Skip to main content
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen



Foto: Reinhold Mall
So wird der Blick von Bad Wurzach übers Ried Richtung Ziegolz aussehen, wenn bei Osterhofen Windkraftanlagen gebaut werden. Die Visualisierung stammt von Reinhold Mall, dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V.

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach der Standort Humberg, der zwar ausdrücklich als “ungeeignet” eingestuft ist (Seite 169 der von der Verbandsversammlung beschlossenen Flächenkulisse), dessen Realisierung aber von einem Projektierer unter Zuhilfenahme des Außenbereichsprivilegs betrieben wird. Der Regionalplan in seiner derzeitigen Fassung ist seit dem 29. Januar in der Anhörungsphase; Bürger und Institutionen (die Träger öffentlicher Belange) haben bis 29. März Gelegenheit zu Einreden und Anmerkungen. Rechtskraft erlangen soll der Teilregionalplan Energie im Jahre 2025. Nachstehend im Artikel nennt die Bildschirmzeitung die Seitenzahlen in den entsprechenden Planwerken, unter denen man Details zu den einzelnen Standorten – Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik – finden kann; die zugehörigen Planwerke finden Sie am Ende des Artikels unter “Download”.

Im Bereich Bad Wurzach werden neben den genannten Windkraftstandorten noch zwei Gebiete für Freiflächen-Photovoltaik ausgewiesen – zwischen Gospoldshofen und Starkenhofen eine Fläche von 7,6 Hektar und bei Brugg und Gensen drei Parzellen mit insgesamt 36,3 Hektar. In der Detailkarte des RVBO werden die Bad Wurzacher FFPV-Flächen als Grünland bezeichnet; die besagten Flächen werden aber der Luftaufnahme zufolge überwiegend als Äcker genutzt.

ANZEIGE

Insgesamt weist der RVBO auf 0,7 Prozent der Fläche des Verbandsgebietes (das sind die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis) sogenannte Vorbehaltsgebiete für Standorte regionalbedeutsamer Freiflächen-Photovoltaikanlagen aus; das sind 2604 Hektar. Vom Land gefordert wird das Ausweisen von 0,2 Prozent. Der Regionalverband begründet die starke Übererfüllung der gesetzlichen Anforderung mit der Notwendigkeit, Puffer wegen möglicher Flächenstreichungen im Anhörungsverfahren vorzuhalten. Weiter will man das Langfristziel das Landes – 0,5 Prozent für FFPV – im langfristig wirksamen Regionalplan schon jetzt umreißen.

Derzeit 2,5 Prozent der Fläche für Windkraft beplant

Für Windkraft wird im jetzt von dem RVBO-Verbandsversammlung beschlossenen Teilregionalplan Energie 2,5 Prozent der Fläche als geeignet deklariert. Das sind deutlich mehr als die vom Gesetzgeber geforderten 1,8 Prozent (6300 Hektar). “Um (…) einen ausreichenden Puffer hinsichtlich möglicher Flächenstreichungen im Anhörungsverfahren zu haben, empfiehlt die Verbandsverwaltung mit dem Flächenwert von 2,5 % der Region in die Anhörung zu gehen”, heißt es in der Sitzungsvorlage für die am 8. Dezember abgehaltene Verbandsversammlung. Nachdem am 8. Dezember der Planentwurf nicht mehr geändert wurde, sind die 2,5 Prozent derzeit als für Windkraft geeignet deklariert.

ANZEIGE

Unter Download die Karten en detail

Unter Download veröffentlicht die Bildschirmzeitung die Detailkarten zur Windkraft und zur Freiflächen-Photovoltaik im gesamten Verbandsgebiet (alles entnommen der Webseite des RVBO).
Beschreibungen (mit Karten) zu den einzelnen Windkraftstandorten im Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung finden sich in dem Dokument “Windkraft Detailkarten” auf folgenden Seiten:

Im Umfeld des Wurzacher Riedes

Alttann (Weitprechts): Seite 80
Osterhofen: Seite 86
Urbach (Mennisweiler): Seite 89
Diepoldshofer Wald (Bauhofen): Seite 104
Humberg (Hummelluckenwald): nicht eingezeichnet – beschrieben ab Seite 167; als ungeeignet eingestuft auf Seite 169

ANZEIGE

Bereich Aulendorf

Aulendorf Ost (bei Tannhausen): Seite 74
Röschenwald (bei Zollenreute / Reute; Gemarkung Wolpertswende): Seite 83

Bereich Bad Waldsee

Osterholz (Michelwinnaden): Seite 77
Osterhofen: Seite 86 – aufgeführt in unserer Übersicht auch unter der Rubrik “Im Umfeld des Wurzacher Riedes”
Urbach (Mennisweiler): Seite 89 – aufgeführt in unserer Übersicht auch unter der Rubrik “Im Umfeld des Wurzacher Riedes”
Röschenwald (bei Zollenreute / Reute; Gemarkung Wolpertswende): Seite 83 – aufgeführt in unserer Übersicht auch unter der Rubrik Aulendorf

ANZEIGE

Bereich Kißlegg

Kißlegg-Ost 1: Seite 101

Bereich Leutkirch

Diepoldshofer Wald (Bauhofen): Seite 104 – aufgeführt in unserer Übersicht auch unter der Rubrik “Im Umfeld des Wurzacher Riedes”
Mailand (Leutkircher Stadtwald): Seite 125
Illerwinkel: Seite 122
In den Mösern (Enkenhofener Wald-Süd): 128

ANZEIGE

Bereich Aichstetten / Aitrach

Altmannshofen: Seite 107
Baniswald: Seite 110
Aitrach-Südwest: Seite 113
Aitrach-West: Seite 116
Aichstetten-Ost: Seite 119

Freiflächen-Photovoltaik

Beschreibungen (mit Karten) zu den einzelnen FFPV-Standorten im Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung finden sich in dem Dokument “FFPV Detailkarten” auf den Seiten 54 bis 80 (Bereich Leutkirch – Aichstetten – Aitrach – Bad Wurzach – Kißlegg – Bad Waldsee) sowie auf den Seiten 97 bis 100 (Bereich Aulendorf).

ANZEIGE

Alle relevanten Infos auf der Webseite des Regionalverbandes

Die Sitzungsvorlagen für die am 8. Dezember abgehaltene RVBO-Verbandsversammlung finden Sie unter  https://sitzungen.rvbo.de/bi/si0057.asp?__ksinr=20.

Eingaben der Bürger bis 29. März möglich

Das Planwerk wird derzeit öffentlich ausgelegt. Die Frist für Eingaben mit Amregungen und Änderungsvorschlägen läuft bis 29. März 2024.
Gerhard Reischmann

ANZEIGE

Karten unter Downloads







NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
10.00 Uhr, Pius-Scheel-Haus

Gründonnerstag mit Kindern

Bad Wurzach – Am Gründonnerstag (17. April) um 10.00 Uhr sind Kinder und ihre Familien, besonders Kommunionkinder, eingeladen zu einer Gründonnerstag-Feier mit dem Titel “Eine Liebe, die sich gewaschen hat.” Ort: Pius-Scheel-Haus. Bitte ein Handtuch mitbringen.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Am Gründonnerstag um 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht in der renovierten Kapelle in Brugg

Brugg – Die wichtigste Ausstattung der innen renovierten Kapelle in Brugg befasst sich mit der Passion: Das Altarbild zeigt die Kreuzigung und an den Seitenwänden befindet sich ein Kreuzweg mit 14 Stationen, der den Leidensweg Jesu in berührender Weise darstellt. Beides wollen wir in den Blick nehmen bei einer Kreuzweg-Andacht am Gründonnerstag, zu der Beter aus nah und fern eingeladen sind. Die Andacht wird von Gregor Holzmann an der Steirischen Harmonika musikalisch umrahmt. Beginn am 17. A…
Am 9. und am 23. Mai in Maria Rosengarten

Bilderbuchkino in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Folgende Geschichten werden in Maria Rosengarten am 9. und 23. Mai im Bilderbuchkino erzählt und gezeigt:
Die erste Folge ist ab sofort verfügbar

Neue Podcast-Reihe der Allgäu GmbH – „Dein Glück ruft – hörst Du es?“

Bad Wurzach – Mit der neuen Kampagne „Dein Glück ruft – hörst Du es?“ möchte die Allgäu GmbH die Menschen einladen, die verborgenen Schätze und Geschichten der Region zu entdecken. In einer Reihe von Podcasts kommen Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort, die ihre persönlichen Erlebnisse und die einzigartige Resonanz zwischen Mensch, Natur und Tier teilen. Die erste Folge mit dem Titel „Marina und Stephan, wie findet man durch Resonanz sein Glück?“ führt die Zuhörer in die Welt der Tier…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach