Skip to main content
ANZEIGE
Verwaltungs- und Sozialausschuss

Rathaus-Uhr, Pendeln und eine Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Ach



Bad Wurzach – In der jüngsten Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses am 23. September ging es unter anderem um die Rathaus-Uhr, die Online-Mitfahrplattform „Pendla“ und eine Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Ach.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer ging in ihrem auf einige Ereignisse der letzten Wochen ein. So sprach noch einmal dem langjährigen Ziegelbacher Ortsvorsteher Alfons Reichle, der vor wenigen Tagen verabschiedet wurde, für seine Verdienste und seinen Einsatz für Bad Wurzach und seine Ortschaft Ziegelbach großen Dank aus.

ANZEIGE

Die Feier zum 50-jährigen Jubiläum des Skiclubs sei ein großes Fest gewesen. Dieser habe die neuen Herausforderungen gut gemeistert und biete für Jugendliche viele tolle Angebote.

Es sei erfreulich dass mit Cora Boettiger, deren Investitur als Pfarrerin bei der Evangelischen Kirchengemeinde am Vortag gefeiert wurde, so schnell die Pfarrstelle wieder besetzt werden konnte. Auch die Freie Christengemeinde hatte an jenem Sonntag Grund zu feiern. Sie konnte ihr 30-jähriges Bestehen feiern und gleichzeitig ihren Anbau des Gottesdienstraumes offiziell einweihen.

ANZEIGE

Die Bürgermeisterin gab einen kurzen Überblick über den Sachstand zur Rathaus-Uhr, die in den letzten Monaten mal funktioniert hatte und mal nicht. „Aktuell läuft sie und schlägt sie.“

Das Problem sei, dass die mechanische Uhr weit über hundert Jahre alt sei und ihr äußere Einflüsse (Wind und Wetter) zu schaffen machten. Bernhard Schad (FWV) fragte nach, ob diese eventuell durch ein elektronisches Laufwerk ersetzt werden könnte, und was das kosten würde. Die Bürgermeisterin sagte zu, in diese Richtung nachzufragen.

ANZEIGE

„Pendla“

Der Landkreis Ravensburg hatte bisher die Online-Mitfahrplattform „Pendla“, um auf digitalem Weg Fahrgemeinschaften zu bilden, auch finanziell unterstützt. Bad Wurzach war bei dieser auf Initiative des Landkreises entstandenen Plattform wie viele Kommunen im Landkreis seit 28. Juni 2023 registriert gewesen. Da der Landkreis im Zuge von Sparmaßnahmen die finanzielle Unterstützung zum Jahresende 2024 einstellt, sieht die Verwaltung es aufgrund von geringen Nutzerzahlen und hohen Kosten (2113,44 € jährlich) als nicht erstrebenswert an, das Projekt über das Jahresende hinaus fortzuführen.

Anja Halder (Grüne) meinte dazu, dass die Stadt vor allem für die Einwohner in den Ortschaften Alternativen wie Mitfahrbänke suchen müsste. Ins gleiche Horn stieß auch Franz-Josef Maier (MirWurzacher), der sagte, die Stadt müsse hierfür digitale Alternativen suchen. Die Bürgermeisterin widersprach beiden, hierfür seien keine Kapazitäten vorhanden. Die Kündigung wurde bei einer Gegenstimme vom Ausschuss beschlossen.

ANZEIGE

Schlauchbootfahrt auf der Ach

Bernhard Schad (FWV) berichtete, dass er bei einer Schlauchbootfahrt auf der Ach nach Truschwende noch Bäume entdeckt habe, die unter der Wasseroberfläche liegen würden. Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte, sie habe die Rückmeldung bekommen, dass alle Bäume entfernt worden seien, werde aber nachfragen. Weiter fragte Schad nach, wie es seit dem Hochwasser mit dem Entfernen von Biberdämmen aussehe. Kreutzer sagte dazu, dass entlang des Achkanals der Bauhof tätig geworden sei. Der Rückbau sei erfolgt, wobei Kreutzer einschränkte, dass die daraus resultierende höhere Fließgeschwindigkeit gar nicht gewünscht sei. Bürgermeisterin Scherer wolle zu dem Rückbau eine Stellungnahme des Naturschutzes, angestrebt sei ein Gespräch mit dem Regierungspräsidium gemeinsam mit Siegfried Roth zur Wiedervernässung.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung am heutigen Freitag (7.2.) in Bad Wurzach. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Windkr…
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes

Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar
von Karl-Josef Faßnacht
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

“German Angst” ist der falsche Ratgeber

Zur Diskussion um den Turm
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter beleidigt Autofahrerin

Bad Wurzach – Die Polizei Bad Wurzach hat die Ermittlungen zu einer Beleidigung aufgenommen, nachdem am Donnerstagabend im Bereich der Ravensburger Straße ein Streit zwischen einem bislang unbekannten Mann auf einem E-Scooter und einer 43-jährigen Autofahrerin eskalierte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach