Skip to main content
ANZEIGE
Hitzefrei-Demo-Sprint

Resonanz war ähnlich schwach wie bei der ersten Demo im Dezember



Foto: Ulrich Gresser
Auch die zweite Hitzefrei-Demo in Bad Wurzach hatte nur wenige Teilnehmer.

Bad Wurzach – Auch bei der zweiten von Lukas Häfele organisierten „Hitzefrei-Demo“ in Bad Wurzach blieb die Resonanz in der Bevölkerung sehr schwach.

Mit einem in Berlin gestarteten Bus waren Aktivisten, die in der ganzen Bundesrepublik zugestiegen waren, aus Davos vom Weltwirtschaftsforum zurückgekehrt und hatten in Bad Wurzach Halt gemacht. Unter ihnen war auch Lukas Häfele, der Organisator der Demo an diesem frostig kalten Montagmorgen. Trotz der Verstärkung mit Klimaaktivisten aus Berlin und anderen Bundesländern aus dem Bus, dessen Motor während des gesamten Zwischenstopps beim Schulzentrum lief, blieben die Schüler zwar neugierig, aber gingen nicht auf das Angebot des Veranstalters ein, selbst das Wort zum Thema Klima zu ergreifen. Zwei Jungs mit Migrationshintergrund bezogen dafür sehr eindeutig gegen Schwule und Lesben Stellung.

ANZEIGE

“Landschaftsschützer umsiedeln”

Die Klimaaktivisten forderten auf Transparenten „Landschaftsschützer umsiedeln“ und zogen einen Vergleich mit der Umsiedlung des Dorfes Lützerath bei Köln, um das lange von Klimaaktivisten gekämpft worden war und das letztlich dem Tagebau weichen musste.

Beim Schulzentrum näherte sich ein Mann mit Videokamera den Schülern, um mit ihnen über die Aktion zu sprechen. Lukas Häfele wollte dies nicht zulassen, so dass es zu einem kurzen Wortwechsel kam, ehe sich der Filmer wieder zurückzog.

ANZEIGE

Als sich der Bus mit den Bundes-Klimaaktivisten verabschiedet hatte, blieb das Dutzend „einheimischer“ Demonstranten zurück. Diese zogen dann in Begleitung zweier Polizeiautos über die Ravensburger Straße weiter gen Busbahnhof beim Salvatorkolleg. Anders als im Vormonat durften sie jedoch mit ihren Transparenten „Rotmilan.eu – Energiewende jetzt“ und „Weg von fossil – hin zu gerecht“ nur auf die Grünfläche unter der Kastanie gegenüber. Als einige der Demonstranten wegen des dort liegenden Schnees auf die Straße ausweichen wollten, schritt die Polizei ein und wies sie auf die hierfür fehlende Genehmigung hin.

“Falsche Prioritäten”

Lukas Häfele monierte, dass die Stadt Bad Wurzach für dieses Jahr nur 120.000 € im Haushaltsplan für regenerative Energien vorgesehen habe. Er ging nicht darauf ein, dass das Stadtbauamt eine Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeits-Analyse für sämtliche städtischen Gebäude durchgeführt hatte und dies damit erst der Beginn einer Vielzahl von Projekten sein wird. Häfele sagte, in Bad Wurzach würden damit falsche Prioritäten gesetzt. Positiv sah er, dass die Stadt im Haushalt eine Stelle für Klimamanagement geschaffen habe. Er argumentierte auch, dass die vom Kurbetrieb abgegebenen Moorbäder klimaschädlich seien.

ANZEIGE

“Jetzt handeln”

Dr. Ulrich Walz, ein erklärter Windkraftbefürworter und ehemaliger Biologielehrer, der ein Pappschild mit der Aufschrift „Jetzt handeln“ bei sich trug, sagte danach, Bad Wurzach liege mit seiner CO2-Bilanz mit 15 Tonnen pro Einwohner weit über dem Durchschnitt. Er erklärte auch, die geplanten Windräder rings um das Ried würden diesem nicht schaden.

Nach dem Weiterzug zu den beiden nächsten Stationen am Stadtbrunnen und der Konzertmuschel am Kurhaus bekamen die Klimaaktivisten dort noch zur Stärkung eine vegane Flädlesuppe, ehe sie die Heimreise antraten.

Viele Bilder Im Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum an der Kreuzung Weberweg/Breiteweg. Häfele schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach