Stadtfarben gekleideten Schnepfle.

Bad Wurzach – Mit den Glockenschläge von Hells Bells, die sich an das Geläut der St. Verena- Kirchenglocken anschlossen, erfolgte am Samstagabend der Startschuss für die traditionelle Fasnetseröffnung der Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler auf dem Klosterplatz.

Der Fanfarenzug blies die Fünfte Jahreszeit mit einigen Musikstücken an – in diesem Jahr in Blues-Brothers–Montur. Zahlreichen Zuschauer – darunter auch sehr vielen Kinder – hatten sich auf dem Areal vor der Bad Wurzach-Info versammelt.

ANZEIGE

Zunftmeister Dominik Neher stellte die Wurzacher Narrenfiguren vor

Elferrat und Zunftmeister waren die nächsten, die vor die Zuschauer traten und die kleine Bühne enterten. Von dort aus trug Zunftmeister Dominik Neher – beginnend mit dem Namensgeber der Wurzacher Zunft, dem Riedmeckeler – die traditionellen Geschichten und Sagen der einzelnen Narrenfiguren vor, während diese aus dem künstlichem Nebel ins Rampenlicht vor die kleine Bühne zu Füßen von St. Verena und Maria Rosengarten traten. Riedmeckeler, Moorweibla, Burgfrau, Schnepfle – sie alle wirkten noch etwas ungelenk und verhalten, dennoch aber hochmotiviert und auch das wilde Muetesheer musste sich erst noch an die wiedergewonnene Freiheit gewöhnen.

Bei einigen fetzigen Musikstücken des Fanfarenzuges wurde das G´schell von Riedmeckeler und Muetes aber doch rasch „entstaubt“ und alle Hästräger brachten sich und die Zuschauer damit für die neue Fasnetssaison in Stimmung. Auffallend viele der in den Stadtfarben blau, rot und gelb gewandete Schnepfle nahmen im Jubiläumsjahr der urkundlichen Ersterwähnung Wurzachs an dieser Fasnetseröffnung teil.

ANZEIGE

Die Saison 2023/24 wird noch eine Woche kürzer als die im Vorjahr, also eine erneut knackig kurze Fasnetssaison werden, die wie immer am Dreikönigstag beginnt und – nach dem Höhepunkt, dem großen Narrensrung am Fasnetsmontag – bereits am Valentinstag am 14. Februar 2024 mit der traditionellen Geldbeutelwäsche am Aschermittwoch zu Ende gehen wird.

Die Einstimmung auf die neue Fasnet war jedenfalls – trotz des einsetzenden Regens – schon einmal sehr vielversprechend. Nass (gemacht) wurden dann auch die Neu-Narren, die nach dem Schwur auf die Vereinssatzung – zunächst mit einem Spezialgetränk von innen angefeuchtet – noch mit einer Schöpfkelle über das Narrenhaupt geschütteten Wassers ihre Aufnahme in den Kreis der Wurzacher Narren feiern durften.

Siehe Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
Fest am 10. Mai

Das Seibranzer Backhäusle gibt es seit zehn Jahren

Seibranz – Zehn Jahre Backhäusle Seibranz e.V. – dieses Jubiläum möchten wir gerne am Samstag, 10. Mai, ab 17.00 Uhr bei uns am Backhaus (Sigebrandstraße 38) mit Euch feiern.
Am 10. Mai

Stadtkapelle lädt zu Kirchenkonzert

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle lädt am 10. Mai zu einem Kirchenkonzert in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. “Unter der Leitung von Petra Springer erwartet Sie ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis, das die drei zentralen Themen Glaube, Liebe und Hoffnung in klangvoller Weise widerspiegelt”, heißt es in der Einladung.
Kartenvorverkauf ab sofort!

Allgäuer Literaturfestival 2025: Black Forest von Autor Wolfgang Schorlau

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
20-Jähriger verletzt

Arbeitsunfall – Feuerwehr muss anrücken

Arnach – Zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag (7.5.) in Arnach musste die Feuerwehr anrücken. Bei Gipserarbeiten war ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz gestürzt und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Da der Verletzte anderweitig nicht abtransportiert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr per Drehleiter von einem Balkon im zweiten Obergeschoss in die Obhut des Rettungsdienstes geben.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach