Skip to main content
ANZEIGE
Bericht des Vereins

Radfahrerverein Unterschwarzach hielt seine Mitgliederversammlung ab



Foto: Radfahrerverein
Die Vorstandschaft des Radfahrervereins (von links): Hubert Maucher, Sebastian Heine, Hermann Lieb, Lorenz Maucher, Hermann Würzer, Frank Fäßler, Paul Hierlemann, Paul Merk, es fehlt Maria Mahle.

Unterschwarzach – Vorstand Paul Hierlemann eröffnete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Mitglieder, Vereinsvorstände sowie den stellvertretenden Ortsvorsteher Reinhold Erne. Zu Beginn der Versammlung gedachte man der beiden im Vereinsjahr 2024 verstorbenen Mitglieder.

Der anschließende Bericht des Schriftführers Lorenz Maucher ließ das Vereinsjahr 2024 nochmals Revue passieren. Er berichtete von 28 Touren am Montag- bzw. Dienstagabend (wenn montags schlechtes Wetter herrschte) von April bis September mit Streckenlängen zwischen 35 km und 50 km rund um Unterschwarzach sowie von 37 Tagestouren wie bspw. Auf den „Höchsten“ bei Ilmensee, zum „Degersee“ bei Tettnang, auf den Bussen, zur Bergbrauerei Berg bei Ehingen, nach Eisenharz zum „Ochs am Berg“ oder zum Mobi Park bei Laupheim, um nur ein paar wenige zu nennen. Sowie von der bereits zur Tradition gewordenen Ausfahrt am Wochenende von Christi Himmelfahrt im vergangenen Vereinsjahr auf das Härtsfeld nach Neresheim/Ohmenheim oder die große 13-tägige Radtour im August von vier unserer Mitglieder mit Start in Hannoversch Münden auf dem Weser-Harz-Heide-Radweg nach Lüneburg und weiter nach Lauenburg/Elbe und anschließend entlang der Elbe nach Cuxhaven und von dort auf dem Weser-Radweg wieder zurück nach Hann. Münden. So kamen im Vereinsjahr 2024 bei gemeinsamen Touren 54.727 km zusammen, davon 16.224 km beim Stadtradeln, womit der Verein einen hervorragenden 3. Platz belegte.

ANZEIGE

Kassenbericht

Im Bericht des Kassiers Hubert Maucher erfolgte kurz und bündig ein Überblick über die getätigten Ausgaben und Einnahmen im Vereinsjahr 2024. Finanziell wurde das Vereinsjahr leider mit einem kleinen Defizit abgeschlossen. Kassenprüfer Frank Fäßler berichtete von der durchgeführten Prüfung der Vereinskasse durch ihn und Alois Niedermaier. Er bescheinigte dem Kassier eine lücken- und tadellose Kassenführung.

Wahlen

Die Entlastung der Vorstandschaft und die anstehenden Wahlen wurden vom stellvertretenden Ortsvorsteher Reinhold Erne durchgeführt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Paul Hierlemann, 2. Vorsitzender Sebastian Heine, Schriftführer Lorenz Maucher, Kassier Hubert Maucher, die Ausschussmitglieder Maria Mahle, Hermann Lieb, Hermann Würzer und als Kassenprüfer Frank Fäßler. Neu als Kassenprüfer gewählt wurde Paul Merk, nachdem sich Alois Niedermaier nach 43 Jahren in verschiedenen Ämtern nicht mehr zu Wahl stellte.

ANZEIGE

Am Ende der Versammlung bedankte sich Vorstand Paul Hierlemann bei allen wieder- und neugewählten bzw. ausgeschiedenen Mitglieder der Vorstandschaft. Für die neu beginnende Radsaison wünschte er sich wiederum viele gemeinsame, mit vielen Radkilometern, unfallfreie Radtouren.

Der Verein zählt derzeit 70 Mitglieder!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Zur Sebastianskapelle

Sprituelle Nachtwanderung für Männer am Gründonnerstag

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Eine Nacht voller Leben“ sind Männer am Gründonnerstag zu einer spirituelle Nachtwanderung eingeladen. Es geht von Haisterkirch über die Grabener Höhe hinauf zur Sebastianskapelle.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Enthüllung einer Gedenktafel um 14.00 Uhr

Die Schlacht bei Wurzach war heute vor 500 Jahren

Bad Wurzach – Am Karfreitag des Jahres 1525 – es war der 14. April – standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständische Bauern gegenüber. Die Stadt Bad Wurzach erinnert daran auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am heutigen Montag, 14. April, 14.00 Uhr, mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Die Gruppe in Eintürnen besteht seit 80 Jahren

Die älteste Landjugend des BDL feierte Jubiläum

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen wurde 80 Jahre alt – und das wollten die aktuellen Mitglieder des Vereins gemeinsam mit den Eintürnern gebührend feiern. Deshalb luden die aktuellen Vereinsverantwortlichen am Freitagabend, 4. April, zur Bockland-Party in die Turn- und Festhalle Eintürnenberg ein. 80 Jahre – damit ist die Landjugend Eintürnen die älteste BDL-Landjugendgruppe der Region. BDL, das heißt Bund der Landjugend; der BDL ist die Jugendorganisation des Deutschen Bauernverbandes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach