Skip to main content
ANZEIGE
Es ertönte insgesamt 210 mal die Startglocke

RFV Bad Wurzach startete mit Springturnier in die Freiluft-Turniersaison



Foto: Ulrich Gresser
Sonja Haug vom RFV Hauerz mit Rosha Lee gewann die erste Abteilung der Amateur-Springprüfung Kl. A**.

Bad Wurzach – Am Samstag, 23. März, veranstaltete der RFV Bad Wurzach auf seiner Reitanlage sein eintägiges Late Entry Springturnier, mit dem er in die Freiluftsaison startete. Trotz des wechselhaften Wetters – Regen- und Graupelschauer wechselten sich mit sonnigen Abschnitten den ganzen Tag über ab – ertönte insgesamt 210 mal die Startglocke.

Bereits um 7.00 Uhr starteten die ganz jungen Pferde im Alter von vier bis sechs Jahren mit einer Springpferdeprüfung Kl. A*, mit maximal 90cm hohen Hindernissen. Diese Prüfung konnte Nadin Kuon vom RFV Ingoldingen mit O Zirocco für sich entscheiden. Sie brachte mit Pepsi noch ein zweites Pferd unter die besten fünf, die Stefanie Paul vom RFV Altusried mit Hylandershof´s Unoo als Zweite, Lea Wiest mit HW´s Carou vom RFV Kisslegg als Dritte sowie Sven Sieger mit Pokerface vom gastgebenden Verein als Vierter komplettierten.

ANZEIGE

Bei der Springpferdeprüfung Kl. A** der fünf- bis siebenjährigen Nachwuchspferde gewann Stefanie Paul auf Mercier vom RFV Altusried vor Simon Strasser vom RFV Rot a.d. Rot auf Contaggie N.W. und Viktoria Gugelfuß mit SMA Cariello vom RC TG Oberelchingen die erste Abteilung. Bei der zweiten Abteilung ging der Sieg an Jochen Schelling mit Antony vom RFV Kisslegg. Er gewann vor Stefanie Paul vom RFV Altusried mit Colantus KA und Sven Sieger vom RFV Bad Wurzach mit Pokerface, der auch mit Diamant de la Tulipe ein zweites Pferd in die Platzierung brachte (Platz 6).

Die Springpferdeprüfung Kl. L mit 110 cm hohen Hindernissen gewann Stefanie Paul mit Cornet´s Companero vom RFV Altusried, vor Stefanie Görlich mit Alessio AG vom RFV Bad Wörishofen und Ann-Kathrin Halm auf Stakkato´s Golden Bella vom RFV Röhlingen. Auf die Plätze fünf und sechs kamen mit Gesa Gleinser auf Stella la Douce PS und Benjamin Fischer mit Mumbai zwei ReiterInnen des RFV Leutkirch-Diepoldshofen. Simon Strasser vom RFV Rot a.d. Rot kam hier mit Cassedy auf Platz vier. Den Sieg der zweiten Abteilung sicherte sich ebenfalls Stefanie Paul mit Mercier vor Jochen Schelling mit Anthony und Maximiliane Fimpel mit FBW Damiro SWS (beide RFV Kisslegg).

ANZEIGE

Direkt im Anschluss folgte eine Amateur-Springprüfung Kl. A** mit 100 cm hohen Hindernissen. Hier erreichte in der zweiten Abteilung Emily Gueter vom RFV Hauerz mit Oklahoma Platz sechs unter 22 StarterInnen. Der Sieger dieser Wertung, Moritz Steimle mit Janne 8 vom RFV Wolfegg, kam auch mit seinem zweiten Pferd Discolo SWS mit Platz fünf in Podiumsnähe.

Silke Madlener vom PSV Leutkirch-Haid kam mit Schokolade auf Platz vier. Anna-Lena Mader vom RFV Isny-Rohrdorf belegte mit Quality´s Lou Platz zwei. Den dritten Podiumsplatz belegte Sonja Häuselmann mit Riscadia vom RFV Oberschwaben. Die erste Abteilung gewann mit Sonja Haug vom RFV Hauerz mit Rosha Lee eine einheimische Springreiterin. Platz zwei ging an Leni Heine vom RFV Isny-Rohrdorf mit Candero .

Den Abschluss und Höhepunkt des langen Turniertages machte eine Springprüfung Kl. L. Hier wurden in der ersten Abteilung Hannah Kibler vom RFV Bad Waldsee mit Loverboy de Lison gemeinsam mit Rosalie Heine vom RFV Hauerz mit Valentino auf Platz eins gesetzt. Zweiter wurde Michael Fugunt mit Annabell vom einheimischen RFV Bad Wurzach vor Sonja Häuselmann vom RFV Oberschwaben mit Riscadia.

Jana Brielmayr (ebenfalls RFV Bad Wurzach) erreichte mit Capital City den vierten Rang. In der zweiten Abteilung triumphierte Moritz Steimle vom RFV Wolfegg. Bernd Rösch (Bad Wurzach) schaffte mit Lennox den Sprung auf Platz zwei, vor Sina Sahm Maleen vom SPZ Federsee mit Mister Twister. Raphael Tizian Schwarz vom RFV Bad Wurzach wurde mit Lord Brasco W 13.

ANZEIGE

Die Mitglieder des Reitvereins hatten sich bei den Vorbereitungen etwas einfallen lassen, um für die Teilnehmer bestmögliche Bedingungen zu schaffen. So wurden z. B. als Windschutz extra LKW mit Auflieger organisiert, bei der Essensausgabe ein Getränkestand als Windschutz aufgestellt und der Schulungsraum im Richterturm zum Aufwärmen und Verweilen bestuhlt. Auch das Küchenteam hatte mit zusätzlich vorbereitetem Punsch und Glühwein dazu beigetragen, allen Beteiligten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Die Vorstandschaft des Vereines bedankte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des Events beigetragen hatten.

Die Vorbereitungen für die nächsten Veranstaltungen laufen bereits auf Hochtouren: Am 20./21. April findet ein Dressurlehrgang mit Olympiasiegerin Heike Kemmer statt, gefolgt vom Jugendreitertag am Samstag 11. Mai.

Beachten Sie unsere Bilder in der Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes

Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar
von Karl-Josef Faßnacht
veröffentlicht am 7. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach