Skip to main content
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle



Foto: Hans Reichert
Rainer Uhl (blauer Pullover) inmitten seiner Musikanten beim “Rudelsingen” im “Sapperlott.

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.

21.00 Uhr. Rainers Rudel singt aus voller Kehle. Die Kehlen sind gut geölt. Gerstensaft und Wasser werden im vollbesetzten „Sapperlott“ fleißig konsumiert. Für rund zwei Dutzend Titel sind Textblätter ausgelegt, damit etwaige Erinnerungslücken geschlossen werden können. Natürlich ist der späte Abend nicht gerade die Zeit für „Morning has broken”, aber das hat niemanden gestört. Dafür ging dann die Landstraße, die mich heimbringt, wo ich hingehöre, umso leichter (John Denver, 1971). Nicht so ganz still war es in der vollbesetzten Kneipe für Paul Simons “Sound of Silence” (1965).  Gut gelaunt und aus vielen Mündern kam fast der Befehl: „Rote Lippen soll man küssen” –  meist mit Blick auf die Nachbarin und ihre Lippenstiftfarbe. 

ANZEIGE

Rainer Uhl hat viele Gitarrenspieler, sogar eine Geigerin und eine Frau mit Ukulele (Judith Bader) um sich geschart und die Gruppe zum Klingen gebracht. Interessant, was der Mittsiebziger von Früher zu erzählen wusste. So von einem Mordversuch im hiesigen Raum, bei dem er Tatzeuge war. Und so manches aus seiner Schulzeit, als er mit Freunden die einzige Band in Wurzach hatte. Mit belegter Stimme erinnerte er an einen schlimmen Unfall: 1968 haben vier seiner Schulfreunde und Bandmitglieder ihr Leben verloren; der Unfall war im VW Käfer auf der Rückfahrt von Leutkirch nach Wurzach auf Höhe der Leutkircher Haid passiert. In Erinnerung an die Toten wurde „Knocking on heaven´s door” von Bob Dylan (1973) gespielt.

Stammgäste erzählten dem Berichterstatter in der Raucherpause vor der Türe, wie beliebt die Kneipe ist und wie die Singabende gerne angenommen werden. Sogar der Wirt greife immer mal wieder in die Saiten seiner Gitarre; natürlich bringt Antonio, so sein Name, auch Italienisches zu Gehör. Dazu ein kühles Helles und es ist ein schöner Abend. 
Text und Fotos: Hans Reichert

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
2. April, 14.00 Uhr

Seniorentreffen im Höhencafe

Bad Wurzach – Am Mittwoch, 2. April, findet unser Seniorentreffen im Höhencafé im Moorsanatorium statt (14.00 Uhr).
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen

Mann beleidigt Jugendliche an Bushaltestelle

Bad Wurzach – Die Polizei Leutkirch hat die Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen aufgenommen, der am Sonntagnachmittag an einer Bushaltestelle im Bereich der Ortsdurchfahrt eine 15-Jährige beleidigt haben soll.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach